Umzug von der Stadt aufs Land – das gilt es zu beachten
VON Susanne Mairhofer Umzugsplanung Umzugspraxis
Lage der Immobilie genau prüfen
Wer vom urbanen Bereich ins Ländliche umziehen möchte, sollte bereits bei der Auswahl der Immobilie auf wesentliche Punkte achten. Denn so schön und naturnah die Umgebung auch sein mag, wenn die Mobilität zum Problem wird, wächst schnell die Unzufriedenheit. Nicht zuletzt kann dies auch zur Kostenfalle werden, denn wenn auch die Immobilien günstiger sind, steigen doch die Preise für ein eigenes Auto oder Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel.
Auch für den Umzug gilt es, einiges zu beachten. Ob man diesen selbst oder mit einer professionellen Umzugshilfe organisiert, hängt von den eigenen Ansprüchen, aber auch von der Grösse der Immobilie ab. Denn wenn die Zielwohnung sehr gross ist, ist ein Umzugsunternehmen der geeignetere Weg, der noch dazu eigenen körperlichen und zeitlichen Aufwand spart.
Dazu ergibt es aber Sinn, nicht nur die genaue Anschrift der neuen Wohnung anzugeben, sondern sich die Strecke ins künftige Zuhause genau einzuprägen. Am besten erstellt man für das Umzugsunternehmen einen genauen Lageplan. Am besten fährt man die Strecke im Vorfeld mit dem eigenen Pkw ab und versucht einen Weg zu finden, der für den Umzugswagen breit und komfortabel genug zu befahren ist.
Umstellung für alle Beteiligten
Wer mit kleinen Kindern aufs Land zieht, sollte sich darauf einstellen, dass im ersten Moment nicht alles so paradiesisch ist wie erwartet. Denn gerade die Kleinen reagieren auf Veränderungen oft sehr eigenwillig. Nimmt man Haustiere wie Katzen mit in sein neues ländliches Zuhause, bedeutet dies zwar meist mehr Freiheit und Freilauf für die Stubentiger, doch sie benötigen unbedingt eine Eingewöhnungsphase. Deshalb ist es ratsam, sie vier bis sechs Wochen nicht vor die Tür zu lassen.
Oberstes Bild: © Denis Tabler – Shutterstock.com