Zügle Checkliste: So klappt es mit dem Umzug
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
„Bliibe wollen Sie nicht, zügle soll es sein.“ Die Zeit rennt, es bleiben nur noch wenige Wochen bis zum Umzugstermin.
Gepackt ist natürlich noch gar nichts, und die passende Zügelfirma ist auch noch nicht bestellt.
Keine Panik: Damit der Umzug möglichst stressfrei verläuft, haben wir eine Checkliste zusammengestellt. So lassen sich Schritt für Schritt alle wichtigen Dinge erledigen und das Zügle wird zum Kinderspiel. Packen Sie es an!
Schritt 1: Entrümpeln
Wer gut ausmistet, hat weniger zu packen. Gehen Sie deshalb systematisch durch alle Schränke, Kisten und Räume durch und sortieren alte, abgenutzte und ungewollte Dinge aus. Vergessen Sie den Keller nicht. Prüfen Sie den lokalen Entsorgungskalender frühzeitig und starten Ihre Entrümplungsaktion vor der nächsten Altpapier- und Kleidersammlung.
Schritt 2: Richtiges Packmaterial besorgen
Generell eigenen sich Kisten besser als Tüten und Taschen, denn sie lassen sich im Umzugswagen besser stapeln. Für die Kleidung gibt es spezielle Kartons, in denen Kleider hängend und somit knitterfrei transportiert werden können. Fragen Sie bei der Zügelfirma gezielt danach. So können alle Kleider nach dem Zügle direkt wieder in den Schrank gehängt werden.
Schritt 3: Zügelfirmen vergleichen
Nicht immer ist die erste Zügelfirma die richtige. Holen Sie mehrere Offerten von Umzugsunternehmen ein und entscheiden erst dann, wer Sie beim Zügle unterstützen soll. Fragen Sie nach Details wie Ablauf, Extrakosten und Ladevolumen des Fahrzeugs, so ersparen Sie sich böse Überraschungen. Lassen Sie sich den genauen Termin und Preis schriftlich bestätigen.
Schritt 4: Packen
Beschriften Sie die Kisten deutlich nach Inhalt und Raum, so finden Sie nach dem Zügle das, was Sie brauchen, schneller wieder. Beim Einzug können auch gleich alle Kisten entsprechend ihrer Beschriftung in den richtigen Raum sortiert werden. Ein Farbsystem kann das vereinfachen: Wählen Sie dafür zum Beispiel gelbe Etiketten für die Küchenkisten und blaue Etiketten für Kisten, die ins Badezimmer gehören. Auch zerlegte Möbelteile, wie zum Beispiel Schrankwände, sollten mit einem Etikett beklebt werden, damit der Aufbau später leichter von der Hand geht.
Planen Sie genügend Zeit zum Packen ein. Haben Sie viele kleine oder zerbrechliche Dinge, fragen Sie auch Freunde und Familie um Unterstützung.
Schritt 5: Adressänderung mitteilen
Informieren Sie alle wichtigen Stellen wie Arbeitgeber, Versicherungen und Banken über den Umzug. Auch Anbieter von Internet, Telefon, Radio, Fernsehen, mögliche Zeitschriften- und Zeitungsabonnemente sowie andere Hauslieferdienste müssen über das Zügle informiert werden.
Schritt 6: Morgen geht es los!
Essen Sie den Kühlschrank möglichst leer, tauen den Gefrierschrank auf und giessen alle Pflanzen zum letzten Mal. Sperren Sie die Parkplätz für das Transportauto vor Ihrem alten und neuen Zuhause ab.
Schritt 7: Am Umzugstag
Die Zügelfirma nimmt Ihnen das meist zwar ab, Dokumente, Wertgegenstände und wichtige Dinge, wie Werkzeug, Medikamente und Toilettenartikel sollten Sie allerdings separat bereithalten und erst ganz am Schluss mitnehmen.
Oberstes Bild: © Sergey Nivens – fotolia.com