Mit einer Umzugsfirma zügeln

Wer einen Umzug plant, sollte sich über eine Entscheidung schon früh klar werden: Führen wir den Umzug in Eigenregie durch oder beauftragen wir eine Umzugsfirma?

Es gibt bei beiden Varianten Vor- und Nachteile, die man abwägen sollte.

Ein Umzug in Eigenregie

Wer über einen hilfsbereiten Freundeskreis verfügt, kann sich überlegen, einen Umzug in Eigenregie durchzuführen. Man sollte bedenken, dass – je nach Umfang des Hausrates – viele helfende Hände gebraucht werden. Wer ein Single-Appartement bewohnt, dessen Umzug ist deutlich weniger aufwändig als der einer 4-köpfige Familie mit Eigenheim. Das heisst, je grösser der Umfang des Umzugsgutes, desto mehr Helfer braucht man. Aber nicht nur die Helfer müssen organisiert und auch motiviert werden, man muss sich auch um ein geeignetes Fahrzeug kümmern. Eventuell ist im Freundeskreis ein solches vorhanden, wenn dies nicht der Fall ist, dann kann man sich an eine Autoverleihfirma wenden.

Dabei sollten bei der Auswahl des Fahrzeugs zwei Dinge beachtet werden: Erstens, welches Fahrzeug der Fahrer mit seiner Führerscheinklasse überhaupt fahren darf, und zweitens sollte das Fahrzeug über eine Hebebühne verfügen. Bei einem Umzug ohne Umzugsfirma muss man schon frühzeitig mit dem Verpacken des Hausrates beginnen, denn wenn man alles bis zum letzten Moment hinauszögert, macht sich in den letzten 24 Stunden vor dem Umzug Hektik breit.


Umzugsfirma ist nicht gleich Umzugsfirma. (Bild: © Hasloo Group Production Studio – shutterstock.com)

Ein Umzug mit Umzugsfirma

Wenn man sich für einen Umzug mit Umzugsfirma entscheidet, sollte man schon 3 bis 4 Monate vor dem Zügeltermin damit beginnen, entsprechende Angebote einzuholen. Umzugsfirma ist nicht gleich Umzugsfirma, hinsichtlich Preis-Leistungs-Verhältnisses treten gravierende Unterschiede auf. Doch beim Vergleich der Angebote sollte man nicht nur nach dem Endpreis schauen, sondern beachten, welcher Service im Angebot enthalten ist. Oft hat die Umzugsfirma Staffelangebote.

Es gibt beispielsweise einen Komplettumzug, bei dem der Auftraggeber überhaupt nicht involviert wird. Als weitere Variante wird angeboten, dass der Auftraggeber das Verpacken des Hausrates selbst übernimmt und die Umzugsfirma sich lediglich um Ab- und Aufbau der Möbel und den Transport der Möbel sowie der Umzugskartons kümmert. Es gibt auch Angebote, die nur den reinen Transport umfassen. Für welche Alternative man sich entscheidet, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, unter anderem spielt auch der Preis eine Rolle.

Vor- und Nachteile abwägen

Wer Geld sparen möchte, tendiert häufig zu einem Umzug in Eigenregie. Doch wenn man die Kosten für den Mietwagen in die Waagschale wirft, ist der Preisunterschied schon meist nicht mehr so gravierend. Zu beachten ist auch, dass bei einer Umzugsfirma Fachleute arbeiten, die den Umzug in deutlich kürzerer Zeit und somit auch kostengünstiger durchführen können. Ein wesentlicher Aspekt wird zudem häufig übersehen: Wenn beim Zügeln in Eigenregie ein Schaden entsteht, ist der Verursacher haftbar.



Anders bei einer Umzugsfirma. Nicht nur Schäden, die an fremdem Eigentum verursacht werden, sondern auch eventuelle Schäden am Umzugsgut sind versichert.

 

Oberstes Bild: © mangostock – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});