So fühlt sich auch die Katze in der neuen Wohnung wohl – mit einem Kratzbaum

Sie möchten mit Ihrem geliebten Stubentiger umziehen? Kein Problem, wenn der Kratzbaum Ihres Lieblings mitkommt.

Hier hat die Katze einen Platz, wo Sie sich in der ersten Zeit der Eingewöhnung zurückziehen kann. Am besten kaufen Sie daher keinen neuen Kratzbaum, sondern nehmen den gebrauchten aus Ihrer alten Wohnung mit. Hier wird sich die Katze geborgen fühlen.

Kratzbaum Test – diese Eigenschaften zeichnen einen guten Kratzbaum aus

Wenn Sie sich Ihren ersten Kratzbaum anschaffen, sollten Sie einige Dinge beachten. Kratzbäume gibt es in unzähligen Grössen, Formen und Farben. Allen gemein sind die verschiedenen Liegeplätze, die durch Sisalstämme miteinander verbunden sind.

Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Verarbeitung der Stämme hochwertig ist. Katzen nutzen diese gerne zum Abwetzen ihrer Krallen; entsprechend robust müssen die Stämme also sein. Hier zeigt sich gleich einer der wesentlichen Vorteile eines Kratzbaums: Wohnungskatzen müssen von Zeit zu Zeit ihre Krallen abwetzen.



Überlegungen zur Anschaffung eines Kratzbaums

Steht kein Kratzbaum zur Verfügung, nutzen viele Katzen Möbel oder Tapeten, um ihre Krallen zu schärfen. Kleiner Tipp: Entscheiden Sie sich – wenn genug Platz vorhanden – am besten für einen Kratzbaum mit zwei Kratzsäulen, da solche Modelle deutlich stabiler sind. Nach spätestens einem Jahr werden sich an den Säulen erste Abnutzungserscheinungen zeigen. Wenn Sie sich für den Kratzbaum eines bekannten Herstellers entschieden haben, können Sie bei diesem meist Ersatzstämme erwerben. Natürlich können Sie die Stämme auch mit Sisal aus dem Baumarkt umwickeln.

Die meisten Kratzbäume sind zusätzlich mit einer Schlafhöhle ausgestattet, die eine ideale Rückzugsmöglichkeit für die Katze darstellt. Liegt Ihr Stubentiger in seiner Höhle, sollten Sie ihn unbedingt in Ruhe lassen.

Je mehr Zubehör der Kratzbaum besitzt, desto wohler wird sich Ihre Katze auf diesem fühlen. Diverse Spielelemente wie Mäuse oder Bälle fordern den Spieltrieb der Katze, während Leitern das Tier zum Klettern animieren. Die Sitzflächen hingegen sind meist aus weichem Plüsch gefertigt; hier wird sich der Stubentiger sofort wohl fühlen. Bei einigen Modellen kann man die Bezüge sogar abnehmen und in der Maschine waschen. Für welche Farbe Sie sich entscheiden, bleibt natürlich Ihren eigenen Vorlieben überlassen. Die meisten Kratzbäume sind in dezenten Farben wie Beige, Grau oder braun gestaltet und passen zu jeder Wohnungseinrichtung.

Im Kratzbaum Test spielt sicher auch der Preis eine Rolle. Abhängig ist dieser sowohl vom verwendeten Material als auch der Grösse des Kratzbaums. Einige Modelle sind deckenhoch und bieten mehreren Katzen Spielmöglichkeiten. Wenn Sie nicht ausreichend Platz für solch einen Kratzbaum haben, gibt es auch Modelle, die Sie an der Wand anbringen können. Wenn Sie sich für einen Kratzbaum interessieren, entscheiden Sie sich am besten für ein Modell aus echtem Holz; Kratzbäume aus Presspappe halten bei Weitem nicht so lange.


Machen Sie Ihre neue Wohnung auch für Ihre Katze zum kleinen Paradies! (Bild: Andrey Kolosay – shutterstock.com)

Fazit

Der Kratzbaum ist nicht nur ein idealer Rückzugsort für die Hauskatze, auch dient er der Krallenpflege. Hat Ihre Katze keinen Freigang, ist ein Kratzbaum daher besonders wichtig, damit regelmässig die Krallen gewetzt werden können. Noch dazu sieht ein Kratzbaum mit seiner weichen Plüschummantelung optisch sehr ansprechend aus und wertet Ihre Wohnung sicherlich auf.

 

Titelbild: Africa Studio – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});