Topflappen - unentbehrliche Helfer im neuen Haushalt

Im täglichen Gebrauch sind Topflappen unentbehrlich. Die praktischen Küchenhelfer gibt es in vielfältigen Ausführungen aus unterschiedlichen Materialien.

Nach einem Umzug gehören die Topflappen zu den wichtigsten Küchenutensilien, die Sie vermutlich schnell auspacken werden. Im folgenden Artikel erfahren Sie, aus welchen Materialien Topflappen bestehen und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Topflappen für verschiedene Einsatzmöglichkeiten

Idealerweise sind Topflappen weich und flexibel, damit Sie damit sehr gut hantieren können. Gerade wenn es um Grillgut oder heisse Bleche aus dem Backofen geht, sind Topfhandschuhe besonders praktisch. Sie greifen mit den Händen in die Topflappen hinein und vermeiden so effektiv Verbrennungen. Zudem können Sie auf diese Weise den heissen Topf oder ein anderes Behältnis sehr gut greifen.

Wählen Sie Topflappen in klassischer Grösse, sind diese Modelle in aller Regel quadratisch und so gefertigt, dass Sie mit der Hand bequem um den Topflappen und den heissen Topfhenkel greifen können.


Topflappen in verschiedenen Farben. (Bild: Akitameldes -shutterstcok.com)

Topflappen aus verschiedenen Materialien

Die Haushaltshelfer bestehen üblicherweise aus Baumwolle oder Silikon. Die Modelle aus Baumwolle sind gehäkelt, gestrickt oder auch genäht. Schauen Sie sich einmal bei der Topflappen-Auswahl im Goldkuss-Shop um, hier gibt es verschiedene Alternativen für jeden Geschmack.

Topflappen aus Silikon

Ein Topflappen aus Silikon ist sehr leicht zu reinigen, nachdem Sie die Utensilien verwendet haben, spülen Sie die Modelle einfach unter fliessendem Wasser ab. Auch eine Reinigung in der Spülmaschine ist problemlos möglich. Damit überzeugen die Silikontopflappen mit einer ausgezeichneten Hygiene. Zudem sind die Modelle sehr flexibel und lassen sich daher sehr gut händeln. Auch wenn Sie einen Topf abstellen möchten, ist das Material eine gute Wahl, da sich das Silikon als sehr rutschfest erweist. Sehr gut eignen sich die Silikontopflappen auch, um eine fest verschlossene Flasche oder ein Glas zu öffnen.


Topflappen aus Silikon. (Bild: GO DESIGN -shutterstock.com)

Nachteilig ist, dass Topflappen aus Silikon oftmals recht dünn sind und nur wenig Schutz vor Hitze bieten. Oftmals bestehen die Topflappen aus einem Wabenmuster und sind daher an einigen Stellen relativ dünn. Sie eignen sich, um kurz einen Deckel von einem Topf anzuheben. Für einen längeren Einsatz sind die Silikonmodelle jedoch in der Regel nicht unbedingt zu empfehlen.

Topflappen aus Baumwolle

Modelle, die aus Baumwolle genäht sind, bieten einen guten Schutz vor Verbrennungen. So ist ein Grill- und Ofenhandschuh bestens zur Verwendung bei Hitze geeignet. Die Trendkollektionen der ROSS Textilwerke sind nicht nur qualitativ sehr zuverlässig, sondern auch modisch auf einem hohen Niveau. Aber auch im täglichen Gebrauch sind Topflappen aus Baumwolle für eine Allround-Nutzung ideal geeignet.


Grillhandschuhe sind perfekt für Backbleche geeignet. (Bild: Elena Elisseeva)

Zahlreiche Topflappen aus Stoff sind innen mit einem weichen Polyesterfutter ausgelegt, sodass sie sehr weich und flexibel sind. Weiche Schlaufen an den Ecken sorgen für praktisches Aufhängen, wenn Sie die Küchenhelfer nicht benötigen.

Reinigung von Stofftopflappen

Am besten richten Sie sich nach der Waschanleitung der Topflappen. In der Regel lassen sich die Küchenhelfer in der Waschmaschine reinigen. Bei der Temperatur sollten Sie sich auf die Angaben des Herstellers verlassen. Wenn Sie die Topflappen zusammen mit anderer Wäsche waschen, sollten Sie bedenken, dass einige Modelle abfärben könnten. Trotz gründlicher Wäsche ist es eine gute Idee, Topflappen aus Stoff regelmässig auszutauschen.



 

Titelbild: New Africa – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Hauser

Aus meinem langjährigen Hobby, dem Schreiben, ist im Jahr 2010 ein echter Job geworden - seitdem arbeite ich als selbständige Texterin. Davor war ich als gelernte Bankkauffrau im klassischen Kreditgeschäft einer Hypothekenbank tätig. Immobilien und Baufinanzierungen sowie Versicherungen zählen daher zu meinen Steckenpferden. Ich entdecke aber auch gern neue Themen abseits dieser „trockenen Materie“ und arbeite mich gern in neue Gebiete ein.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});