Der erste Eindruck ist entscheidend – das gilt auch für den Eingangsbereich

Der erste Eindruck zählt! Das gilt nicht nur, wenn sich Menschen im Geschäftsleben begegnen, sondern auch im Eingangsbereich. Daher sollten Eingangsbereiche von Firmen, Supermärkten, Kaufhäusern etc. möglichst sauber, aufgeräumt und attraktiv gestaltet sein.

Eingangsbereiche, bei denen viel Kunden- und Mitarbeiterverkehr herrscht, werden stark beansprucht. Doch zum wirksamen Schutz von Böden vor Verschmutzung und Abnutzung gibt es eine einfache Lösung. So können hochwertige und optisch ansprechende Eingangsmatten – wie sie etwa das Traditionsunternehmen GEGGUS Schweiz GmbH in der Schweiz anbietet – in Fluren und Foyers gezielt ausgelegt werden.

Entsprechende Schutzmatten sind nicht nur widerstandsfähig, sondern auch reissfest, wetterfest und pflegeleicht. Sie sind äusserst beständig und in unterschiedlichsten Formen, Farben und Grössen erhältlich.

Anzeige

Geschäftsführer: Dipl.-Betriebswirt (FH) Kai Geggus
Badweg 2
CH-5103 Wildegg

+41 (62) 897 6001 (Tel.)
+41 (62) 897 6002 (Fax)

info@geggus.ch (Mail)
www.geggus.ch (Web)

Individuelle und praktische Eingangsmatten

Moderne Eingangsmatten können exakt nach Mass gefertigt werden. Somit weisen sie die perfekt passende Grösse auf, um den Eingangsbereich auszufüllen. Masse und Form können auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden. Auch Sondermasse sind möglich. Zudem gibt es die Schutzmatten in verschiedenen Farben. Dies erlaubt es, sie mit der sonstigen Gestaltung des Eingangsbereichs, zum Beispiel mit Möbeln oder Pflanzen, abzustimmen. Eingang und Foyer werden mit den Matten auf einfache Art und Weise geschützt und bleiben sauber und gepflegt. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Materialien und Einsatzmöglichkeiten von Eingangsmatten.


Master Rauhaarripsmatte (Bildquelle: GEGGUS Schweiz GmbH)

Für jeden Bedarf die passende Eingangsmatte

Moderne Eingangsmatten warten mit einer hohen Material- und Fertigungsqualität auf. Dies macht sie beständig und widerstandsfähig. Dank ihrer speziellen Fasern absorbieren die Matten Schmutz und Feuchtigkeit, so dass sie nicht in die Geschäftsräume getragen werden. Damit erspart man sich einen erhöhten Reinigungs- und Wartungsaufwand. Die Eingangsmatten selbst lassen sich einfach und schnell absaugen. Sie können flexibel und variantenreich platziert werden. Darüber hinaus sind sie leicht, können zusammengerollt und platzsparend gelagert werden.

Moderne Eingangsmatten – nicht nur praktisch, sondern auch dekorativ

Die Eingangsmatten leisten mehr als eine herkömmliche Fussmatte. Sie sind nicht nur wesentlich grösser, sondern bieten auch einen dekorativen Mehrwert. Ihre Grossflächigkeit ermöglicht es, ganze Zugänge, Flure und Foyers abzudecken. Bodenbeläge aller Art werden mit den Matten perfekt geschützt. Sie können auf jedem Untergrund ausgelegt werden und finden einen sicheren Halt. Die grosse Auswahl an Farben, Formen und Designs sorgt dafür, dass man mit den Eingangsmatten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten erhält. Hier die Vorteile der Schutzmatten auf einen Blick:

  • Schutz gegen Verschmutzung und Abnutzung
  • Schutz vor Feuchtigkeit
  • Schutz vor Beschädigungen
  • dekorativer Mehrwert für den Eingangsbereich
  • Auslegen, Transport und Lagerung ohne grossen Aufwand
  • widerstandsfähig, langlebig und pflegeleicht

Sicherheitsmatte Safe Clean TREND (Bildquelle: GEGGUS Schweiz GmbH)

Rutschgefahr vermeiden mit Eingangsmatten

Je nach Bodenbeschaffenheit müssen die Eingangsmatten rutschhemmend gesichert sein, damit sie sich nicht im Laufe der Zeit verschieben. Gummiwabenmatten sind in dieser Hinsicht besonders praktisch, da sie aufgrund ihrer Struktur auch auf glattem Untergrund ein Verrutschen verhindern. Matten aus anderen Materialien wie Rips, Rauhaarrips, Kokos oder Kork sollten dagegen über einen gummierten Boden verfügen. Besonders sicher sind fest fixierte Aluprofilmatten. Sie werden in einem Aluminiumrahmen befestigt, der auf dem Boden montiert wird. So kann sich die Eingangsmatte nicht verschieben und bleibt auch bei regem Kundenverkehr ebenmässig und glatt.


Gummiwabenmatte KARO AS (Bildquelle: GEGGUS Schweiz GmbH)

Anbringen von Aluprofilmatten

Moderne Aluprofilmatten werden in der Regel als Komplettset geliefert. Dieses schliesst Winkelrahmen, Schrauben und weiteres Zubehör ein. Die Rahmenkonstruktion wird auf dem Boden befestigt und fest verschraubt. Die zugeschnittene Eingangsmatte kann dann ausgelegt und mittels des Rahmes fixiert werden. Auf diese Weise wirkt die Matte fast wie ein echter Teppichbelag. Doch im Unterschied zu Bodenbelägen lässt sich die Eingangsmatte einfach und schnell austauschen, wenn sie abgenutzt ist.

Mit mobilen Eingangsmatten flexibel bleiben

Mobile Eingangsmatten bieten den Vorteil, dass man sie flexibel auslegen kann. Bei Bedarf können sie auch zusammengerollt, transportiert und eingelagert werden. Unter den frei auslegbaren Eingangsmatten haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Materialien. So gibt es Matten aus Rips, Rauhaarrips, Kork, Kokos und Gummiwaben. Jedes dieser Materialien bietet spezifische Vor- und Nachteile. Korkmatten bieten eine edle Optik und sind besonders rutschhemmend. Gummiwabenmatten sind dagegen besonders günstig und stabil, saugen aber wenig Feuchtigkeit auf. Feiner gearbeitet sind die Matten aus Kokos, Rips und Rauhaarrips. Sie können nicht nur Schmutz, sondern auch Feuchtigkeit effektiv aufnehmen und binden.

Hier die verfügbaren Materialien für Eingangsmatten auf einen Blick:

  • Gummiwabenmatten
  • Rauhaarrips
  • Ripsbelag
  • Korkmatten
  • Kokosmatten
  • alle Materialien auch als Aluminiumprofilmatten

ENTER Ripsbelag (Bildquelle: GEGGUS Schweiz GmbH)

Sonstige Einsatzmöglichkeiten von Bodenschutzmatten

Bodenschutzmatten können nicht nur in Eingangsbereichen genutzt werden. Vielmehr können einige Modelle auch als Unterlage für Bürostühle genutzt werden. Oftmals hinterlassen die Rollen dieser Stühle unschöne Abdrücke und Rillen auf dem Boden. Dies lässt sich mit einer Schutzmatte vermeiden. Für Tierbesitzer sind die Matten eine gute Möglichkeit, dem Haustier einen spezielle Platz einzurichten, wo beispielsweise der Napf, das Körbchen oder der Kratzbaum platziert werden können. Mit einer Bodenschutzmatte bleibt der Bereich zuverlässig vor Schäden und Verschmutzungen geschützt. Darüber hinaus eignen sich die Schutzmatten als Unterlage für Fitnessgeräte. Die passgenau zugeschnittenen Matten sind praktisch, vielseitig und dekorativ. Sie ermöglichen flexible Lösungen im Betrieb wie zu Hause.

 

Titelbild: GEGGUS Schweiz GmbH

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});