Zukunft des Hausbaus: Was sind Smart Houses?

Der grosse Vorteil, wenn man sich für ein Smart House entscheidet? Man kann Energie sparen. Aber nicht nur im Bereich der Energieeinsparungen kann ein Smart Home-System empfohlen werden.

Laut den Herstellern wird die Sicherheit in den eigenen vier Wänden erhöht und die Lebensqualität bzw. der Wohnkomfort verbessert. Aber worauf ist zu achten, wenn man plant, das Haus umzurüsten?

Smart Home: Überwiegen die Vorteile?

Der renovierte Altbau oder auch der Neubau sollen nicht nur wirtschaftlich sein, sondern auch nachhaltig, energieeffizient, auf lange Sicht nutzbar und komfortabel. Gar nicht so einfach – oder etwa doch? Im Hintergrund hat sich mit Smart Home, das ist das System, um technikunterstützt wohnen zu können, eine Möglichkeit geschaffen, die immer stärker in den Mittelpunkt der Gesellschaft rückt. Auch deshalb, weil es immer mehr Produkte aus den Bereichen Gebäudeautomatisierung und Vernetzungslösungen gibt, die intelligent zusammenspielen und intuitiv bedient werden können.

Smart Home Produkte reduzieren den Energieverbrauch, sorgen für mehr Sicherheit und steigern am Ende auch den Komfort. Das Haus kann so für Menschen jeden Alters die beste Wohnqualität haben. Vor allem auch deshalb, weil die Technik an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann.

Was ist Smart Home?

Smart Home setzt sich aus unterschiedlichen Elementen zusammen: So gibt es die Endgeräte, also die Aktoren, die man in die intelligente Steuerung einbezieht – das sind etwa Lampen, Heizkörperregler oder auch Jalousien sowie Lüftungsanlagen. Auch Waschmaschinen, Fernseher oder Herde können in das System eingebunden werden.

Es gibt auch mehrere Eingabegeräte – das sind etwa Smartphones, Tablets sowie Touchdisplays oder Raumtemperaturregler. Selbst sprachgesteuerte Steuerungen können heute zum Einsatz kommen.

Des Weiteren besteht Smart Home auch aus Sensoren. Diese benötigt man, um die Temperatur im Wohnraum zu messen, um zu registrieren, ob die Fenster oder Türen offen sind oder geschlossen wurden und es geht auch darum, dass die Helligkeit in dem einen oder anderen Raum gemessen wird.

Abgerundet wird das ganze System mit einer zentralen Steuereinheit – dem Gateway. Auf der Steuereinheit gehen alle Sensordaten ein, die dann die Befehle an die Aktoren sendet. Das Gateway ist in der Lage, dass hier eine Kommunikation zwischen den vernetzten Geräten stattfinden kann – es stellt sozusagen das „Gehirn“ dar.

Smart Home wird immer wichtiger

Viele Bereiche werden digitalisiert. Nun scheint es auch den eigenen Lebensbereich zu treffen. Denn mit intelligenten Geräten kann man heute problemlos arbeiten bzw. arbeiten die Geräte miteinander, sodass man hier sogar entlastet wird.

Aber sind smarte Systeme die Zukunft? Ja. Berücksichtigt man etwa, dass heute auch automatisiert getradet werden kann, so ist das ein weiterer Hinweis, dass immer mehr Bereiche an Roboter abgegeben werden. Heute muss man nicht mehr manuell Bitcoin kaufen bei eToro, sondern kann über einen Trading Bot automatisiert investieren bzw. spekulieren.

Wer sich mit den neuartigen Systemen befasst, sollte sich auch mit den möglichen Gefahren und Risiken auseinandersetzen. Smart Home-Systeme sind zwar ausgesprochen sicher, jedoch gibt es hier immer wieder Bedenken bezüglich des Datenschutzes.

So funktioniert Smart Home

Der Nutzen, den ein Smart Home-System mit sich bringt, hängt nicht nur von den ausgewählten Produkten sowie dem System ab, das gewählt wurde. Es geht auch um die eigenen Erwartungen, die man an das System hat. Spart man Energie, so ist das ein klarer Mehrwert. Auch die automatische Absenkung der Raumtemperatur im Winter kann ein Mehrwert sein – wird gemessen, dass keine Personen anwesend sind, so wird vollautomatisiert die Temperatur reduziert. Je nach vorherigem Verhalten kann man hier rund 2 Prozent bis 8 Prozent an Heizkosten sparen.

Man kann natürlich auch mit seinem Smartphone direkt auf die Geräte zugreifen und hier etwaige Einstellungen vornehmen. So etwa den Geschirrspüler starten oder die Waschmaschine aktivieren, damit die Wäsche fertig ist, wenn man nach Hause kommt.

Besser von Anfang an auf Smart Home setzen

Plant man einen Neubau, so ist es durchaus vielversprechend, gleich auf Smart Home-Systeme zu setzen. Denn wird das System gleich zu Beginn integriert, so ist es deutlich günstiger und effizienter, als wenn man Jahre später eine Nachrüstung plant.

 

Titelbild: NicoElNino – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});