Neue Wohnung – neue Möbel?
VON Agentur belmedia GmbH Umzugsplanung
Mit einer neuen Wohnung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. An die Wohnungen, die man bezogen hat, kann man sich ein Leben lang erinnern. Wenn ein neuer Lebensabschnitt beginnt, fragt man sich, was mit den alten Dingen geschehen soll, die das Leben umgeben haben. Sollen die alten Möbel mit? Sollen neue Möbel angeschafft werden? Wie entscheidet man das am besten?
An alten Möbeln hängen oft Erinnerungen: das erste eigene Sofa oder das Bett, das man sich mit seinem Partner gemeinsam ausgesucht hat. Sollen diese Möbel etwa zum Sperrmüll?
Oft lautet die vernünftigste Antwort darauf: Ja!
Das Sofa, das gerade erst neu angeschafft wurde, kommt selbstverständlich mit. Und der alte Sekretär von der Grossmutter freilich auch. Hilfreich ist es aber, sich ein paar Fragen zu stellen, bevor der gesamte Hausrat verladen und in die neue Wohnung gebracht wird:
Ist das Möbelstück noch in einem guten Zustand?
Diese Frage ist zentral: Wie gut sind die alten Möbel noch? Ein durchgesessenes Sofa beispielsweise sollte möglicherweise entsorgt werden. Auch mögliche Umzugsfolgen für einzelne Möbelstücke müssen bedacht werden – denn Möbel leiden bei einem Umzug. Sie müssen vielleicht auseinander- und wieder zusammengebaut werden, Ecken können angestossen werden und Oberflächen zerkratzen. Lohnt es sich dennoch, das Möbelstück mitzunehmen?
Würden Sie dieses Möbel wieder kaufen?
Nicht nur der Geschmack und die Mode ändern sich, sodass ein Möbelstück vielleicht gar nicht mehr zu Ihnen passt. Auch die eigenen Ansprüche verändern sich. Ist das Bett noch komfortabel genug? Oder würden Sie mittlerweile zu einem ganz anderen Modell greifen? Ein Umzug bietet ja die Gelegenheit alte Fehleinkäufe zu korrigieren, und Ihre Möbel Stück um Stück an neue Ansprüche anzupassen. Nach neuen Möbeln zu schauen, ist eine angenehme Angelegenheit, wie etwa im Internet bei Woody Möbel.
Fragen Sie also: „Würde Ich dieses Möbel wieder kaufen?“
Manchmal kommt auch der Wunsch auf, in der neuen Wohnung einen anderen Stil zu verwirklichen – etwa sobald man sich für ein neues Möbelstück entschieden hat. Wenn zum neuen Sofa der alte Schrank nicht mehr passt, könnte das bedeuten, dass der alte Schrank längst nicht mehr zu Ihnen und zu Ihrem Stil passt.
Passt dieses Möbel in die neue Wohnung?
Dass ein grosses Möbelstück, wie ein Sofa, vermessen wird, bevor es in der neuen Wohnung aufgestellt wird, ist selbstverständlich. Schwieriger ist die Frage, ob die alten Möbel noch in der neuen Wohnung noch gut aussehen? Ein grosses Sofa kann meistens nur auf eine Weise aufgebaut werden. Passt das Design des Sofas zum Schnitt des neuen Wohnzimmers? Und wie ist es mit den Farben? Sind die alten Möbel vielleicht zu dunkel für die neuen Räume?
Lässt sich das transportieren?
Umzugsexperten bekommen jedes Möbelstück transportiert. Trotzdem lohnt sich nicht in jedem Fall der Aufwand. Ein Schrank beispielsweise, der sehr aufwändig auseinandermontiert werden muss, bevor er durch die Zimmertür passt, bleibt vielleicht besser in der alten Wohnung. Oder er kommt auf den Sperrmüll, wenn er zudem alt ist. Es ist deutlich einfacher, Möbel für den Sperrmüll zu demontieren, anstatt diese so abzubauen, dass sie wieder problemlos aufgebaut werden können. Vor allem wenn längst keine Montageanleitung mehr vorhanden ist.
Ein Umzug kann befreiend sein! Stücke, an denen man hängt, werden Sie sicherlich noch finden, selbst wenn möglicherweise das alte Sofa ausrangiert wird.
Oberstes Bild: © Rido – Fotolia.com