Der Umzug steht an: Neue Möbel oder alte mitnehmen?

Wer einen Umzug plant, der sieht diese Gelegenheit auch als eine Chance an, sich von alten Dingen zu trennen und die Möglichkeiten zu nutzen, sich nach neuen Möbeln umzuschauen.

Vor allem ein Umzug ins Ausland kann zwangsweise dazu führen, dass man sich von einer Einrichtung trennen muss. Denn die Umzugskosten können sonst dazu beitragen, dass die Haushaltskasse für einen Neuanfang auf eine kleine Summe schmelzen kann.

In vielen Ländern ist es zudem auch üblich, dass Wohnungen möbliert gemietet werden können, und so ist es überhaupt nicht nötig, dass man die gesamte Einrichtung mitnehmen muss.

Der Umzug – die Chance festzustellen, auf welche Dinge man nicht verzichten kann

Geht der Umzug aber nur zwei Strassen weiter oder in die nächste Stadt, dann halten sich die Umzugskosten in Grenzen. Und wer gute Freunde hat, der kann sich selber einen Umzugswagen mieten und muss nicht auf ein teures Umzugsunternehmen zurückgreifen. Damit die Freunde nicht zu sehr beansprucht werden, sollte dem direkten Umzug aber immer eine kleine Entrümpelungsaktion vorausgehen.

Danach können wichtige Unterlagen oder unverzichtbare Dinge wie das Geschirr und kleine Haushaltsgeräte direkt in Kisten verpackt werden.

In jeder Schweizer Gemeinde kann man jetzt einen Sperrmülltermin bekommen, damit alle Dinge, die nicht in den normalen Müll passen, gut und sicher entsorgt werden können.

Je nach Gemeinde kann es jetzt nützlich sein, dass man sich einige der nützlichen Kehrrichtsäcke zur Müllentsorgung besorgt. Aber es kann auch praktisch sein, wenn man mehrere Gebührenmarken einfach auf normale Müllsäcke klebt und dann alle aussortierten Dinge hiermit einfach mal entsorgt. So wird Platz geschaffen und ein Umzugswagen muss erheblich kleiner sein. Eine gute Idee kann es immer auch sein, dass man schon eingepackte Kisten mit dem Auto direkt in die neue Wohnung bringt.

So kann der Lkw immer kleiner werden und die Freunde werden entlastet. Dies hat aber genauso den Vorteil, dass man mit wenigen Kisten die Wohnung betritt und diese sofort so stellt, dass es beim eigentlichen Umzug nicht zum Chaos kommt und nachher die grosse Sucherei beginnt.


Ein Umziehen ist eine gute Gelegenheit zum Entrümpeln. (Bild: © racorn – shutterstock.com)

Der Umzug – jetzt sollte man ruhig kritisch in die Schränke schauen

Natürlich könnte man eine Schachtel voll Nägel noch einmal nutzen, und auch die Kleidung der letzten 20 Jahre könnte irgendwann wieder in Mode kommen. Doch gerade bei der Bekleidung sollte man sehr kritisch sein und sich eingestehen, was man schon seit Jahren nicht mehr getragen hat. Wohnt man schon mehrere Jahre in einer Wohnung, dann bringen solche Aufräumaktionen erstaunliche Dinge ans Tageslicht.

Es werden oftmals kleine Schätze gefunden, die man schon lange als verloren glaubte. Aber der Aufräumer wird auch vielfach den Kopf schütteln, wenn er all das Unnütze entdeckt, was man immer wieder verwahrt hat. Doch sollte man nicht alles direkt in den Müll entsorgen, denn wer sich auf einer Auktionsseite im Internet angemeldet hat, der wird erkennen, dass so manches, was man selber für Müll hält, für andere Menschen noch einen Wert hat.

Alles Kaputte sollte man aber entsorgen, weil dies keinen Gewinn erzielen wird. Wer ein eigenes Haus hat, der kann auch einen Garagenverkauf organisieren. Der Besuch eines Flohmarkts kann zudem noch den einen oder anderen Franken für die Haushaltskasse bescheren. Leert sich somit die Wohnung schon bald, so ist es notwendig, dass auch die Möbel kritisch betrachtet werden müssen.

Der Umzug – bei der Einrichtung heisst es neu oder gebraucht

Hierbei muss immer bedacht werden, dass selbst der älteste Schrank erst abgebaut und wieder aufgebaut werden muss. Der Heimwerker wird vielleicht aus einem Schrank noch ein tolles Regal basteln, aber wer hier zwei linke Hände hat, der sollte lieber auf den Kauf neuer Möbel setzen und auf die Fachmänner der Möbelbranche, die jeden gekauften Schrank schnell in der neuen Wohnung aufbauen können.

Ein besonderes Interesse gilt beim Aufräumen auch der Küche, denn oftmals sind zwar die Haushaltsgeräte immer wichtig beim Umzug. Aber die Schränke in der Küche finden im neuen Bereich keinen Platz, weil gerade Küchen immer wieder durch eine besondere Form auffallen.

Vielleicht muss man in einer neuen Wohnung auch die Küche des Vorgängers übernehmen und der Traum vieler Hobbyköche ist es doch, im neuen Wohnraum endlich die Traumküche einbauen zu können. Kann man die eigene Küche nicht einfach stehenlassen, dann sollte sich der Umzugskandidat überlegen, ob er die Küche in der Zeitung oder bei den Kleinanzeigen im Internet anbietet, wobei man mit einem geringen Preis vielleicht ein gutes Werk vollbringt, wenn jemand für seine erste Wohnung eine Küche braucht.


Mit einem Umzug lässt sich eine komplette Neueinrichtung verbinden. (Bild: © Monkey Business Images – shutterstock.com)

Der Umzug – die Gelegenheit neue Wohnwelten schaffen

Ein erster guter Gedanke bei einem Umzug ist es immer, wenn man Freunde und Bekannte fragt, ob sie sich ein Erinnerungsstück aus der Einrichtung aussuchen wollen. Danach kann der Gedanke aufkommen, dass man durch Anzeigen im Internet oder der Tageszeitung Teile der Einrichtung anbietet. Hat man dies alles erledigt, dann sollte die Wohnung von überflüssiger Einrichtung befreit sein und nur noch Möbel sollten für den Umzug bereitstehen, die man wirklich dringend braucht.

Das Schöne an einem Umzug ist aber, dass man jetzt in eine ganz neue Wohnwelt starten kann. Denn hat man sich schon immer ein Wohnzimmer im Landhausstil gewünscht oder soll ein Traum in Schwarz-Weiss entstehen, dann ist jetzt die Chance gekommen, endlich so zu leben, wie man es immer gewollt hat.

Bei der Suche nach den schönsten Traummöbeln kann zum Beispiel Knutzen Wohnen helfen und mit einer grossen Auswahl überzeugen. Warum nicht einmal auf das Aussergewöhnliche setzen und sich auf den eigenen Geschmack verlassen, anstatt sich wieder alle Wohnträume von Freunden und Familie ausreden zu lassen?

Hat man sich vom Ballast einer beendeten Beziehung vielleicht gerade gelöst, dann kann eine neue Wohnung mit wenig Kitsch und Nippes dazu führen, dass man sich neue schöne und unvergessliche Erinnerungsstücke mit Knutzen Wohnen Möbeln schaffen sollte. So kann eine ganz besondere Wohnqualität entstehen und langgehegte Wohnwünsche sorgen dafür, dass aus einer Wohnung ein richtiges Heim werken kann.

Der Umzug – auf die Kosten und Leistungen achten

In der Schweiz gibt es zahlreiche gute Umzugsunternehmen. Wer sich auf einen grossen Umzug vorbereitet, der wird sich die Dienste dieser Unternehmen sichern. Hierbei kann ein Blick ins Internet helfen, wobei man durch einen Vergleich das günstigste Unternehmen finden wird. Doch nicht nur der Preis sollte entscheidend für die Wahl einer Firma sein. Der Suchende sollte auch darauf achten, welche Dienstleistungen der Umzugsdienst anbieten wird.

So kann es vorkommen, dass man aus Zeitnot seine persönlichen Dinge nicht in Kartons packen kann. Dies ist aber kein Problem, denn es gibt genügend Umzugsunternehmen, die einen Rundumservice anbieten, sodass auch die Umzugskartons von fähigen Mitarbeitern am Tag des Umzugs schnell gefüllt werden. Natürlich kann dies auch vom Kunden selber schon vorher erledigt werden, was die Kosten für den Umzug senken wird.

Wer immer auch die Kisten füllt, immer sollte man auf die richtige Beschriftung achten, damit nach dem Umzug nicht mit einer grossen Sucherei das Leben in der neuen Wohnung mit einem unübersehbaren Chaos beginnt.

Stehen aber alle Kisten direkt schon in den richtigen Zimmern der neuen Wohnung, dann ist das Auspacken zwar auch noch mit einiger Arbeit verbunden, aber ohne Sucherei ist die Arbeit viel schneller erledigt. Und sind die mitgenommenen Möbel schon alle aufgestellt, dann heisst es nur noch die Schränke einzuräumen und der normale Alltag kann beginnen.

Damit dies schnell erledigt werden kann sollte man sich schon vor dem Umzug Gedanken machen, wohin alle Dinge in der neuen Wohnung gehören, und so hat man schnell wieder die gewohnte Ordnung erreicht.

Für schnelle Ordnung kann es auch wichtig sein, dass man in alle Kartons vielleicht oben eine Liste des Inhalts gelegt hat, damit das Einräumen noch schneller erledigt werden kann. Umziehen in der Schweiz ist wie in allen anderen Ländern dieser Welt mit einiger Arbeit verbunden, doch wer danach in Bern oder in Zürich ein neues Zuhause gefunden hat, der wird erleben, dass all diese Mühe sich wirklich lohnt.

Fazit

Ein Umzug ist immer die Chance auf einen Neuanfang und wer sich nach neuen Wohnwelten sehnt, der sollte sich jetzt von alten Dingen trennen und einen Neuanfang starten. Mit einem Umzugsunternehmen oder guten Freunden an der Hand kann der Tag des Umzugs gut organisiert klappen. Gut geplant und von einigen alten Lasten erlöst, wird der Umzug zu einem Start in eine ganz neue Wohnqualität und ein Zuhause wartet auf den Umziehenden.

 

Artikelbild: © Goodluz – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});