Ideal für die Katze in der neuen Wohnung – ein schöner Kratzbaum
VON Agentur belmedia GmbH News Umzugspraxis
Während Hunde eher an ihrem Herrchen hängen und diesem treu überall hin folgen, ist es für Katzen eher schwer, sich an neue Umgebungen zu gewöhnen. Wenn Sie daher einen Umzug planen, machen Sie es Ihrem geliebten Vierbeiner so einfach wie möglich, sich im neuen Zuhause einzugewöhnen.
Unbedingt sollten Sie alle Dinge mitnehmen, an welche Ihr Stubentiger bereits gewohnt ist. Hierzu zählen die Katzentoilette, das Spielzeug und der Kratzbaum. Vielleicht möchten Sie aber auch passend zu Ihrer Wohnungseinrichtung einen neuen Kratzbaum anschaffen? Lesen Sie im Test, auf was Sie beim Kauf unbedingt achten sollten.
Darum sollten Sie Ihrer Katze einen Kratzbaum kaufen!
Eine Katze benötigt unbedingt einen Rückzugsort, wo sie auch einmal in Ruhe schlafen kann. Zwar mögen es auch Katzen, zu schmusen und unter Menschen zu sein, doch ziehen sie sich auch gerne einmal zurück. Ein Kratzbaum mit einer Schlafhöhle ist für diesen Zweck hervorragend geeignet.
Gleichzeitig dienen die mit Sisal umwickelten Stämme eines Kratzbaumes aber auch dazu, dass Ihr Vierbeiner sich die Krallen wetzen oder auch einmal so richtig austoben kann. Dies ist besonders für Katzen wichtig, die ausschliesslich in der Wohnung gehalten werden und keinen Freigang haben. Eine Alternative zum Kratzbaum – wenn Sie nur wenig Platz in der Wohnung zur Verfügung haben – sind die Katzenhöhlen. Auch diese bieten einen idealen Rückzugsort, verfügen allerdings nicht über Sisalstämme zum Schärfen und Abwetzen der Krallen.
Kaufkriterien – darauf sollten Sie achten!
Kratzbäume für Katzen sind in unzähligen Formen, Farben und Bauarten erhältlich. Die Farbe und Musterung sind Ihrem Vierbeiner sicher egal – hier sollten Sie sich für das Modell entscheiden, welches am besten zu Ihrer Wohnungseinrichtung passt.
Europet, Songmics und auch Trixie sind drei Hersteller, welchen Sie beim Kauf Ihres neuen Kratzbaums voll und ganz vertrauen können. Je nach Grösse und Ausstattungsmerkmalen können Sie einen guten Kratzbaum bereits ab 50 Euro erwerben.
Nach oben hin sind preislich natürlich keine Grenzen gesetzt; der Europet Bernina Trend Kratzbaum beispielsweise kostet im Amazon Onlineshop 109 Euro. Bei diesem Modell sind sowohl die Schlafhöhle als auch das Liegesofa angenehm gepolstert, so dass sich Ihr Stubentiger sofort wohl fühlen wird: Positiv: Diese Polster kann man bequem abnehmen und in der Maschine waschen. Achten Sie beim Kauf auf eine hochwertige Verarbeitung.
Geeignete Materialien für die Kratzstämme sind Sisal und Banana-Leaf; letztgenanntes Material ist auch optisch sehr ansprechend. Diverse Leitern, Tunnel und Spielzeuge regen den Spieltrieb Ihrer Katze zusätzlich an. Auf einem Kratzbaum mit drei Ebenen, der bis unter die Decke reicht, kann sich Ihr Vierbeiner so richtig austoben. Natürlich muss der Kratzbaum dann sehr robust uns stabil verarbeitet sein; dies gilt besonders dann, wenn er von mehreren Katzen genutzt wird. Benötigen Sie weitere Hilfestellungen zum Kauf Ihres neuen Kratzbaumes, sehen Sie sich einfach einmal auf der Internetpräsenz von www.kratzka.de um.
Fazit
Der Kratzbaum sollte zur Grundausstattung für Ihren Stubentiger dienen und wird von den meisten Katzen gerne angenommen. Einen Kratzbaum können Sie sowohl online als auch in jedem gut sortierten Zoofachgeschäft erwerben.
Titelbild: Veera – shutterstock.com