Ghee - wesentlicher Bestandteil moderner Veganer
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
In der weiten Welt der modernen Ernährung hat sich bis heute wahrlich eine Menge getan. Und die Zahl der Verbraucher, die sich bewusst vegan ernähren wollen, steigt stetig an. Die Gründe hierfür können natürlich unterschiedlich sein.
Im Fokus steht dabei nach Meinung der meisten Veganer vor allem das Wohl der Tiere.
Damit einhergehend geht es ihnen darum, mit aller Macht verhindern zu wollen, dass Tiere getötet werden, nur um dem Menschen letztlich als Speise zu dienen. Aber auch gesundheitliche Aspekte sind diesbezüglich von Interesse. Die zahlreichen Negativmeldungen rund um das sogenannte Gammelfleisch sowie darüber hinaus andere mögliche schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen veranlassen viele Verbraucher dazu, sich für eine vegane Lebensweise zu entscheiden. Was aber bedeutet es eigentlich, vegan zu leben? Und welche Rolle spielt dabei Ghee, das sogenannte Gold der ayurvedischen Lehre?
Haben auch Sie sich für eine vegane Lebensweise entschieden? Der Verzicht auf Fleisch, Fisch sowie auf alle sonstigen tierischen Produkte, wie zum Beispiel Honig, Eier, Milch und Milcherzeugnisse ist in der Tat nicht nur eine reine Geschmackssache oder eine Modeerscheinung. Sondern es ist vielmehr eine Lebenseinstellung. Und diese bezieht sich eben keineswegs allein auf die tägliche Ernährung. Sondern wer vegan leben will, der verzichtet ausserdem auch auf den Kauf bzw. auf das Tragen tierischer Bekleidung, wie Pelzmäntel, Lederjacken, -schuhe, Seidenschals und Co.
Obendrein wollen Veganer zu 100% auf die Nutzung, den Einsatz oder den Konsum von Produkten verzichten, welche aus Fleisch, Fell, Federn, Eiern, Milch oder sonstigen tierischen Erzeugnissen hergestellt wurden. Auch Konsumgüter, wie Kosmetika, Medikamente etc., die Collagen oder Lanolin enthalten, sind bei Veganern absolut verpönt. Selbst Wein, der mit Lab versetzt ist, also mit einem Produkt, das aus dem Magen von Kälbern gewonnen wird, wird gänzlich vom Speiseplan gestrichen.
Ghee – ein „Must-have“ für Veganer
Veganer, die sich derart bewusst ernähren, achten demgemäss gerade bei der Zubereitung ihrer Lebensmittel peinlich genau darauf, dass wirklich nichts auf den Tisch kommt, das auch nur annähernd tierischer Art sein könnte. Aber dennoch ist immer häufiger das in der ayurvedischen Gesundheitslehre unverzichtbare Ghee in den Haushalten von Veganern zu finden. Bei einem Blick hinter die Kulissen stellt man aber sogleich fest, dass die Grundlage von Ghee Butter ist. Und die wird ja bekanntlich meist aus tierischen Fetten gewonnen. Und zwar aus der Milch von Ziegen, Kühen usw. Wie bitteschön verträgt sich dies mit der stringenten Lebensweise echter Veganer?
Geschmackvoll veganes Ghee geniessen
Unser veganisches Ghee wird selbstverständlich nicht aus tierischen Fetten hergestellt. Diese suchen Sie in derartigen Erzeugnissen wahrlich vergeblich. Und so ist in unserem breit gefächerten Produktportfolio hochwertiges Ghee zu finden, das aus wertvollem Kokosfett oder aus geschmackvollem Palmöl hergestellt wurde. Dabei spricht vor allem das einzigartige Geschmackserlebnis für sich: Kokosfett oder Palmöl zeichnen sich durch ihr erlesenes, gehaltvolles Aroma aus, das sich erst bei der Zubereitung von Speisen in vollem Umfang entfaltet. So werden vegane Nahrungsmittel erst so richtig genussvoll.
Erwähnenswert ist diesbezüglich aber auch die Tatsache, dass biologisch wertvolles Kokos- oder Palmöl besonders reich an gesättigten Fettsäuren sind. Insofern trägt der qualitätsbewusste Veganer folglich in jeder Hinsicht zu einer rundum gesunden und aromatischen Lebensweise bei. Es lohnt sich deshalb einfach, veganes Ghee mehr und mehr in den täglichen Speiseplan zu integrieren. Denn das Geschmackserlebnis sowie der Gesundheitsaspekt sind in diesem Zusammenhang von einer grundlegenden Relevanz.
Oberstes Bild: © chrüterhäx.ch