Qualitativ hochwertiges Lätzli – liebevoll und mit Achtsamkeit von Hand gefertigt
VON Agentur belmedia Publireportagen
Der Latz als Kleckerschutz gehört als nützliches Accessoire zu Babys Mahlzeiten. Dabei sollte das Anlegen und Tragen eines Lätzchens keinem Kind lästig sein, sondern als festes Ritual Lust machen auf gemeinsame Mahlzeiten. Deshalb werden die Lätzli bei Goldkuss aus saugfähigem und kuschelweichem Frottee ohne kalte Kunstfaserbeschichtungen gefertigt – vorn und hinten.
Klettlätzli und Schlupflätzli bieten besonderen Komfort: Das Anlegen ist fix möglich, sodass Babys Geduld nicht unnötig strapaziert wird. Zudem lassen Klettverschlüsse individuellen Spielraum beim Verschliessen und wachsen eine Weile mit.
Jedes Lätzli ist ein Unikat, von Hand gefertigt. Beim Nähen achten die Goldkuss-Mitarbeiter besonders auf die sorgfältige Einfassung des Stoffes, damit sich beim Waschen später keine Nähte verdrehen oder verziehen. Zum Schluss sticken sie in akribischer Feinarbeit auf Wunsch Motive und Schriftzüge aus guten Garnen im Frontbereich auf, sodass die Lätzli strapazierfähig sind für unzählige Wäschen im Hauptwaschgang einer vollautomatischen Waschmaschine – selbst bei hohen Temperaturen.
Frische Farben und kleinkindgerechte Motive machen Vorfreude auf das Essen
In zartem Rosa oder Blau, in Weiss oder klassisch marinefarben, aber auch in vielen weiteren pastelligen und kräftigen Grundfarben wie beispielsweise einem appetitanregenden Grashüpfergrün gibt es die originellen Lätzli aus der Schweiz. Bei der Zusammenstellung der angebotenen kunterbunten Frottee-Farbpalette berücksichtigt Goldkuss die Trends der aktuellen Babymode, sodass sich für jedes Baby-Outfit das farblich abgestimmte Lätzli finden lässt.
Ein kindgerechtes Motiv im Frontbereich fesselt bald schon die Aufmerksamkeit der Jüngsten – zur Auswahl stehen Dinos, Delfine und Fahrzeuge in unterschiedlichen Varianten sowie viele weitere fantasieanregende Motive aus der kindlichen Begriffswelt.
Junge Mütter wissen: Lätzchen kann man nie genug haben. Eine echte Freude bereitet, wer bei der Auswahl nicht nur auf den praktischen Nutzen achtet: Mit einem personalisierten Lätzli erweist der Schenkende dem Kleinstmenschen eine herzliche Aufmerksamkeit. Wählen Sie zwischen verschiedenen Schriften und Farben für den Namenszug des Kindes. Ein Lätzli, hochwertig bestickt mit dem eigenen Namen, behält seinen Wert als Erinnerung an die „Kleckerzeiten“ weit über das hohe Kindesalter hinaus. Meist bleibt über die Eltern im Gedächtnis, wer hier einst als schenkende Person ein glückliches Händchen bewiesen hat.
Bei Goldkuss können Sie schlicht unifarbene Lätzli erwerben oder Lätzchen mit gestickten Motiven und/oder dem Namen des Kindes. Entscheiden Sie sich für ein Lätzchen mit Motiv, so ist das Aufsticken des Namens Ihres Kindes eine für Sie kostenlose Service-Leistung.
Haben Sie eine kreative Idee für ein Motiv, aber wenig Zeit und Know-how zur Umsetzung auf Frottee? Sticken ist die Leidenschaft der Goldkuss-Mitarbeiter; gern setzen sie Ihre Vorgaben mit Nadel und Faden um – als Einzelanfertigung oder in grösserer Stückzahl, beispielsweise zur Ausstattung von Kindergartengruppen. Präferieren Sie eine Farbe und ein Motiv, welches in dieser Kombination im Shop nicht angeboten wird? Kein Problem – die Textilexperten von Goldkuss bringen Ihre Lieblings-Stickerei mit dem Lätzli-Modell Ihrer Wahl zusammen.
Praktische Lätzli in vier bewährten Passformen
Der Latz zum Binden: Das klassische „Schlabberlätzchen“ bietet sich an, wenn kleine Zwischenmahlzeiten oder Getränke gereicht werden.
Der Schlupflatz: Mit weichem Bördchenabschluss am Hals lässt sich das gerade geschnittene Schlupflätzli unkompliziert über Babys Köpfchen streifen. Sicher geschützt vor Klecksen und Spritzern sind mit dieser Schnittform Schultern, Brust- und Bauchbereich.
Nicht jedes Baby oder Kleinkind toleriert das Überstreifen von Textilien über den Kopf mit Gelassenheit: Ein Latz in leichter A-Form mit Klettverschluss im Nacken bietet eine stressfreie Alternative.
Der Latz mit Arm: Der Rundum-Kleckerschutz mit Klettverschluss bedeckt Arme, Schultern, Brust- und Bauchbereich und schützt Babys Kleidung darunter vor fiesen Flecken. Dies ist die ideale Schnittform, wenn Breispeisen auf dem Speiseplan stehen, bei denen selbst kleine Spritzer hartnäckige Spuren hinterlassen – denken Sie an Spinat, Möhren oder rote Früchte.
Oberstes Bild: © Serhiy Kobyakov – shutterstock.com