Mit Haustieren umziehen
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
Ein Wohnungswechsel ist für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung. Wenn Haustiere mit umziehen, gibt es ein paar spezielle Punkte zu beachten.
Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihren kleinen Gefährten helfen können, den kurzfristigen Ausnahmezustand gut zu verkraften.
Hunde
Viele Hunde sind so sensibel, dass sie kommende Reisen schon spüren, wenn Herrchen oder Frauchen beginnen, die Koffer zu packen. Spätestens, wenn sich die gefüllten Umzugskisten in Ihrer alten Wohnung stapeln, wird Ihr Hund unruhig werden. Wenn möglich, nehmen Sie ihn schon vor dem Umzug mit in Ihr künftiges Heim.
Lassen Sie ihn in Ruhe schnüffeln und das neue Revier entdecken. Platzieren Sie eine zweite Decke oder das Reisebett Ihres Hundes bereits in der neuen Wohnung, zusammen mit einem Wassernapf und ein paar Leckerli. Am Tag, an dem Sie umziehen, empfiehlt es sich, den Hund auswärts betreuen zu lassen, zum Beispiel von einer Freundin oder Nachbarin. Holen Sie ihn erst in die neue Wohnung, wenn die Möbelpacker wieder fort sind. Denken Sie bitte daran, Ihren Hund auf der neuen Gemeinde anzumelden.
Katzen
Das Umziehen mit Katzen ist etwas schwieriger. Genau wie Hunde bemerken Katzen die sich anbahnenden Veränderungen. Sie beobachten argwöhnisch, wie Herrchen oder Frauchen Dinge, die einen festen Platz im Katzenrevier hatten, in Kartons verpacken. In die Transportbox eingesperrt zu werden, gefällt den meisten Katzen genauso wenig wie die folgende Autofahrt.
Bei Umzügen über eine grössere Entfernung muss das Katzenklo unbedingt mit dabei sein, wenn die Katze reist. In der neuen Wohnung öffnen Sie die Transportbox erst, wenn die Umzugshelfer fort sind. Haben Sie Geduld mit Ihrem schnurrenden Liebling. Eine Katze braucht Zeit, ihr neues Revier etappenweise zu erkunden. Ein sicherer, vertrauter Rückzugsort, wie Katzenbett oder Katzenhäuschen, sollte im neuen Heim jederzeit für Ihre Katze erreichbar sein.
Kleintiere
Vögel, Hamster, Meerschweinchen oder Kaninchen können idealerweise in ihren Käfigen umziehen. Statten Sie diese mit frischer Streu aus, füllen Sie den Wasserbehälter und legen Sie eine Decke über den Käfig. Wenn möglich, bringen Sie die Kleintiere am Umzugstag bei Nachbarn unter und holen sie diese erst, wenn die Möbelpacker fort sind. Alternativ zum Käfig können Sie auch einen gepolsterten Pappkarton verwenden, mit Luftlöchern und gefülltem Wasserbehälter. Im neuen Heim wartet dann schon der vertraute Käfig.
Exoten
Beachten Sie, dass exotische Tiere in der Schweiz meldepflichtig sind. Für einen artgerechten Transport lassen Sie sich bitte von einem Fachmann beraten.
Egal, mit welchen Haustieren Sie umziehen – Sie sollten sich bereits vor Abschluss des Mietvertrages vergewissern, dass die Haltung Ihrer Tiere in der Wohnung gestattet ist. Es empfiehlt sich, die Adresse und Telefonnummer eines Tierarztes in der Nähe Ihrer neuen Wohnung parat zu haben, wenn Ihre Tiere umziehen. Seien Sie gewiss, die Tiere werden sich schnell an die neue Umgebung gewöhnen und Ihnen ein Stück „Zuhause-Gefühl“ vermitteln.
Oberstes Bild: © Raphael Goetter – fotolia.com