So teilen Sie Ihre Grossraumwohnung richtig ein!
VON Agentur belmedia Umzugspraxis
Die klassische Einteilung einer Wohnung in Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Esszimmer und Bad ist sicher immer noch die beliebteste Art, seinen Wohnraum zu gestalten. Doch immer häufiger kommt es vor, dass sich Menschen auch für eine All-in-One-Lösung entscheiden.
In einer Grossraumwohnung befindet sich – ähnlich wie in einem Loft – alles, was ein Mensch zu seinem Leben braucht, in einem grossen Raum. Wie man den Raum richtig einteilt und perfekt nutzt, ist dabei die grosse Herausforderung. Unsere Tipps helfen Ihnen dabei, aus Ihrer Wohnung ein echtes Schmuckstück zu machen.
Die Frage aller Fragen!
Was stellt man wohin? Dies fragen sich natürlich nicht nur Menschen, die eine grosse Wohnung haben. Vor allem für die, in deren Zuhause sich alles in einem Raum befinden soll, ist es schwer, die richtige Aufteilung zu finden. Verschiedenste Trennwandlösungen helfen aber dabei, die einzelnen Bereiche für Essen, Schlafen und Wohnen voneinander abzugrenzen. Dies schafft eine optische Einteilung des Raumes – und bietet die Möglichkeit, sich auch mal zurückzuziehen.
Besonders wichtig ist es, einen abgetrennten Bereich zum Essen zu haben. Bestenfalls befindet dieser sich in der Nähe der Küche, damit das ganze Geschirr nicht immer quer durch die ganze Wohnung getragen werden muss.
Etwas abseits der Küche sollte der Wohnbereich liegen. Da sich ja alles in einem grossen Raum befindet, will man nach dem Kochen den Gerüchen der Küche sicher etwas ausweichen können. Der Wohnbereich ist natürlich auch dafür da, nach der Arbeit abschalten und entspannen zu können – deshalb empfiehlt es sich, dass er sich in der Nähe eines grossen Fensters befindet. So hat man nicht nur genügend Licht im Wohnbereich, sondern auch einen schönen Ausblick.
So dekoriere ich eine Grossraumwohnung richtig!
Der grösste Vorteil bei einer Grossraumwohnung liegt natürlich darin, dass man den Platz, der ansonsten von den Wänden eingenommen werden würde, für Möbel und andere Objekte nutzen kann. Auch grössere Deko-Objekte und Möbelstücke passen mühelos in eine solche Wohnung und bieten dem Betrachter wahre Hingucker.
Bei der Dekoration einer solchen Wohnung ist darauf zu achten, die Wohnung nicht zu überfrachten. Weniger ist bekanntlich manchmal mehr, und so eignen sich beispielsweise schöne Pflanzen eher als Figuren, Bilder oder Lampen. Mit einem schönen Wandtattoo setzen Sie Akzente, mit bestimmten Farben können Sie einen bestimmten Raumeffekt erzielen. Der Fantasie sind hierbei natürlich keine Grenzen gesetzt.
Oberstes Bild: © EPSTOCK – shutterstock.com