Wohnungswechsel geplant? Das sollten Sie über die Tricks der Makler wissen
VON Sandra Katemann Umzugsplanung
Grundsätzlich sollten Sie bei der Auswahl des Maklers Wert auf dessen Kompetenz und Professionalität legen. Bisher ist die Berufsbezeichnung des Immobilienmaklers weder in der Schweiz noch in Deutschland offiziell geschützt, sodass gewissermassen jeder diese Tätigkeit ausüben kann. Allerdings nur dann, wenn eine entsprechende Gewerbebescheinigung sowie ein einwandfreies Führungszeugnis vorgelegt werden können.
Wer suchet, der findet?
Wer Pech hat, gerät an einen Immobilienmakler, der in erster Linie bestrebt ist, in die eigene Tasche zu wirtschaften, anstatt seine Kunden tatkräftig bei der Suche nach einer geeigneten Immobilie zu unterstützen. Nach wie vor ist die Höhe der Provision bzw. des finanziellen Entgeltes nicht in allen Kantonen der Schweiz einheitlich geregelt. Da verwundert es nicht, dass der Interessent am Ende erstaunt ist angesichts der Rechnung, die ihm präsentiert wird. Dabei ist doch kurz vor einem geplanten Umzug vielmehr Kostensparen angesagt. Denn ein Wohnungswechsel ist wahrlich kostspielig genug. War die Immobiliensuche mithilfe des Maklers jedoch erfolgreich, so ist dieser sehr wohl im Recht, wenn er auf der Begleichung seiner mitunter horrenden Forderung besteht.
Wissenswert ist, dass kein Makler die Befugnis hat, im Nachhinein eine Provision zu verlangen. Sondern die entsprechenden Informationen dazu sollten im Vorfeld ausdrücklich im Rahmen der persönlichen Beratung bzw. in einer ausführlich dargelegten schriftlichen Vereinbarung dargelegt werden.
Natürlich leisten Makler in der Regel sehr wertvolle Arbeit mit Blick auf die Suche nach geeignetem Wohnraum für ihre Kunden. Anders, als sich auf eigene Faust auf die Suche zu begeben, was erheblich zeitaufwendiger wäre, kann der Makler angesichts eines sehr breit gefächerten Netzwerks viel gezielter vorgehen. So ist im Vorfeld eine umfangreiche persönliche Beratung erforderlich, um auf diese Weise sicherzustellen, dass letztlich die Ansprüche und Bedürfnisse des Suchenden möglichst in vollem Umfang erfüllt werden.
Ehe Sie sich für einen Wohnungsvermittler entscheiden, prüfen Sie online die entsprechenden Kundenbewertungen der Anbieter. Holen Sie darüber hinaus Informationen über das Renommee des Maklers ein.
Namhafte, seriöse Immobilienmakler verfügen über eine aussagekräftige Internetpräsenz, die Aufschluss über das aktuell zur Verfügung stehende Immobilienangebot gibt. Ist die Angebotsvielfalt übermässig gross und vielleicht gar unüberschaubar, sollten Sie lieber die Finger von dem Anbieter lassen. Renommierte Unternehmer präsentieren in der Regel etwa 20 bis 30 Immobilienangebote auf ihrer Website. Denn nur so ist es ihnen meist möglich, die entsprechenden Verkäufer, also ihre direkten Kunden, tatsächlich adäquat betreuen zu können.
Wenn man den regionsspezifisch eher begrenzt zur Verfügung stehenden Wohnraum betrachtet, so sieht sich der eine oder andere Immobilieninteressent doch im Zugzwang. Ausschliesslich wirtschaftlich orientierte Makler nutzen diesen Umstand gegebenenfalls aus und offerieren Räumlichkeiten, die zwar nach aussen hin ansehnlich ausschauen, jedoch bei näherer Betrachtung gravierende Mängel aufweisen. Nicht zuletzt sollten Sie sich nicht davon abschrecken lassen, wenn immer wieder betont wird, dass noch viele weitere Interessenten ein Auge auf das offerierte Objekt geworfen hätten. Seriöse Makler geben ihren Kunden gerne die Zeit, um in aller Ruhe jedes Pro und Kontra auf Herz und Nieren zu prüfen. Auch scheuen sie sich nicht, sich auf Wunsch den fachmännischen Fragen eines Gutachters, welcher von den Wohnungsinteressenten beauftragt wurde, zu stellen.
Eine Wohnung kauft man nicht alle Tage
An sich sind Makler per Gesetz dazu verpflichtet, ausschliesslich Immobilienangebote zu offerieren, für die sie nachweislich einen Kundenauftrag haben. Nichtsdestotrotz tummeln sich Anbieter am Markt, die durch aussergewöhnlich preiswerte oder besonders schmucke Objektangebote punkten wollen. Derartige Lockvogel-Angebote sind unseriös und sollten Sie idealerweise dazu veranlassen, sich möglichst genau über den jeweiligen Makler zu informieren.
Es lohnt sich deshalb unbedingt, Erkundigungen über möglicherweise vorhandene Missstände einzuholen oder gegebenenfalls bei der Wohnraumbesichtigung eine fachkundige Begleitung mitzunehmen. Getreu dem Motto „Vier Augen sehen mehr als zwei“ können im Zuge dessen mögliche Mängel rascher erkannt und gegebenenfalls gar eine Reduzierung des Kaufpreises ausgehandelt werden. Ebenso wenig schadet es, noch vor einer möglichen Vertragsunterzeichnung einen zweiten Besichtigungstermin zu verabreden. Auch hierbei ist sinnvollerweise eine erfahrene Begleitung mit dabei. Schliesslich ist die Entscheidung für eine Immobilie eine sehr kostspielige und noch dazu langfristige Angelegenheit, die Sie von Anfang an gut durchdenken sollten.
Mit einem erfahrenen Profi bzw. mit einem renommierten Immobilienmakler an Ihrer Seite sind die Weichen für Ihren geplanten Umzug bereits erfolgreich gestellt.
Oberstes Bild: © Alexander Raths – Shutterstock.com