Mit dem Auto sicher umziehen
VON Agentur belmedia GmbH Umzugspraxis
Der Umzug in eine neue Wohnung ist ein teures Unterfangen, gerade junge Haushalte suchen nach preiswerten Alternativen zum klassischen Möbelunternehmen. Schnell entsteht die Überlegung, mit dem eigenen Auto umzuziehen und den Transport von Möbeln & Co. selbst zu organisieren.
Die folgenden Überlegungen helfen bei der Einschätzung, wie realistisch der Umzug mit dem eigenen Auto ist und wie das Fahrzeug am besten auf die Umzugsaktivitäten vorzubereiten ist.
Wann ist der eigenständige Umzug möglich und lohnenswert?
Ob ein Umzug mit dem eigenen Auto lohnt, hängt wesentlich von drei Faktoren ab: Zunächst ist zu überlegen, wie viel Hausrat überhaupt zu transportieren ist. Eine kleine Studentenbude mit wenigen Möbeln und einigen Kartons dürfte problemlos mit dem Auto zu bewerkstelligen sein, ein vollwertiger und grosser Haushalt wird hingegen zur echten Herausforderung.
Als zweites ist die Transportstrecke zu überprüfen. Der Umzug innerhalb eines Ortes ist mit dem eigenen Auto machbar, da nur kurze Strecken anfallen und die Möbel nicht für eine Autobahnfahrt zu sichern sind. Ausserdem muss das Auto nicht bis zur maximalen Belastbarkeit vollgeladen werden, da die ein oder andere zusätzliche Fahrtstrecke kein Problem darstellt.
Letztlich kommt es natürlich auf das Fahrzeug selbst an. Mit einem Klein- oder Kompaktwagen wird sich der selbst durchgeführte Umzug schwieriger gestalten als mit einem geräumigen SUV oder Van. Falls sich mehrere Faktoren eher ungünstig gestalten, kann der klassische Umzug mit einem gemieteten Fahrzeug oder über ein Umzugsunternehmen die sinnvollere Wahl darstellen.
Das Auto fit für den Umzug machen
Wenn Sie beschlossen haben, den Umzug selbst durchführen zu können oder wollen, muss das Auto hierfür vorbereitet werden. Der Innenraum sollte so weit es geht leergeräumt werden, damit genügend Raum für den Hausrat bleibt. Anschliessend sind sämtliche Abmessungen im Innenraum präzise zu ermitteln, um hiernach ein durchdachtes Konzept für das Einräumen zu erstellen. Auch wenn nur wenige Kartons und Möbel zu bewegen sind, sollten diese intelligent ins Fahrzeug eingeräumt werden.
Ein voller Tank und ein guter Blick nach draussen durch saubere Scheiben trägt zum zusätzlichen Komfort bei. Ausserdem sind die Pneus auf die zusätzliche Zuladung vorzubereiten. Wie bei der Ferienreise mit einigen schweren Koffern im Fahrzeug sollte der Reifendruck um 0,2 bis 0,3 bar erhöht werden. Dies wirkt sich spürbar auf das Fahrverhalten und die Strassenlage aus, damit weiterhin ein gutes Steuern des Fahrzeugs gewährleistet bleibt. Bedenken Sie zudem, dass sich das Fahrzeug durch die Zuladung schwieriger steuern lässt und nicht jedes Fahrmanöver wie im Alltag gelingt.
Bereifung & Co. an die Zuladung anpassen
Neben der Anpassung des Reifendrucks ist zu überlegen, ob die Reifen generell den Ansprüchen genügen.
Gerade bei Umzügen im Herbst oder Winter können die Strassenverhältnisse bei nicht ausreichendem Profil Schäden und Unfälle provozieren. Im schlimmsten Fall nimmt neben dem KFZ auch der transportierte Hausrat einen Schaden. Wenn Sie vor dem Umzug erkennen, dass ein oder mehrere Reifen erneuert werden sollten, können Sie online die Autoreifen-Preise vergleichen und hierüber die besten Pneus finden. Durch die preisgünstige Anschaffung erhalten Sie die Sicherheit, dass Ihr Fahrzeug optimal auf den Umzug vorbereitet ist und Sie Ihren Hausrat sicher ans Ziel bringen!
Artikelbild: Andrey_Popov – shutterstock.com