Tipps für den Check - Umzugsfirma
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
Ein Umzug, der durch eine private Hand kaum zu erledigen ist, erfordert eine fachkundige Umzugsfirma. Angebote finden Interessenten in Tageszeitungen, Marktanzeigen und im Internet.
Wie bei jedem Dienstleistungsgewerbe unterscheiden sich die Firmen durch ihre qualitativen Leistungen, an denen sie ihre Preise festmachen. Wer mehr zahlt, muss nicht zwangsläufig mehr Leistungen erwarten, und deshalb sollte man, wenn man einen Umzug plant, einen Blick auf den Ruf der Firma werfen.
Private Umzüge und die Kosten
Viele suchen über eine Suchmaschine ein Umzugsunternehmen in der Nähe. Das hat einen wichtigen Vorteil im persönlichen Umgang: Die Mitarbeiter der Firma kennen die Region wesentlich besser als Fremdfirmen aus einem anderen Teil der Schweiz. Sie können schneller vor Ort reagieren, wenn Änderungen nötig werden.
Zudem ist es wichtig, dass sich der Teamleiter einen persönlichen Überblick darüber verschafft, welche Gegenstände transportiert werden sollen. Wer überwiegend Kleinmaterial in das neue Heim mitnehmen möchte, für den reicht ein kleiner Transporter oder ein kleinerer Lkw. Bei grösseren Haushaltsgegenständen wie Möbeln oder gar einem Klavier muss nicht nur das Fahrzeug grösser sein, sondern auch die Sicherheitsansprüche steigen.
Besondere Leistungen werden fällig, wenn der Umzug aus einem höheren Stockwerk durchgeführt werden muss, da hier meist ein Umzugsfahrstuhl angebracht wird, um Mobiliar und Kisten schneller aufladen zu können. Im Vorfeld sollten Sie sich einen Kostenvoranschlag ausstellen lassen, der einen Grundrahmen der Kosten ersichtlich macht. Dabei handelt es sich jedoch nicht um die Endsumme. Diese kann noch einmal abweichen. Es gibt auch Umzugsfirmen, die umgehend einen Festbetrag vereinbaren.
Firmenumzüge erfordern genaueste Planung
Eine Umzugsfirma betreut nicht nur Privathaushalte, sondern bietet ihre Leistungen auch für Unternehmen an. Diese stehen vor anderen Herausforderungen. Es ist dann besser, auf einen Spezialisten zu setzen, der einen klaren Plan davon hat, wie der Transport des Unternehmens vollzogen wird. Für die Wahl einer Umzugsfirma stehen diverse Vergleichsportale im Internet zur Verfügung. Vergleiche beleben das Geschäft. Wer sich der Konkurrenz stellt, möchte etwas besser machen als andere Umzugsfirmen. Das kommt sowohl den Preisverhandlungen als auch den Leistungen zugute. Kunden können so einiges hinzugewinnen.
Rechtliche Schritte eines Umzugs
Wer umzieht, muss bedenken, dass der Gesetzgeber diverse Anforderungen bei der Umzugsdurchführung an alle Beteiligten stellt. Niemand sollte sich stillschweigend auf die andere Partei verlassen, sondern man sollte miteinander kommunizieren. In speziellen Fällen ist eine Sondergenehmigung für bestimmte Strassen oder Bezirke erforderlich. Ein einfaches Beispiel ist die Vollsperrung einer schmalen Einbahnstrasse, weil der Transporter zur Zeit des Einladens genau diese versperrt. Dazu ist eine Genehmigung von der Stadtverwaltung notwendig.
Diese muss unbedingt vor dem Umzug bei der zuständigen Behörde beantragt werden. Ansonsten droht den Parteien ein sattes Bussgeld.
Oberstes Bild: © g-stockstudio – shutterstock.com