Die richtigen Leuchtmittel für das neue Zuhause finden
VON Agentur belmedia GmbH News Umzugspraxis
Wenn Sie bald in eine neue Wohnung ziehen werden, dann haben Sie sich bestimmt bereits Gedanken über die neuen Plätze für Möbel und Dekorationen gemacht. Bei der ganzen Planung sollten Sie ein wichtiges Detail auf keinen Fall vergessen: die Leuchtmittel.
Diese sorgen nicht nur dafür, dass es auch abends und nachts schön hell ist, sondern tragen einen grossen Teil zu mehr Wohnlichkeit und Individualität im eigenen Heim bei.
Diese Überlegungen vorab treffen
Bevor Sie in die Wohnung ziehen, sollten Sie sich den Grundriss noch einmal sehr genau ansehen. Achten Sie besonders darauf, wo sich die Fenster befinden. Handelt es sich eher um kleine Fenster oder sind diese sogar bodentief eingebaut und spenden tagsüber sehr viel Licht? Davon hängt es unter anderem ab, an welchen Stellen Sie die modernen Led-Leuchtstoffröhren und andere Leuchtmittel anbringen sollten. Je weniger Tageslicht in einen Raum fällt, desto mehr Leuchten werden benötigt, die nicht nur punktuell, sondern im ganzen Raum für Licht sorgen.
Überlegen Sie sich in einen zweiten Schritt, in welchen Räumen und an welchen Stellen Sie sich ganz konkret aufhalten werden, wenn es im Winter früh dunkel wird. In der Regel ist es eine gute Idee, die Stellen eher mit einem warmen und nicht allzu grellen Licht auszustatten, an denen Sie sich abends erholen wollen. Das kann zum Beispiel eine Leseecke, das Sofa oder ein Platz direkt im Schlafzimmer sein. Überlegen Sie sich ausserdem, wo Sie Arbeiten erledigen, bei denen Sie alle Details erkennen müssen. Hier brauchen Sie helle Leuchten mit neutralem bis kühlen Licht.
Moderne Leuchten sparen Energie im Alltag
Natürlich geht es nicht nur darum, den perfekten Platz für die Leuchten zu finden. Sie sollten sich auch überlegen, ob Sie sich im Zuge des anstehenden Umzugs von einigen alten Leuchten und Leuchtmitteln trennen möchten. Gerade alte Glühlampen verbrauchen sehr viel Strom. Wieder andere Leuchtmittel sind nicht mehr zeitgemäss, weil sie giftiges Quecksilber oder andere nur scher abbaubare Stoffe enthalten. Sehen Sie sich alle aktuell genutzten Leuchtmittel in der alten Wohnung an. Welche möchten oder sollten Sie in der Zukunft austauschen?
Generell ist es eine gute Idee, die neue Wohnung vor allem mit LEDs auszustatten. Diese Leuchtmittel sparen Strom und leuchten zudem sehr kräftig und ausdauernd. Lassen Sie sich nicht von dem etwas höheren Anschaffungspreis abschrecken. Diese Investition zahlt sich aus, da die Lampen lange halten.
Bei der Beleuchtung für neue Möbel und Co. sparen
Natürlich sind Umzüge sehr teuer. Gerade dann, wenn Sie in Ihre erste eigene oder in eine grössere und somit teurere Wohnung ziehen, sollten Sie daher sparen, so gut es geht. Die richtigen Leuchtmittel können dabei helfen, effektiv Strom zu sparen. Das schlägt sich in der Endabrechnung nieder. Das eingesparte Geld können Sie zum Beispiel für neue Möbel oder individuelle Dekoration nutzen. Hier ist das Geld für die Wohnung deutlich besser angelegt, als in hohen Stromrechnungen.
Achten Sie darauf, dass Sie nur so viele Leuchten in der neuen Wohnung aufhängen, wie Sie auch tatsächlich brauchen werden. Können die Leuchten von verschiedenen Schaltern aus eingeschaltet und ausgeschaltet werden, so werden Sie im Alltag nicht zu faul sein, um das Licht beim Verlassen des Raums jedes Mal auszuschalten. Hier zahlt sich eine gute Vorausplanung aus. Natürlich können Sie auch Strom sparen, indem Sie Lampen verwenden, die einen Dimmer mitbringen. Das sorgt dafür, dass das Licht immer genau die Intensität hat, welche Sie sich gerade wünschen.
Titelbild: nd3000 – shutterstock.com