Fliesen legen ist einfach – wer sich traut, bekommt hier super Tipps

In vielen Wohnungen sind Matten, Läufer oder Teppiche nicht mehr gefragt. Die Besitzer entscheiden sich entweder für Laminat bzw. Parkett oder legen Fliesen, denn damit wird ein einheitliches und aufgeräumtes Gesamtbild geschaffen.

Aber worauf sollte man bei der Fliesenwahl eigentlich achten – und wie verlegt man sie? Im Folgenden geben wir Ihnen nützliche Tipps und helfen Ihnen, einen sauber verlegten Fussboden mit geraden Fugen selbst hinzubekommen.

Wer die Wahl hat – die Vielfalt der Fliesen

Die entscheidenden Kriterien bei der Auswahl der Fliesen sind die Oberfläche, die Grösse und das Design bzw. die Farbe. Selbstverständlich hängen diese Aspekte stark von den eigenen Bedürfnissen ab, je nach Grösse der Fliese kann sich aber ein gänzlich anderes Bild des späteren Fussbodens ergeben. Über die Form und die Farbe lässt sich entsprechend viel Einfluss auf die Raumwirkung des Bodenbelags nehmen. Deswegen sollte man mit Bedacht auswählen, welche Fliese es letztendlich werden wird.

Brauche ich einen Handwerker oder kann ich selbst Fliesen legen?

Fliesen zu verlegen benötigt zwar etwas Fingerspitzengefühl, doch im Grunde steht einer eigenen Verlegung nichts im Weg. Die Kosten für den Fachmann können Sie sich sparen und selbst Hand anlegen. Hier finden Sie zunächst eine Checkliste, was Sie für die Arbeit benötigen:

  • Fliesen
  • Fliesenkleber
  • Spachtel
  • Eimer mit Wasser
  • Abstandshalter für die Fugen
  • Fliesenschneider
  • Zollstock
  • Massband
  • Bohrmaschine
  • Rührwerk
  • Fugenspachtel

Stellen Sie sicher, dass sich das gesamte Arbeitsmaterial in Reichweite befindet. Dann kann es auch schon losgehen.

Reinigen Sie gründlich den Boden des Raumes, damit Ihre Arbeiten nichts behindern kann. Dann wird mit dem Vorbereiten des Fliesenklebers begonnen. Fügen Sie den Kleber mit der vom Hersteller angegebenen Menge Wasser in den Eimer, spannen Sie das Rührwerk in die Bohrmaschine ein und beginnen Sie, diese Masse sorgfältig zu vermengen.

Nehmen Sie nun die erste Fliese zur Hand und gehen Sie zu dem Punkt im Zimmer, an dem Sie beginnen wollen. Mit dem Spachtel, auch Fliesenkelle genannt, befördern Sie einen Klecks des Fliesenklebers an der Stelle auf den Boden. Die Masse verteilen Sie mit der Kelle gleichmässig über die Fläche, beispielsweise 80 mal 80 Zentimeter. Ziehen Sie dann mit den Zähnen des Werkzeugs über den Boden, sodass der überschüssige Fliesenkleber wieder abgehoben wird und nur die rillenförmige Struktur der Trägermasse auf der Stelle verbleibt. Den Kleber von der Kelle geben Sie wieder in den Eimer zurück.


Fliesen zu verlegen benötigt zwar etwas Fingerspitzengefühl, doch im Grunde steht einer eigenen Verlegung nichts im Weg. (Bild: OmiStudio / Shutterstock.com)


Ist die Fläche so vorbereitet, legen Sie die Fliese exakt parallel zu beiden Wänden in die Ecke und drücken sie leicht an. Nehmen Sie dann den Abstandshalter und platzieren ihn neben die Fliese, die Sie soeben gelegt haben, sodass er sich an diese anschmiegt. Bei diesen Arbeiten benötigen Sie im Normalfall keine Handschuhe, da Fliesenkleber keine gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffe besitzt.

Die nächste Fliese werden Sie nun neben die erste legen und erzielen wegen des Abstandshalters eine perfekte Fuge. Es empfiehlt sich, mehrere Distanzhalter zu verwenden, damit Sie diese nicht immer gleich nach der Anwendung wieder aus der Spalte nehmen müssen.

Fahren Sie nun weiter so fort und vervollständigen Sie die erste Reihe Fliesen komplett, bis Sie an der anderen Wand angekommen sind. Nun müssen Sie wahrscheinlich eine Fliese mit dem Fliesenschneider so bearbeiten, dass sie in die noch vorhandene Lücke zur Wand passt. Achten Sie auf genügend Spielraum für die Fuge.

Was folgt nach der ersten Reihe?

Tragen Sie weiterhin immer wieder Fliesenkleber wie oben beschrieben auf den sauberen Boden und legen Sie Fliese um Fliese. Vergessen Sie dabei niemals die Abstandshalter, weil Sie ja später eventuell nicht mehr heranreichen können. Ist der Boden eines Raumes in Gänze ausgelegt, müssen Sie noch letzte verbliebene Lücken füllen. Hierzu verwenden Sie wieder den Fliesenschneider. Sie können dieses wichtige Werkzeug entweder von Freunden oder aus dem Baumarkt leihen und sparen somit das Geld für eine Anschaffung.

Informationen auf der Packung des Fliesenklebers zeigen an, wie lange Sie warten müssen, bevor Sie den Raum betreten dürfen. Danach werden die Fugen mit dem Fugenspachtel gefüllt. Nehmen Sie sich aber erst einmal eine Auszeit und trinken Sie in Ruhe eine Tasse Kaffee. Am besten, Sie geben dem Kleber gute 24 Stunden Zeit, dann kann er komplett aushärten.



Fugen verfüllen

Am nächsten Tag rühren Sie den Fugenspachtel an, den Sie sparsam auf die Fugen auftragen sollten. Reiben Sie ihn mit einer Bürste in die Spalten ein, bis diese ganz gefüllt sind. Arbeiten Sie sich langsam über den Fussboden vor, bis keine Fuge mehr frei liegt. Die Reste des Fugenspachtels entfernen Sie am besten mit einem Besen, einem Schrubber oder ähnlichem Hilfsmittel. Gröbere Kleckse können Sie direkt mit einem Tuch abnehmen.

Ist der Fugenspachtel ganz und gar ausgehärtet, wischen Sie den Boden nun richtig nass, um Schlieren und Streifen zu entfernen. Glückwunsch – Sie haben soeben Ihren ersten Fussboden mit Fliesen ausgelegt – und wir gratulieren Ihnen zu diesem Erfolg!

Tipp der Redaktion: Bewahren Sie die überschüssige Fliesen auf, falls Sie später einmal defekte Platten ersetzen möchten oder, bei einer Mietwohnung, müssen.

 

Oberstes Bild: Fliesen legen ist einfach – wer sich traut, kann selbst Hand anlegen. (© Yunava1 / Shutterstock.com)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});