Neue Wohnung – neues Bett: Boxspringbetten
VON Agentur belmedia GmbH Allgemein
Der Umzug in eine neue Wohnung wird von vielen Haushalten genutzt, um sich grundlegend neu einzurichten und das Mobiliar an die neuen räumlichen Möglichkeiten anzupassen.
Gerade im Schlafzimmer wird gerne in ein neues Bett oder eine Schrankwand investiert, wobei seit Jahren der Trend zum Boxspringbett als Alternative zum klassischen Bettgestell geht. Boxspringbetten begeistern mittlerweile alle Generationen und leisten durch ihren intelligenten Aufbau einen Beitrag zum orthopädisch gehobenen Schlafkomfort.
Weshalb die Neueinrichtung mit einem Boxspringbett lohnt
Mit seiner Bauweise aus Massivholz und dem Einsatz von Federkern bzw. Taschenfederkern für die Matratzen sind Boxspringbetten eine hochwertige und langlebige Anschaffung. Vor allem in den Vereinigten Staaten beliebt und aus zahlreichen Hotels auch als Continentalbetten bekannt, verbindet das Boxspring höchsten Liegekomfort mit einer Vielfalt an Designs und Varianten. Durch die verschiedenen Schichten, die anstelle eines einfachen Bettgestells mit Matratze genutzt werden, lässt sich auch die Höhe des Bettes beeinflussen. Hiervon profitieren vor allem ältere Mitmenschen, die eine höhere Einstiegshöhe aufgrund ihrer körperlichen Einschränkungen wünschen.
Da viele Möbelhäuser und Händler online die Vorlieben für das Boxspringbett in Europa erkannt haben, lässt sich auch in der Schweiz auf ein stetig wachsendes Sortiment zugreifen. Noch vor 20 Jahren war das Boxspringbett eher ein Exot, der selten beworben wurde und deshalb auch mit einem höheren Kaufpreis verbunden war. Wer sich aktuell bei einem Umzug oder einer einfachen Neuausstattung seines Schlafzimmers für dieses Bett entscheidet, stösst hingegen regelmässig auf attraktive Aktionen und Sonderangebote. Zusammen mit den Vorzügen des Bettmodells fällt die Umstellung leicht und sorgt direkt am neuen Wohnsitz für ein völlig neues Lebensgefühl.
Aufbau und Besonderheiten des Bettmodells
Basis eines jeden Boxspringsbetts ist der Federrahmen, der mit seiner englischen Bezeichnung Boxspring diesem Bett seinen Namen verleiht. Es handelt sich um einen massiven und mit Stoff bezogenen Holzrahmen, zwischen dem die erste Federschicht des Betts gespannt ist. Das Boxspring ist als Grundlage meist nur 20 bis 30 cm hoch und ist auf Beinen gelagert, wodurch eine stetige Luftzirkulation gewährleistet bleibt und ein gehobenes Schlafklima dauerhaft geboten wird. Auf den Federrahmen aufgelegt wir eine Matratze, die wie beim europäischen Bettmodell als Schlafunterlage dient und durch die erhöhte Federung des Unterbaus zusätzlich bei der Lastenverteilung und Entspannung des aufliegenden Körpers hilft.
Theoretisch lässt sich bei Boxspringbetten jede Art von Matratze nutzen. In der Praxis werden jedoch selten Kaltschaum- oder Latexmatratzen im Set mit einem Boxspring verkauft. Stattdessen ist Taschenfederkern bzw. Tonnentaschenfederkern die bevorzugte Wahl, um den Federeffekt des Rahmens aufzugreifen und zu ergänzen. Bei der Neuausstattung mit diesem Bett ist auf den richtigen Härtegrad zu achten, der sich am eigenen Körpergericht und der gewählten Federung orientiert. Gerade wenn bereits Rückenprobleme oder andere Symptome vorhanden sind, wird sich die Anschaffung einer speziell abgestimmten Matratze anstelle von Standardangeboten der Händler lohnen.
Für jeden Bedarf zum passenden Boxspringbett finden
Bereits als Zusammenspiel von Boxspring und Matratze im heimischen Schlafzimmer nutzbar, ist die Abrundung des Betts mit einem sogenannten Topper etabliert. Dieser dient als weiche und komfortable Auflage und kommt während es Schlafens mit dem Körper der liegenden Person in Kontakt. In der ursprünglichen, amerikanischen Variante ist der Topper selten zu finden, beim skandinavischen Modell als wichtigste europäische Abwandlung ist er allerdings der Standard. Seine Materialwahl kann komplett an die eigenen Vorlieben angepasst werden, im Fachhandel stehen von Latex über Schurwolle bis zu Rosshaar viele Varianten zur Auswahl.
Der Topper trägt zur grösseren Hygiene bei, da er sich als handliche Auflage einfacher reinigen lässt und einen direkten Körperkontakt mit der Matratze verhindert. Auch für das Schlafklima leistet die Auflage je nach Material eine wertvolle Hilfe, beispielsweise um mit Wollstoffen die körpereigene Wärme in den Wintermonaten besser zu speichern.
Im Sommer sind viskoelastische Materialien beliebter, die den körpereigenen Schweiss aufnehmen und ableiten. Zusammen mit dem erhöht gelagerten Boxspring, das eine durchgängige Belüftung der Matratze gewährleistet, entsteht ein sehr luftiger und angenehmer Komfort. Diese Vorteile lassen sich je nach Hersteller auch durch reine Boxspring-Lattenroste nutzen, die sich in einen herkömmlichen Bettrahmen einlegen lassen. Hier sollte beim Umzug überlegt werden, ob sich die Mitnahme des vorhandenen Gestells in die neue Wohnung lohnt.
Nicht nur für den Umzug Angebote online beachten
Auch wenn ein Umzug kostspielig ist, stellt er die beste Gelegenheit dar, sich von altem Mobiliar zu trennen und für die Zukunft in Qualität zu investieren. Boxspringbetten sind in dieser Hinsicht eine hervorragende Anschaffung, solange auf Markenqualität geachtet und die richtige Kombination aus Boxspring und Matratze ausgewählt wird.
Um sich einen ruhigen Überblick über verschiedene Modelle zu verschaffen und eine durchdachte Wahl zu treffen, ist wie in vielen Lebensbereichen der Blick ins Internet ratsam. Neben allgemeinen Informationen zu diesem Bettmodell haben sich verschiedene Shops auf den Verkauf des Boxspringbetts spezialisiert und sind ein kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen. Natürlich muss nicht erst bis zum nächsten Umzug gewartet werden, um diese Bettvariante mit ihren komfortablen Besonderheiten daheim auszuprobieren.
Artikelbild: © John Kasawa – Shutterstock.com