Auf in ein neues Leben – ein Umzug nach Übersee

Mit einem Umzug ins Ausland wagen viele Familien den Schritt in ein neues Leben und fangen noch einmal neu an. Besonders beliebt bei Auswanderern sind die USA, Kanada und Australien. Die Organisation eines Überseeumzuges ist komplex und erfordert eine detaillierte Planung. Wie soll das Hab und Gut in die neue Heimat gelangen?

Setzen Sie auf professionelle Unterstützung

Idealerweise organisieren Sie Ihren internationalen Umzug mit einem professionellen Zügelunternehmen. Erfahrene Spezialisten kennen sich mit den Einfuhrbestimmungen der einzelnen Länder aus und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Entscheiden Sie sich für ein Unternehmen mit einem globalen Netzwerk, das weltweit Umzüge koordiniert.

In der Regel werden die Umzugsgüter mit einem Container per Seefracht in ihr Bestimmungsland transportiert. Die Container stehen in verschiedenen Grössen zur Verfügung – das Zügelunternehmen wird Sie bei der Wahl der passenden Containergrösse beraten und nach einer Besichtigung Ihres Haushaltes eine solche empfehlen. Oftmals reicht bei Fachleuten bereits ein kurzer Blick, um die Dimensionen Ihres Umzuges abzuschätzen.

Während in einen kleineren 20-Fuss-Container mit einem Volumen von 33 Kubikmetern ein Pkw und eine Zuladung von rund 15 Kubikmetern passen, können Sie in einem 45-Fuss-Container mit einem Volumen von 75 Kubikmetern den Inhalt einer bis zu sechs Zimmer grossen Familienwohnung verstauen. Die genaue Containergrösse ist abhängig von den zu transportierenden Gütern.

Wollen Sie wirklich Ihren gesamten Hausstand mit in die neue Heimat nehmen? Ein Umzug ist die perfekte Möglichkeit, sich von ungeliebten Dingen zu trennen. Wenn Sie den Wohnzimmerschrank ohnehin nicht mehr mögen, ist es vielleicht günstiger, das gute Stück zu verkaufen und im Zielland einen neuen Schrank anzuschaffen. Gerade Möbel nehmen eine Menge Raum ein und verursachen hohe Transportkosten, so können ein Verkauf der alten Möbel und eine Neuanschaffung durchaus sinnvoll sein.

Wer Kosten sparen möchte, sorgt selbst für die Beladung des Containers. Bedenken Sie dabei, dass die Ladekante des Containers mehr als einen Meter über dem Boden liegt. Eventuell heben Sie schwere Umzugsgüter über eine Hebebühne hinein. Idealerweise bereiten Sie Ihr Umzugsgut bereits vor der Ankunft des Containers so vor, dass Sie bei Ankunft des Lkws nur noch einladen müssen.

Besonders praktisch: Door-to-Door-Service

Ratsam ist es, einen Door-to-Door-Service zu wählen. Dabei wird Ihr Umzugsgut vom Bestimmungsort bis zum Zielort transportiert. Der Spediteur kümmert sich um die Einfuhr- und Zollbestimmungen im Bestimmungsland und sorgt für die richtige Einfuhr Ihrer Umzugsgüter. Alternativ können Sie den Container nur bis zum Zielhafen transportieren lassen, in diesem Fall müssen Sie sich um die Abholung und die Einfuhr jedoch selbst kümmern.

Bis der Container am Bestimmungsort angekommen ist, vergeht einige Zeit. In der Regel nimmt der Container folgenden Weg:

  • Bereitstellung des Containers zum Beladen
  • Transport zum nächstgelegenen Hafen
  • Zwischenlagerung bis zur Abfahrt des Containerschiffs
  • Transport zum Zielhafen
  • Zollfreigabe am Bestimmungsort
  • Übernahme des Containers durch einen Spediteur
  • Transport zum Zielort

Haben Sie an Ihrem neuen Heimatort noch keinen endgültigen Wohnsitz gefunden, kann die Zwischenlagerung Ihres Umzugsgutes erforderlich werden. Vor Ort können Sie Möbel und Umzugskisten übergangsweise einlagern. In der Regel organisieren internationale Zügelunternehmen die Zwischenlagerung für Sie.


Transport per Luftfracht. (Bild: Pierre-Yves Babelon / Shutterstock.com)
Transport per Luftfracht. (Bild: Pierre-Yves Babelon / Shutterstock.com)


Transport per Luftfracht

Sie können Ihre Güter auch per Luftfracht in Ihre neue Heimat transportieren lassen. Im Vergleich zum Seeweg geht das deutlich schneller, ist jedoch entsprechend teurer. Ratsam ist es, nur die Gegenstände, die Sie sofort am Bestimmungsort benötigen, per Flugzeug zu transportieren. Für das restliche Hab und Gut sollten Sie den günstigeren Seeweg wählen. Arbeiten Sie mit einem professionellen Zügelunternehmen zusammen, profitieren Sie von umfassendem Versicherungsschutz auf der gesamten Transportkette.

Haben Sie nur wenig zu transportieren und Ihr Umzugsgut füllt keinen Container, wählen Sie den Transport in einem Sammelcontainer. Internationale Speditionen haben besondere Angebote für Beiladungen im Programm, mit denen Sie einzelne Möbelstücke oder Kosten kostengünstig nach Übersee verschiffen können.

Relocation-Service – damit Sie sich um nichts kümmern müssen

Unternehmen, die Mitarbeiter an Standorte übersenden, übernehmen in der Regel die Finanzierung des Umzugs. Relocation-Services haben sich auf die Entsendung von Arbeitskräften spezialisiert. Sie organisieren nicht nur den Umzug nach Übersee, sondern unterstützen die Mitarbeiter bei der Immobiliensuche am neuen Standort und übernehmen Einrichtung, Behördengänge sowie weitere Dienstleistungen wie die Anmeldung der Kinder an der neuen Schule. Gerade in den ersten Monaten am neuen Heimatort kann der Relocation-Service eine wichtige Orientierung bieten und dafür sorgen, dass die Familie sich am neuen Wohnort schnell heimisch fühlen.

Bei einem Umzug ins Ausland müssen Sie im Vorfeld zahlreiche organisatorische Fragen klären. Prüfen Sie die Einwanderungsbestimmungen Ihres Wunschlandes: Wie erhalten Sie eine Aufenthalts- oder Arbeitserlaubnis? Wie sieht es mit der Krankenversicherung im neuen Land aus? Machen Sie sich bereits im Vorfeld mit der Kultur Ihres neuen Heimatlandes vertraut.

Denken Sie an den Impfschutz

Ein Haustier soll Sie natürlich in Ihr neues Heim begleiten: Einige Länder haben bestimmte Impf- und Quarantänebestimmungen, über die Sie sich frühzeitig informieren sollten. In diesem Zusammenhang beachten Sie auch Ihren eigenen Impfschutz: Gibt es bestimmte Impfbestimmungen oder werden für Ihr neues Heimatland Impfungen empfohlen?

Facebook: Wenn Sie alle Brücken abbrechen und im Ausland neu durchstarten, müssen Sie bei einem Umzug nach Übersee detailliert planen. Wie Sie den Haushalt am besten transportieren, lesen Sie im folgenden Artikel.

 

Oberstes Bild: © koya979 – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Hauser

Aus meinem langjährigen Hobby, dem Schreiben, ist im Jahr 2010 ein echter Job geworden - seitdem arbeite ich als selbständige Texterin. Davor war ich als gelernte Bankkauffrau im klassischen Kreditgeschäft einer Hypothekenbank tätig. Immobilien und Baufinanzierungen sowie Versicherungen zählen daher zu meinen Steckenpferden. Ich entdecke aber auch gern neue Themen abseits dieser „trockenen Materie“ und arbeite mich gern in neue Gebiete ein.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});