Reinigung der alten Wohnung: Das gibt es noch zu tun

Nachdem Sie in Ihr neues Zuhause umgezogen sind, gibt es vor der Wohnungsübergabe in den alten Räumlichkeiten meist noch eine ganze Menge zu tun. Denn auch die Bewohner nach Ihnen wollen ja möglichst saubere Zimmer beziehen. Grund genug in jedem Fall, um vor Ort noch ein letztes Mal den Putzeimer hervorzuholen und den Lappen zu schwingen. Die folgenden Reinigungsarbeiten gilt es vor dem Zügle unbedingt noch zu erledigen.

Wenn Sie sich das Geld für ein professionelles Reinigungsunternehmen sparen möchten, das Ihre bisherige Behausung zum Strahlen bringt, müssen Sie wohl oder übel selber Hand anlegen. Grundsätzlich sollten Sie dabei darauf achten, was genau in Ihrem Mietvertrag steht. Verlangt der Vermieter beispielsweise, dass die Wohnung besenrein übergeben wird, so genügt es freilich nicht, Müllreste buchstäblich unter den Teppich zu kehren, um sodann die Haustür endgültig hinter sich zu schliessen. Sondern es ist sehr wohl darauf zu achten, dass sämtliche Räume in einem ordnungsgemässen Zustand verlassen werden. Anderenfalls sehen sich die Eigentümer berechtigt, die Wohnung von einem Reinigungsunternehmen überarbeiten zu lassen und Ihnen die dafür anfallenden Kosten in Rechnung zu stellen. Aber nicht nur das: Auch die Kosten für einen möglichen erneuten Kontrolltermin könnten zu Ihren Lasten gehen.

  • Abfall, Papierreste oder sonstige Überbleibsel sind selbstverständlich zu beseitigen und in einem dafür bereitgestellten Behälter zu sammeln.
  • Haben Sie seinerzeit die Räumlichkeiten in möbliertem Zustand übernommen, sollten alle Einrichtungs- und Haushaltsgegenstände, die nicht Ihnen gehören, wieder in ihren Urzustand versetzt bzw. auf Vollständigkeit geprüft werden. Das heisst auch, dass defekte Dinge wieder instand gesetzt werden sollten.
  • Bleche und Abdeckungen sollten gereinigt sein. Sofern noch Flecken oder Rückstände vorhanden sind, die sich nicht beseitigen lassen, sollten Sie die entsprechenden Teile ersetzen. Selbiges gilt für Grillroste, Kochplatten usw. Mögliche Einbrennspuren sind zu entfernen.
  • Wichtig ist ausserdem, nicht mehr funktionierende Gegenstände möglichst zu reparieren bzw. auszutauschen. Dies gilt unter anderem für Sicherungen, Wasserhähne, Anschlüsse, Glühbirnen und Neonröhren. Alles muss reibungslos funktionieren.
  • Sanitäre Anlagen, Wasserhähne, Abläufe etc. sollten möglichst entkalkt werden.
  • Achten Sie obendrein darauf, dass sich die Fenster korrekt schliessen lassen, Schalter in Ordnung sind und dass der Backofen funktioniert.

Hinterlassen Sie alles so, wie auch Sie es nach einem Umzug selbst vorfinden wollten. Dann wird sicherlich nichts vergessen.

 

Oberstes Bild: © Photographee.eu – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sandra Katemann

Sandra Katemann ist ausgebildete Bürofachwirtin im Personal- und Rechnungswesen, Werbetexterin und Coach und seit 2006 freiberuflich tätig. Sie verfügt über umfassendes Know-how in Sachen Marketing, Personalwesen, Redaktion, Konzeption, Presse- und Textarbeit.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});