89 Prozent der Grossstädter geniessen Leben in der Stadt

89 Prozent der Grossstädter schätzen das Leben mitten in der Stadt. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie von immowelt.ch.

Grund dafür sind besonders die medizinische Versorgung, Bildungsmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsmittel. Nur jeder 10. möchte raus aus der Grossstadt.

Grosses Angebot an Supermärkten, Schulen und Kneipen

Insbesondere die medizinische Versorgung loben die Grossstadt-Bewohner: 98 Prozent schätzen es, Ärzte, Apotheken und Krankenhäuser in der Nähe zu haben. Die Bildungsmöglichkeiten und der öffentliche Personennahverkehr punkten bei jeweils 96 Prozent. Aber auch die zahlreichen Supermärkte und Kaufhäuser sowie deren lange Öffnungszeiten (94 Prozent) überzeugen.

Gleiches gilt für die zahlreichen Freizeitaktivitäten: Die Möglichkeit, jederzeit ins Kino oder Museum gehen zu können, kommt bei 93 Prozent der Grossstädter gut an. Das Nachtleben mit der grossen Auswahl an Diskotheken und Clubs schätzen wiederum 85 Prozent.

Nur jeder 10. will raus aus der Grossstadt

Doch nicht jedem Bewohner gefällt das Grossstadtleben – jeder 10. (11 Prozent) möchte lieber in einer Kleinstadt (7 Prozent) oder gar auf dem Land (4 Prozent) leben. Die Befragten kritisieren insbesondere die starke Lärmbelästigung durch den Verkehr oder Baustellen, die teuren Wohnungspreisen und hohe Bevölkerungsdichte.

Für die von immowelt.ch beauftragte, repräsentative Studie zur Urbanisierung in der Schweiz wurden im Juni 2015 schweizweit 541 Personen (Online-Nutzer) ab 18 Jahren befragt, davon gaben 168 an, in einer Grossstadt zu leben.



Die Ergebnisse der Studie im Überblick:

Sind Sie allgemein zufrieden mit dem Leben in der Grossstadt?

  • Ja, grundsätzlich gefällt mir das Grossstadtleben: 89 Prozent
  • Nein, ich möchte lieber in einer Kleinstadt leben: 7 Prozent
  • Nein, ich möchte lieber auf dem Land leben: 4 Prozent

Wie zufrieden sind Sie mit folgenden Angeboten in der Grossstadt? (Anteil (eher) zufrieden)

  • Medizinische Versorgung: 98 Prozent
  • Bildungsmöglichkeiten: 96 Prozent
  • Öffentlicher Personennahverkehr: 96 Prozent
  • Einkaufsmöglichkeiten, Ladenöffnungszeiten: 94 Prozent
  • Freizeit- und Kulturangebot: 93 Prozent
  • Nachtleben: 85 Prozent
  • Betreuungsmöglichkeiten im Alter: 85 Prozent
  • Möglichkeiten der Kinderbetreuung: 84 Prozent

 

Artikel von: Immowelt AG
Artikelbild: © blvdone – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});