Umzug mit einer Umzugsfirma: Vor- und Nachteile
VON Agentur belmedia GmbH Dienstleistungen Umzugspraxis
Das Thema Umzugsfirma spaltet die Geister – die einen schwören auf den Umzug mit professioneller Hilfe, weil dies ihnen wahnsinnig viel Umzugsstress abnimmt. Andere hingegen trauen keinen externen Firmen und verlassen sich ausschliesslich auf ihre eigenen Umzugskünste. Kann man ihnen nicht verübeln, denn das Zügeln mit einer Umzugsfirma birgt offensichtlich auch gewisse Risiken.
Die Entscheidung ist in der Tat nicht ganz einfach, denn beide Methoden, sowohl das Engagieren einer Umzugsfirma als auch das Auf-Eigene-Faust-Zügeln, bieten einige Plus-, aber auch Minuspunkte. Da kann es ganz schön schwierig sein, eine rationale Wahl zu treffen. Um dir die Entscheidung für oder gegen eine Umzugsfirma zu erleichtern, haben wir hier die Vor- und Nachteile des Umzugs mit einer Umzugsfirma aufgelistet. Damit triffst du dann hoffentlich die für dich richtige Wahl.
Vorteile des Zügelns mit einer Umzugsfirma
Die Vorteile des Zügelns mit einer Umzugsfirma sind zahlreich. Aus folgenden Gründen lohnt sich der Umzug mit professionellen Zügelfirmen:
Profis am Werk
Beim Zügeln mit einer Umzugsfirma kannst du sichergehen, dass du es in der Regel mit Experten im Bereich des Umzugs zu tun hast. Die Zügelfrauen- und Männer haben schon einiges an Umzügen hinter sich gebracht und wissen, wo allfällige Schwierigkeiten auftreten könnten. Aus diesem Grund erscheinen Umzugsfirmen in den meisten Fällen bestens vorbereitet am Umzugsort. Aufgrund ihrer Erfahrung wissen Umzugsfirmen auch, was sich relativ schnell erledigen lässt. Somit lässt sich am Umzugstag dank professioneller Hilfe viel Zeit sparen, die dir dann am neuen Wohnort zur Eingewöhnung zugutekommt.
Umzugsstress wird gemindert
Eine Umzugsfirma nimmt dir einiges an Umzugsstress ab. Du musst deine Umzugskisten nicht ins Auto hieven und anschliessend wieder ausladen; ja, du musst nicht mal deine Kisten selber packen, wenn du nicht willst. Bei Bedarf übernehmen Umzugsfirmen auch die Montage und Demontage von Möbeln, was deinen müden Rücken sicher erfreuen wird. Heikle Gegenstände werden sachgerecht verpackt und somit absolut sicher transportiert. Das dazu benötigte Verpackungsmaterial wird von vielen Umzugsfirmen direkt mitgeliefert; du musst dich also nicht mal darum kümmern. Ausserdem wird dir ein nicht zu unterschätzender Teil der Organisation am Umzugstag abgenommen, da die Firmen sich selber zu organisieren wissen.
Du musst nicht mal unter deinen Freunden Umzugshelfer aufbieten und so riskieren, dass sich dein Freundeskreis in Windeseile um die Hälfte minimiert. Das erspart dir einiges an Zeit- und Nervenaufwand und deine sozialen Kontakte behältst du auch noch dazu. Grad zwei Fliegen mit einer Klappe erwischt. Na, wenn das nicht für Umzugsfirmen spricht!
Rechtliche Absicherung schützt dich
So vorsichtig die Zügelmänner- und Frauen mit deinen Sachen umgehen, kaputtgehen kann leider immer etwas. Das Risiko besteht vor allem bei zerbrechlichen Gegenständen, die haben das kaputtgehen so an sich. Die Beschädigung von Gegenständen ist jedoch kein Problem – professionelle Umzugsfirmen verfügen über einen guten Versicherungsschutz; du bist also rechtlich ausreichend abgesichert bei jeglicher Beschädigung deines Umzugsguts. Diesen Vorteil hast du leider nicht, wenn du auf dich selber gestellt zügelst. Da lohnt es sich, eine Umzugsfirma in Erwägung zu ziehen, denn je nachdem, welcher Gegenstand kaputtgeht, kann dich das ohne die rechtliche Absicherung einer Umzugsfirma teuer zu stehen kommen.
Komplexere Umzüge werden auch übernommen
Der Umzug einer 10-köpfigen Familie, der Transport eines wertvollen Pianos, Umzüge von Büros, Seniorenumzüge, Spitalumzüge – dies alles stellt für eine Umzugsfirma überhaupt kein Problem dar, wohingegen Privatpersonen in solchen Fällen oftmals an ihre Grenzen stossen würden. Nur schon der ganze organisatorische Aufwand ist in Sonderfällen enorm! Aber genau solche Fälle gehen mit einer Umzugsfirma problemlos über die Bühne. Da du es mit Umzugsprofis zu tun hast, können kompliziertere Umzüge sehr gut und effizient abgewickelt werden, denn die Umzugsfirmen wissen genau, womit sie es in so einem Spezialfall zu tun haben.
Nachteile des Zügelns mit einer Umzugsfirma
So grandios und wunderbar die Vorteile des Zügelns mit einer Umzugsfirma tönen, gibt es leider auch dort Nachteile. Für gewisse Leute eignet es sich daher vielleicht eher, auf sich selbst gestellt zu zügeln. Die Nachteile des Umzugs mit einer Umzugsfirma sind folgende:
Höhere Kosten als Umzug auf eigene Faust
Ein Umzug mit einer Umzugsfirma kostet nachweislich mehr Geld als das Zügeln auf eigene Faust, ausser du machst selber etwas kaputt, wie oben erwähnt, dann kann das ganze Unterfangen auch ganz schön teuer werden. Die höheren Preise von Zügelfirmen setzen sich aus verschiedenen Elementen zusammen: Da wäre einerseits der Lohn der Zügelmänner- und Frauen, die ja von etwas leben müssen. Dazu kommt der ganze Transport und der damit verbundene Benzinverbrauch. Die Versicherung kostet dich auch noch einen gewissen Betrag. Es gibt viele, die sich diesen zusätzlichen monetären Aufwand nicht leisten wollen oder können. Studenten beispielsweise, die ein begrenztes Budget zur Verfügung haben, zügeln oftmals lieber mit der Hilfe von Freunden und Familie. Je nach Umzugssituation macht es demnach finanziell mehr Sinn, selber zu zügeln.
Lästige Hausbesuche für realistische Offerten
Willst du dir eine realistische Offerte einholen, musst du dich oftmals mit Hausbesuchen von Zügelfirmen herumschlagen. Denn wenn du realistische Offerten einholen willst, müssen die Umzugsfirmen genau wissen, was gezügelt werden muss und wie die Umzugssituation ist (bspw. viele Treppen, Spezialgut, das gezügelt werden muss, etc.). Du musst also für realistische Offerten mit jeder Zügelfirma deines Interesses einen Termin vereinbaren und dafür sorgen, dass dann auch jedes Mal jemand daheim ist, wenn sie vorbeikommen. Das kann ganz schön lästig sein, vor allem wenn du arbeitest und dann extra für Hausbesuche freinehmen musst.
Intransparenz kostet Zeit
Auch der Umzugsmarkt ist vor Betrügern nicht geschützt und bei all den vorhandenen Angeboten von Umzugsfirmen verliert man schnell mal den Überblick. Welcher Firma sollst du nun dein Hab und Gut anvertrauen? Um die Vertrauenswürdigkeit der von dir ausgesuchten Umzugsfirma sicherzustellen, macht es daher Sinn, dich im Vorfeld gut zu erkunden. Frage bei Freunden und Familie nach oder stelle eine Anfrage auf einem Onlineportal. Bedenke jedoch, dass all diese Massnahmen wiederum mit einem enormen Zeitaufwand verbunden sind, den du dir beim Selberzügeln einsparen könntest.
Preisdifferenzierung zu deinem Nachteil
Am Wochenende oder rund um die offiziellen Umzugsdaten (bei uns April und September), wenn viele Leute umziehen möchten, können sich Umzugsfirmen eine gewisse Rosinenpickerei erlauben, da sie von Anfragen nur so überschwemmt werden. Für dich heisst das, dass an den Tagen, die auch für dich am geeignetsten wären, die Preise in die Höhe schiessen können. Gerade wenn du arbeitstätig bist, würdest du natürlich auch gerne am Wochenende zügeln, aber das wollen viele andere arbeitstätige “Zügler” auch. Daher musst du einen Kompromiss eingehen, indem du dich entweder mit einem unpassenderen Umzugsdatum oder dann mit dem für dich geeigneteren Datum und dafür höheren Preisen abfindest.
Bei deiner Entscheidung solltest du dir ausserdem folgende Fragen stellen:
- Verfüge ich über die finanziellen Mittel, um mir eine Umzugsfirma zu leisten?
- Wie viel würde mein Umzug mit einer Umzugsfirma in etwa kosten?
- Habe ich fähige Leute in meiner Familie und im Freundeskreis, die mir beim Umzug helfen können?
- Habe ich genügend Offerten eingeholt für eine realistische Abschätzung der Kosten?
- Wie viele Personen müssten für meinen Umzug aufgeboten werden?
- Kann ich einen Teil des Umzugs auch selber machen und somit Kosten sparen?
- Habe ich zu viele wertvolle Gegenstände für einen selber organisierten Umzug?
- Habe ich einen Spezialumzug, der für mich zu schwierig zu organisieren ist?
- Ist meine Umzugsfirma vertrauenswürdig?
- Kann ich mit meiner Umzugsfirma ein Kostendach vereinbaren?
- Habe ich die Fähigkeit, mich nach dem Zeitplan der Umzugsfirma zu richten?
- Bin ich körperlich in der Lage, schwere Möbel zu transportieren und Kisten zu packen?
- Bei privatem Umzug: Welche Helfer können optimal wofür eingesetzt werden?
Dieser Beitrag wurde zur Verfügung gestellt von Movu.ch, der innovativen Onlineplattform für modernes Zügeln.
Oberstes Bild: © XiXinXing – shutterstock.com