Neue Wohnung – diesmal gesund einrichten
VON Agentur belmedia GmbH Allgemein Umzugsplanung
Der Umzug in die neue Wohnung steht an, es werden die ersten Möbel aussortiert, die nicht den Weg in den Umzugswagen schaffen. Möbel, die einige Jahre hinter sich haben und aus einer Zeit stammen, in der noch mit diversen Schadstoffen bei der Verarbeitung oder Lackierung gearbeitet wurde.
Dieser Umstand soll jetzt anders werden. Mit neuen schadstoffgeprüften Möbeln wird der schleichenden Ausdünstung ungesunder Stoffe ein Ende bereitet. Sogenannte „gesunde“ oder „grüne“ Möbel werden stattdessen ein gesundes Wohnraumklima erzeugen.
Vom Lifestyle zum natürlichen Wohntrend
Gerade in den letzten Jahren hat sich dieser Wohntrend immer mehr entwickelt. Im Grunde muss hier nicht nur von einem Wohn-, sondern insbesondere von einem Lebenstrend gesprochen werden. Das Bewusstsein zum gesunden Lifestyle ist stark angestiegen. Und spätestens seitdem Verbraucher Aufklärung darüber fanden, dass ihre Möbel zwar günstig zu haben sind, aber beim Menschen auch körperliche Beschwerden verursachen, ist die Nachfrage nach schadstoffgeprüften Möbel gewachsen.
Aus diesem Wunsch heraus haben sich verschiedene Designer und Hersteller gesunder Wohnmöbel längst zusammengesetzt und entwickeln gesunde Möbel auf natürlicher Basis. Das bedeutet, es werden nicht nur natürliche Hölzer für Betten und Schränke verwendet. Auch und gerade dann, wenn es um den Schlafkomfort geht, geben natürliche Wohnmöbel den entscheidenden Ausschlag für Gesundheit und Wohlbefinden.
Möbel, die dauerhaft krank machen
Unter Allergikern sind die Symptome wohlbekannt. Eine verstopfte Nase, Kopfschmerzen und allgemeines Unwohlsein. Wer unter einer Hausstauballergie leidet, schläft weitaus besser auf einer Matratze mit atmungsaktiven Materialien. Hier kommen Naturlatex oder Bio-Kaltschaum-Matratzen ins Spiel. Auf diesen Materialien finden Milben eine denkbar schlechte Umgebung, um sich einzunisten oder ihren für den Menschen gefährlichen Kot abzulegen.
Ohne guten Schlaf ist jeder Tag von vornherein verdorben. Wer morgens aufsteht und sich während der Nacht nicht erholen konnte, hat weder gute Laune noch ist er dauerhaft in der Lage, Leistung zu erbringen. Um wieder in den wohlverdienten Schlaf zu fallen, steht manchmal ein Austausch der Möbel an. Schon allein ein gesundes Raumklima im Schlafzimmer trägt viel zum gesunden Schlaf bei. Sind bei sensiblen Menschen erst einmal alle Metallteile entfernt, kann sich spürbar auch der Schlaf verbessern.
Die Alternative: Gesunde Möbel ohne Schadstoffe
Wer glaubt, mit einem schicken Ledersofa ein natürliches Wohnmöbel im Heim zu haben, der irrt. Der Verarbeitungsprozess von Leder ist in den unterschiedlichen Arbeitsschritten derartig mit Schadstoffen belastet, dass ein Ledersofa nach der deutschen Gesetzgebung eigentlich auf den Sondermüll gehört. Hier dünsten Tag für Tag – und das viele Jahre lang – Schwermetalle und Gifte aus.
Die bessere Alternative sind beispielsweise Polstermöbel, die aus natürlichen Stoffen und Hölzern verarbeitet sind, wie man sie bei diesem Fachanbieter findet. Gesund wohnen kann so einfach sein! Das moderne Schlafsofa bis zur Polsterecke ist mit unbelastetem Kaltschaum oder einer Natur-Polsterung verarbeitet. Nicht nur, dass solche Möbel arm an Schadstoffen sind, sie sorgen darüber hinaus auch für ein angenehmes Wohnklima. Sie unterstützen eine wirklich wohnliches Ambiente und entsprechen voll und ganz den Vorstellungen eines gesunden Möbels.
Artikelbild: © Robert Kneschke – fotolia.com