Kampf gegen feuchte Wände in der neuen Wohnung – mit einem Luftentfeuchter

Feuchte und schimmelige Wände in der Wohnung sind mit das Schlimmste, das einem widerfahren kann. Sowohl emotional als auch gesundheitlich kann Feuchtigkeit in der Wohnung nachhaltigen Schaden anrichten.

Die Ursachen für feuchte Wände sind mannigfaltig und können bereits bei einer nicht ausreichenden Bauaustrocknung während der Rohbauphase entstehen.

Oder es ist ein Wasserschaden durch einen Rohrbruch oder eine ausgelaufene Waschmaschine oder Spülmaschine entstanden. Ist die Feuchtigkeit erst einmal in den Wänden und hat sich Schimmel gebildet, ist eine Schimmelentfernung und Austrocknung der Wand langwierig und schwierig.

Abhilfe schaffen bei Feuchtigkeit in der Wohnung

Zum Trockenlegen eignen sich Luftentfeuchter, bzw. bei grösseren Schäden sollte man zum professionellen Bautrockner greifen.

Es unterscheiden sich zwei Systeme: der Kondensationstrockner und der Adsorptionstrockner.

Das Prinzip des Kondensationstrockners ist relativ einfach. Durch einen Ventilator wird die feuchte Raumluft angesaugt. Der Prozess findet dann wie bei einem Wäschetrockner statt. Das angesaugte Wasser wird erwärmt und an Kühl-Lamellen entlang geleitet. Auf der kälteren Fläche des Wärmetauschers kondensiert die feuchte Luft und tropft als Wasser in den Kondensbehälter.



Bei dem Adsorptionstrockner kommen Trockenmittel, wie z.B. Kieselgel zum Einsatz, die die Feuchtigkeit im Raum aufnehmen. Wobei die Entfeuchtungsleistung bei Absorptionstrockner gegenüber den Kondensationstrocknern deutlich geringer ist. Bei diesem Vorgang können sich noch zusätzlich Schwierigkeiten insofern ergeben, als dass die Raumluft zu stark austrocknen kann und sich Spannungsschäden in den Wänden und schliesslich Risse ergeben können.

Bei dem Kondensationstrockner wird die Raumluft kontinuierlich abgesenkt, sodass keine schlagartige Trocknung zusätzliche Schäden verursacht. Gute Geräte schalten sich automatisch ab, damit es keine Übertrocknung der Räume gibt. Der Stromverbrauch ist trotz hoher Effizienz sehr gering, wenn das Gerät auf die Raumgrösse optimal abgestimmt ist. Soll der Bautrockner über längere Zeit im Einsatz sein, wird an den Kondensbehälter ein Schlauch angeschlossen, der das Wasser direkt nach draussen abfliessen lässt.

Am effektivsten arbeiten Bautrockner bei Temperaturen von + 5 Grad. Bei niedrigeren Temperaturen oder Minusgraden kondensiert die Feuchtigkeit kaum oder nur sehr langsam. Eine weitere Gefahrenquelle bei Frist ist, dass die Lamellen vereisen können und dann nütz der schönste Bautrockner nichts.


Ein Luftentfeuchter hilft gegen Schimmel. (Bild: ALPA PROD – shutterstock.com)

Die Wahl des richtigen Gerätes

Bautrockner, die professionell eingesetzt werden, haben in der Regel ein sehr hohes Gewicht, oftmals zwischen 10 und 30 Kilogramm. Für kleine Räume oder wenn ein Kellerraum entfeuchtet werden soll, reichen auch kleinere Geräte. Beim Kauf eines grossen, schweren Gerätes sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass sie gummibereift auf Rollen stehen, einfach zu bewegen sind, einen zusätzlichen Transportgriff haben und dadurch in den Räumen oder im Haus leicht umzustellen sind. Eine Anschlussleistung von 450 W und mehr garantiert pro Tag eine Entfeuchtung von mindestens 20 Litern.

Die Grösse und das Volumen des Bautrockners richten sich nach den Einsatzbereichen. Ein Blick in den Bautrockner Test gibt hilfreichen Aufschluss darüber, zu welchem Zweck das entsprechende Gerät einzusetzen ist und am effektivsten arbeitet.

Sollen Wände getrocknet werden, gibt es verschiedenes Zubehör und über ein digitales Bedienungsfeld lässt sich die gewünschte Raumfeuchtigkeit einstellen. In Kombination mit einer automatischen Abschaltung des Gerätes sobald das gewünschte Klima erreicht ist, lässt sich eine Menge Energie sparen.

 

Titelbild: Robert Kneschke – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});