Umzug: So gewöhnen sich Kinder schnell an ihr neues Heim
VON Agentur belmedia GmbH News Umzugsplanung
Wenn ein Umzug bevorsteht, ist das immer mit grossen Veränderungen verbunden. Vor allem die Kleinsten sind von den plötzlichen Veränderungen und der neuen Umgebung oft überfordert.
Mit einigen Tipps können Eltern den Umzug für ihre Kinder jedoch angenehmer gestalten.
Den Kindern den Umzug erklären
Sind die Kinder alt genug, ist es ein erster wichtiger Schritt, sie über den Umzug aufzuklären – im Idealfall geschieht das schon mit zeitlichem Abstand zum eigentlichen Umzug, unabhängig davon, ob die Familie in eine andere Stadt zieht oder in einen anderen Bezirk wie bei einem Umzug Wien. So haben die Kinder ausreichend Zeit, sich auf die Veränderung einzustellen und können sich von Freunden und Freundinnen verabschieden.
Abhängig von den konkreten Gründen des Umzugs können diese auch den Kindern erklärt werden, damit diese die Situation besser nachvollziehen können. Oft gibt es dazu auch passende Kinder- und Jugendbücher, die die Thematik altersgerecht vermitteln.
Nicht zuletzt fällt die Veränderung Kindern auch dann einfacher, wenn sie am Umzug teilhaben können. Gerade bei Tätigkeiten wie dem Packen der Umzugskisten können die Kleinen gut beteiligt werden.
Spielzeug und Kuscheltiere: Gewohntes mit ins neue Zuhause
Wenn ein Umzug bevorsteht, haben Kinder vor allem mit der neuen Umgebung zu kämpfen, da diese ungewohnt ist. Dem können Eltern entgegenwirken, indem sie für die Kinder wichtige Gegenstände mit in das neue Zuhause nehmen und dort integrieren: Vor allem lieb gewonnenes Spielzeug oder das Lieblingskuscheltier sind eine wichtige Zuflucht für Kinder. Insbesondere die Kleinsten können sich besser in die neue Umgebung eingewöhnen, wenn sie dort Bekanntes vorfinden. Aus diesem Grund sollte vor allem in der ersten Zeit im neuen Zuhause auch an Altbekanntem festgehalten werden: Gute-Nacht-Routinen und bekannte Essenszeiten schaffen Struktur im neuen Heim und geben den Kindern Halt.
Die Kinder an die neue Umgebung gewöhnen
Ist der Umzug geschafft, ist es wichtig, dass sich die Kinder schnell an die neue Umgebung gewöhnen.
Damit das Kind richtig ankommen kann, ist ein eigener Rückzugsort wichtig. Das Kinderzimmer sollte daher möglichst bald eingerichtet werden – im besten Fall gemeinsam. So erhält das Kind das Gefühl, ein Mitspracherecht zu haben, und kann gleichzeitig den Raum nach den eigenen Wünschen gestalten.
Zu der Eingewöhnung gehört vor allem, den neuen Wohnort zu erkunden: Damit schaffen Eltern es nicht nur, dass sich die Kleinen nach dem Umzug heimischer fühlen. Mit dem Kennenlernen des neuen Umfelds geht auch ein Gefühl der Sicherheit einher, denn das Kind lernt so unter Umständen gefährliche Strassen und den Weg nach Hause kennen.
Nach einiger Zeit kann es zudem sinnvoll sein, sich nach geeigneten Freizeitaktivitäten für die Kleinen umzusehen. Sportvereine und andere Aktivitäten integrieren das Kind in die neue Umgebung und bieten Kontakte sowie neue Freundschaft im neuen Zuhause.
Dem Kind zuhören
Trotz dieser Tipps ist es für die meisten Kinder schwierig, sich mit der neuen Situation zu arrangieren. Essenziell ist es daher, dass Eltern die Sorgen des Kindes ernstnehmen und sich Zeit dafür nehmen, mit dem Kind darüber zu sprechen und gegebenenfalls zu trösten. Mit dieser Unterstützung der Eltern können sich die Kleinen deutlich besser und schneller in das neue Zuhause einleben.
Titelbild: Sunny studio – shutterstock.com