Professionelle Tischkreissägen sorgen für Heimwerkerglück im neuen Zuhause
VON Agentur belmedia GmbH News Umzugspraxis
Für Hobby-Holzhandwerker, Tischler und Schreiner gehört eine Tischkreissäge unbedingt zur Grundausstattung. In kleineren Werkstätten oder beim mobilen Einsatz ist eine leichte Tischkreissäge nicht mehr wegzudenken.
Diverse Hersteller bieten Tischkreissägen in verschiedenen Ausführungen an. Leicht und kompakt sollen sie sein oder auch direkt mit einem passenden Untergestell. Informationen dazu gibt es gut und übersichtlich auf dem Portal Tischkreissäge Test.
Was eine gute Tischkreissäge ausmacht, ist in erster Linie der Motor. Je nach Grösse liegt die Leistung bei 1200 bis 2200 Watt. Besonders hochwertige Modelle bieten einen Sanftlauf und eine elektronische Drehzahlregelung. Die Drehzahlregelung ist besonders komfortabel, um die Geschwindigkeit des Sägeblattes auch bei starker Belastung gleichmässig konstant zu halten.
Optimale Ergebnisse erzielen
Den sauberen Schnitt garantiert die Qualität des Sägeblattes. Je grösser das Blatt ist, umso mehr ist die Schnitthöhe. Für den normalen Bedarf eines Hobby-Handwerkers reicht eine Schnitttiefe von 70 mm. Profis wählen eine Schnitttiefe von 90 mm. Das Sägeblatt gibt es in unterschiedlichen Qualitäten und abgestimmt auf das zu bearbeitende Material. Hilfreich für ein ruhiges und sauberes Arbeiten ist ein stabiler Sägetisch, der bei vielen Modellen mit angeboten wird.
Präzises Sägen bieten einige zusätzliche Hilfsmittel, mit denen die Tischkreissäge ausgestattet werden kann.
Der Parallelanschlag sorgt für exakte Längsschnitte. Wichtig dabei ist, dass er leicht verstellbar ist und gut zu arretieren sein soll.
Quer- und Gehrungsanschlag erlauben gerade bei längeren Holzstücken das Anfertigen präziser Gehrungsschnitte. Ein Schiebeschlitten erleichtert die optimale Führung des Holzstückes rechts und links fest am Sägeblatt. Die Sägeblattneigung sollte leicht und bequem verstellbar sein.
Sicherheit beim Arbeiten
Keinesfalls darf bei einer Tischkreissäge die Sicherheit vernachlässigt werden. Eine Schutzbrille ist neben dem Tragen von Schutzhandschuhen ganz wichtig bei der Arbeit mit so einem scharfen Arbeitsgerät. Wie schnell kann ein feiner Holz- oder Metallspan ins Auge fliegen. Unachtsamkeit führt schnell zu bösen Verletzungen. Die vorgegebenen Bedienungsanleitungen und Montageanleitungen und Sicherheitsrichtlinien sollten daher schon im eigenen Interesse unbedingt beachtet werden.
Bei aller Sicherheit ist aber nicht zu unterschätzen, dass eine Tischkreissäge schon ein bisschen handwerkliches Geschick und Vorkenntnisse bedarf.
Mobile Tischkreissägen
Heimwerker und Hobby-Holzhandwerker bevorzugen in der Regel die mobile Tischkreissäge. Sie hat den Vorteil, dass man sie überall mit hinnehmen kann und auch Arbeiten im Garten, an einer anderen Stelle im Haus oder bei Nachbarschaftshilfe nutzen kann.
Die mobile Tischkreissäge ist ein kleiner Alleskönner. Dünnes Metall, Kunststoffe und Holz können mühelos bearbeitet werden.
Tischkreissäge mit festem Untergestell bieten mehr Sicherheit und Präzision, können aber nur in Werkstatt oder Hobbykeller zum Einsatz kommen. Mit mobilen Auflageflächen, Teleskopauszügen und abnehmbare Tischverbreiterungen unterscheiden sich die Untergestelle voneinander.
Für alle anspruchsvollen Arbeiten sollte man eine Tischkreissäge mit 1500 Watt nutzen. Diese Geräte bringen eine Leistung von 4500 bis zu 5700 Umdrehungen pro Minute. Die schnellere Umdrehung des Sägeblattes ermöglicht umso mehr Fertigstellungen.
Augen auf beim Kauf
Die Preise werden durch die Qualität der Tischkreissäge und ihr Zubehör bestimmt. Vergleichen lohnt sich bei der Vielzahl der Hersteller und ein Blick auf den „Test Tischkreissäge“ hilft bei der Kaufentscheidung.
Die Leistung des Motors ist ein wichtiges Preiskriterium und unabdingbar ist das Prüfsiegel. Anbauteile, Schrauben und Winkel sollten eine gute Qualität aufweisen, um nicht später zusätzliche Kosten tragen zu müssen.
Titelbild: PavleMarjanovic – shutterstock.com