Mit einem Ledersofa ein individuelles Ambiente schaffen

Das Ledersofa ist ein echter Klassiker unter den Möbeln. Obwohl es dieses Möbelstück bereits seit vielen Jahrzehnten gibt, zählen die Modelle immer noch zu den beliebtesten Sofas überhaupt. Weil es Ledersofas in unterschiedlichsten Ausführungen gibt, können Sie mit einer passenden Variante Ihr ganz persönliches Wohnkonzept kreieren.

Wer noch immer glaubt, dass Ledersofas nur in dunklen Farbtönen erhältlich seien und sich somit lediglich für einen rustikalen Einrichtungsstil eignen, irrt sich. So sind Sofas aus Leder mittlerweile in ganz verschiedenen Farben verfügbar. Ein schneeweisses Ledersofa fügt sich zum Beispiel nahtlos in ein modernes oder futuristisches Wohnkonzept ein. Aber auch Varianten mit grüner oder roter Farbgebung sind längst keine Seltenheit mehr. Die Sofas fungieren als Hingucker und können einen ansonsten eher farblosen Raum optisch aufwerten. Modelle in Brauntönen gehen hingegen mit einem nostalgischen Look einher. So lässt sich mit entsprechenden Ausführungen ein Zimmer im Retro-Design perfekt abrunden.

Die optimale Pflege

Um sicherstellen zu können, dass das Ledersofa zu Ihrem jahrelangen Begleiter wird, gilt es, einige Tipps für die Pflege umzusetzen. Im Vergleich zu anderen Sofas ist der Pflegeaufwand bei Modellen aus Leder sehr gering, weshalb dieses Möbelstücks auch sehr beliebt ist. Die Pflege von Echtleder unterscheidet sich jedoch deutlich von der von Kunstleder.


Wunderbar entspannen auf dem Ledersofa. (Bild: © Wanja Jacob – Fotolia.com)

Während bei Kunstleder ein gewöhnlicher, feuchter Lappen für die Reinigung benutzt werden kann, sollte für Modelle aus echtem Leder auf eine spezielle Reinigungsflüssigkeit zurückgegriffen werden.

Grundsätzlich ist bei der Reinigung und Pflege von Ledersofas weniger immer mehr. Man sollte möglichst wenig Flüssigkeit auftragen, um das Leder nicht unnötig zu strapazieren. Ergänzend sollte man beachten, dass ein Ledersofa im Idealfall nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein sollte. Durch solch sorgsames Vorgehen wird das Risiko für poröse Stellen ohne nennenswerten Aufwand minimiert.

Tipps für den Ledersofa-Kauf

Es stehen sehr unterschiedliche Arten von Ledersofas für den Kauf zur Verfügung. Dabei können Sie sich unter anderem zwischen Modellen aus rauem und glattem Leder entscheiden. Die Beschaffenheit der Oberfläche ist aber eine Frage des persönlichen Geschmacks und lässt keine Rückschlüsse auf die Qualität des jeweiligen Modells zu. Um die Wertigkeit sowie die Verarbeitungsqualität eines Ledersofas realistisch beurteilen zu können, kann man beispielsweise die Stärke des Leders überprüfen. Nur wenn es an allen Stellen gleichmässig dick ist, kann von einem qualitativ hochwertigen Modell die Rede sein. Da die Verarbeitungsqualität für die Langlebigkeit eines Sofas von zentraler Bedeutung ist, sollte einer solchen Kontrolle ein hoher Stellenwert beigemessen werden.



Darüber hinaus können Sie einen kurzen Farbtest durchführen. Zu diesem Zweck wird mithilfe eines angefeuchteten Taschentuchs die Farbechtheit des jeweiligen Modells geprüft. Zeigt das Taschentuch Farbspuren, ist zu einem anderen Wahl Modell zu raten.

 

Oberstes Bild: © Gunnar Assmy – Fotolia.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});