Überflüssiges loswerden: So bessern Sie mit dem Umzug noch Ihre Haushaltskasse auf

Ein Umzug ist bekanntlich teuer. Natürlich können Sie durch Preisvergleiche bei der Suche nach Umzugsunternehmen oder durch die Inanspruchnahme von Freunden und Bekannten bares Geld sparen und somit zu einer Entlastung Ihrer Haushaltskasse beitragen. Aber Sie können noch mehr tun. Denn Sie haben vielmehr auch die Chance, sich ein kleines finanzielles Polster zu schaffen, um dadurch Ihren Umzug leichter finanzieren zu können. Und zwar, indem Sie überflüssige Dinge zu Geld machen.

Gehen Sie Ihren bevorstehenden Umzug auf keinen Fall überstürzt an. Nehmen Sie sich genügend Zeit dafür, unwichtige Dinge aus Ihrer Wohnung, aus dem Keller, der Garage oder vom Speicher auszusortieren. Um dabei einen bestmöglichen Überblick zu behalten, gehen Sie am besten Raum für Raum vor. Suchen Sie also zunächst im Kinder- oder Elternschlafzimmer nach Dingen, die Sie nicht mehr benötigen, die aber für andere noch interessant sein können. Danach geht es in Wohnzimmer, Küche und Co. weiter.

Mit überflüssigen Gegenständen flüssig werden

Sortieren Sie die ausrangierten Gegenstände und kategorisieren Sie sie. Bestimmen Sie dann für den Hausrat, die Elektrogegenstände, das Spielzeug, die Accessoires oder Bücher etc. einen Preis.

So gibt es im Internet vielversprechende Auktionshäuser, bei denen Sie diese Dinge durchaus gewinnbringend und mit einem nur geringen zeitlichen Aufwand zum Kauf anbieten können. Fügen Sie zu jedem Ihrer Artikel ein Foto an, sodass das Interesse der Seitenbesucher zusätzlich angeregt wird.

Auktionsportale nutzen, Flohmärkte besuchen – Sparfüchse dürfen sich freuen

Mit kostenlosen Kleinanzeigen können Sie ebenfalls eine ganze Menge bewirken: Die sind meist kostenfrei und locken erfahrungsgemäss viele Interessenten an.

Eine vielversprechende, sehr lukrative Aktion kann eine Haushaltsauflösung sein. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie von einer grossen in eine kleinere Wohnung umziehen. Nutzen Sie die lokale Presse oder Kleinanzeigen, um zahlungskräftige Besucher anzulocken, und lassen Sie sich überraschen, wie viel Geld Ihnen dieses Unterfangen bringen kann.

Wer Flohmärkte liebt, kann entsprechende Events vor Ort prima nutzen, um eigene Dinge zu verkaufen. Im Übrigen erfreuen sich auch Online-Flohmärkte einer stetig wachsenden Beliebtheit. Auch sind immer mehr Verkaufsportale online zu finden, bei denen Sie CDs, Bücher, Bekleidung, aber auch Elektrogeräte und Handys zu einem Festpreis verkaufen können.

Probieren Sie einfach alles mal aus. Es kann sich lohnen!

 

Oberstes Bild: © M R – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sandra Katemann

Sandra Katemann ist ausgebildete Bürofachwirtin im Personal- und Rechnungswesen, Werbetexterin und Coach und seit 2006 freiberuflich tätig. Sie verfügt über umfassendes Know-how in Sachen Marketing, Personalwesen, Redaktion, Konzeption, Presse- und Textarbeit.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});