Mit Möbeln umziehen

Umzüge sind immer eine Herausforderung. Nicht nur der neue Anfang in einer anderen Umgebung ist damit gemeint, sondern auch der Umzug selbst und der mit ihm einhergehende Stress für Möbel und Mensch. Je besser so eine Aktion geplant und organisiert ist, desto leichter ist am Ende der Übergang in die neue Wohnung. Natürlich muss man dazu auch einige Entscheidungen treffen – unter anderem die Möblierung des neuen Zuhauses.

Hier können Sie lesen, wie man einen Umzug mit Möbeln, der Ausstattung und Accessoires gut hinter sich bringt. Umzüge können unterschiedliche Szenarien mit sich bringen, die einen Einfluss auf die Gestaltung der Umzugsaktion haben – hier finden Sie eine Beschreibung.

Mass nehmen!

Sie haben eine neue Bleibe gefunden und finden die Räume schön und alles entspricht den Vorstellungen davon, wie sie in Zukunft leben wollen. Oft geht es bei solch einem Umzug auch um eine Vergrösserung, aber es gibt auch Gründe, sich nach weniger Platz umzusehen.

Egal, ob es sich nun um mehr oder weniger Platz handelt: Messen Sie die Wohnung aus. Mit der Raumplanung sollte man spätestens dann beginnen, wenn die Schlüssel den Besitzer gewechselt haben. Was man dann noch braucht, sind ein Zollstock und ein gutes Vorstellungsvermögen. Von jedem Raum sollten Sie eine grobe Skizze anfertigen und die grundlegenden Raummasse eintragen. Wert sollten Sie darauf legen, dass Sie die Türen und Fenster ebenfalls einzeichnen. Manchmal lohnt es sich auch, die Zimmerhöhe aufzuschreiben – zum Beispiel wenn Sie hohe Schränke aufstellen oder ausgefallene Lampen aufhängen möchten. Auch Schrägen im Raum machen das unabdinglich.

Idealerweise bekommen Sie vom Vermieter einen Grundriss, der bereits die wichtigsten Raummasse beinhaltet.

Die Frage nach den Möbeln

Nicht immer wechseln alle vorhandenen Möbel einfach so die Wohnung. Sachen werden aussortiert, andere neu angeschafft. Deshalb sollten Sie sich bereits vor dem Umzug ein Bild davon machen, was sie mit in die neue Bleibe transportieren müssen. Wie ist es mit dem grossen Schlafzimmerschrank? Kann man den vielleicht in das neue Ankleidezimmer integrieren? Passt die Couch zum künftigen Wohnzimmer? Wie sollten die Möbel im Arbeitszimmer aufgebaut werden? Wie sollen Küche und Kinderzimmer aussehen?


Umzüge sind immer eine Herausforderung. (Bild: © Goodluz – shutterstock.com)

Bereits im Vorfeld können Sie diese Dinge genau klären. Dazu sollte man einen Stellplan für die Möbel anfertigen, wozu Sie am besten einen möglichst massstabgetreuen Plan für jeden Raum anfertigen und aus farbigem Papier ausgeschnittene Schablonen für die Möbel anfertigen – die natürlich auch im Massstab sein sollten. Dann kann man auf dem Grundriss ausprobieren, wie man das Zimmer gerne einrichten möchte und bekommt einen Überblick über die Möglichkeiten, die man hat. Ausserdem kann man erkennen, was man doch anders als gedacht anordnen muss, welche neuen Möbel gebraucht werden oder worauf man leider verzichten muss.

Passende Möbel kaufen

Auch wer neue Möbel kaufen möchte, sollte genau messen. Wie gross soll der neue Tisch für das Esszimmer sein? Wie viele Stühle sollen darum herum gruppiert werden? Ist vielleicht eine Bank die ideale Lösung? Fehlkäufe lassen sich nur dann vermeiden, wenn Sie immer das richtige Mass an der Hand haben. Wer es sich sparen will, unnötig Dinge herumzuschleppen und Platz im Umzugsauto zu vergeuden, lässt sich die Möbel einfach an die neue Adresse liefern.

Und die alten Möbel?

Möbel, die nicht mit umziehen sollen, muss man deshalb nicht gleich wegwerfen. Sofern diese in Ordnung sind, kann man sie verkaufen – am besten vor dem eigentlichen Umzug. Das bessert dich Kasse auf. Wer meint, seine Möbel seien nicht mehr verkäuflich, kann sie an Hilfsorganisationen oder Bedürftige weitergeben. Um den richtigen Empfänger für Ihre alten Möbel zu finden, können Sie in der Zeitung oder im Internet Annoncen aufgeben.

Der Tag des Umzugs

Auch die Möbelpacker sollten schon einen passenden Plan haben. Die Möbel, die in die Räume kommen, die am nächsten am Eingang liegen, sollten zuerst aufgeladen werden. Zuletzt kommen die Möbel in den Wagen, die in der neuen Wohnung in den hinteren Zimmern liegen. Räumt man in der neuen Bleibe dann aus, kommen die Möbel der hinteren Zimmer zuerst ins Haus, sodass sie anschliessend nicht mehr im Weg stehen können.

Auch mit dem Gros der Umzugskartons sollte man so verfahren. Wichtig ist auch, diese entsprechend zu beschriften, damit sie direkt in dem Raum landen können, in den sie am Ende auch gehören. Das spart Nerven, Kraft und Zeit.

 

Oberstes Bild: © Air Images – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});