Für Neueinrichter und ständige Wohnungswechsler ideal – der spartanische Einrichtungsstil
VON Agentur belmedia Allgemein
Tisch, Stuhl, Bett und Schrank – mehr ist zum Wohnen vielleicht nicht nötig. Zumindest dann nicht, wenn man in sehr beengten Verhältnissen lebt oder jeden Rappen zweimal umdrehen muss, bevor man ihn ausgibt.
Dass dennoch auch eine sehr sparsame Einrichtung stilvoll und zweckmässig sein kann, beweisen viele Einrichtungsbeispiele, die mit wenigen Möbeln eine grosse Wirkung erzielen.
Besonders für junge Neueinrichter mit kleinem Budget, für ständige Wohnungswechsler und für solche, die einen eigenen Stil noch nicht gefunden haben, kann der spartanisch anmutende Einrichtungsstil der genau richtige sein. Im folgenden Beispiel zeige ich Ihnen, dass eine sparsame Möblierung auch ohne Schulden der Weg zu einem wohnlichen Umfeld mit besonderen Akzenten sein kann.
Der Stil ist unabhängig vom Budget
Stilvoll wohnen und leben geht mit ein wenig Geschick auch ohne das ganz grosse Budget. Letztlich ist der eigene Stil nicht der Ausdruck der finanziellen Leistungsfähigkeit, sondern vielmehr die Möglichkeit, die individuelle Lebensauffassung zu präsentieren. Dazu bedarf es nicht zwingend grosser Reichtümer. Viel wichtiger ist die Klarheit darüber, was man sich leisten kann und will.
Insofern können auch gleich Bedenken aus dem Feld geräumt werden, dass mit kleinem Geldbeutel eine moderne und zweckmässige Wohnungseinrichtung kaum möglich sei. Es sei denn, man greift auf gebrauchte Einrichtungen oder auf Geschenke zurück. Dann geht oftmals auch mehr. Muss man aber nicht, wenn eine spartanisch anmutende Klarheit in der Einrichtung der Wohnung gekonnt umgesetzt wird.
Was ist notwendig, was ist optional?
Der sparsame Einrichter sollte zunächst überlegen, welche Möbel unbedingt gebraucht werden. An erster Stelle stehen hier der Stuhl, das Bett und der Tisch. Das sind Möbel, auf die keiner verzichten sollte, egal wie eng die finanziellen Mittel sein mögen. Praktisch ist natürlich auch ein Schrank, der aber auch durch geschickt gestaltete und durchaus preiswertere Regale ersetzt werden kann. Auch eine voll ausgestattete Küche mit der gesamten Auswahl an technischer Ausstattung muss nicht sein. Hier kann sich der Neueinrichter oftmals anders behelfen. Aber dazu später.
Unbedingt erforderlich sind immer die Möbel, auf die man unter keinen Umständen verzichten kann. Sitzmöbel, Schlaf- und Liegemöbel und natürlich der Tisch als Arbeitsfläche sollten auf keinen Fall fehlen.
Schön einrichten mit wenigen Möbeln – geht das?
Ja, das geht! Allerdings macht sich bei manchem Neueinrichter schon beim blossen Rundgang durch die neue Wohnung das Entsetzen breit. Rundum nackte Wände, Quadratmeter um Quadratmeter, die mit Plätzen zum Leben gefüllt werden wollen, und unter Umständen noch eine leere Küche lassen dem einen oder anderen die Nackenhaare aufstehen.
Doch keine Sorge. Mit wenigen Möbeln und etwas Fantasie lassen sich hier gemütliche Bereiche zaubern. Dazu erfassen Sie zunächst die Räume, die möbliert werden müssen. Haben Sie eine Mehrraumwohnung, müssen Sie nicht zwingend alle Räume zugleich möblieren. Beginnen Sie einfach mit dem, was Sie brauchen. Zur Einrichtung eines Mehrzweckraums unterteilen Sie den Raum zunächst in bestimmte Bereiche. Den Wohnbereich direkt in die Nähe der Fenster, den Arbeitsbereich vielleicht gleich daneben und in einer eher dunkleren Ecke können Sie Ihren Schlafplatz einrichten.
Passende Farbauswahl
Um die jetzt noch kahlen Wände mit Leben zu füllen, greifen Sie zum Farbeimer. Entsprechend der Wohnraumaufteilung gestalten Sie die Bereiche in unterschiedlichen Farben. Lebhafte Farben im Wohn-, Ess- und Arbeitsbereich, eine etwas ruhigere Gestaltung im Schlafbereich grenzen unterschiedliche Lebenssituationen auch in einem Raum voneinander ab. Mit Jalousien oder leichten Gardinen und Vorhängen geben Sie auch den Fensterfronten eine individuelle Ausstrahlung. Jetzt sieht der Raum längst nicht mehr so trostlos aus.
Wenn Sie bei der Möblierung mit wenigen Einzelstücken diesen Stil durchhalten, haben Sie schon viel gewonnen. Modern wirkt es, wenn die Möbel in kontrastierenden Farben zur Wandgestaltung gewählt werden. Dann setzt die Einrichtung schicke Akzente, die die Leere im Raum füllt. Auch einzelne kleinere Teppiche, Grünpflanzen, Wandtattoos und Bilder werten eine sparsame Einrichtung auf. Den einzeln stehenden Tisch schmücken Sie einfach mit frischen Blumen und schon sieht der Raum geschmackvoll aus. Verzichten Sie auf eine zu helle Raumbeleuchtung. Etwas weicheres, gedämpftes Licht nimmt auch einem sparsam eingerichteten Raum die Grösse.
Spartanische Lösungen für die Küche
Auch in der Küche können Sie sich mit klug gewählten Alternativen über die Zeit helfen. So bilden beispielsweise mehrere Arbeitsböcke aus dem Baumarkt gemeinsam mit einer durchgehenden Arbeitsplatte den Ersatz für die teure Küchenzeile. Saubere Kästen aus Holz oder Kunststoff können hier den Schrank ersetzen und auch ein kleines Regal für Lebensmittel sollte möglich sein. Die teure Küchentechnik ersetzen Sie durch einen Miniofen, und abwaschen können Sie auch in schön geformten Schüsseln aus Edelstahl. So überbrücken Sie zumindest die erste Zeit im neuen Heim und können sich dann nach und nach weitere Möbel und Einrichtungen anschaffen, die Ihren Möglichkeiten und Ihrem ganz eigenen Stil entsprechen.
Also, auch bei der Wohnungseinrichtung keine Angst vor dem kleinen Budget, dafür den Mut zur Individualität und Zweckmässigkeit beim kleinen Anfang!
Oberstes Bild: © Blinka – shutterstock.com