47. Bauen & Modernisieren führt in die Energiezukunft

Vom 8. bis 11. September findet die 47. Baumesse in Zürich statt. 580 Aussteller präsentieren mit Neuheiten des Jahres und viel Sach- und Fachwissen beste Lösungen zur Gebäudeerneuerung. Eigenheimbesitzer, Bauherren und Architekten erhalten in sieben Hallen auf 30‘000 Quadratmetern Fläche Inspirationen zum Planen, Bauen und Wohnen.

„Häuser zukunftsfähig bauen heisst die richtigen Weichen stellen. Starthilfe bietet die 47. Bauen & Modernisieren“, so Messeleiter André Biland. „Die Besucher profitieren von neutralen Fachvorträgen – getragen von EnergieSchweiz – zum energetischen Modernisieren, haben aber auch Gelegenheit, sich über die Digitalisierung und das gesunde und altersgerechte Bauen zu informieren.“

Inspirationen für Haus und Garten

Der inspirierende Rahmen mit Bad, Boden, Küche und Eigenheim wird um das Smart Living, Designmöbel und die Gartengestaltung erweitert. Technikspezialisten erklären, wie sich Licht, Heizung und Jalousien mit modernen Kommunikationsmitteln steuern lassen. Buchstäblich zum Anfassen ist die Sonderschau Bugholzmöbel mit dem weltberühmten Wiener Kaffeehausstuhl von Thonet: Auf Biegen ohne Brechen wird Holzbiegetechnik live präsentiert. Zwei Showgärten laden ein, deren Grösse und Schönheit das Publikum ins Paradies versetzt.


Die Baumesse in Zürich liefert wertvollen Input für Hausbesitzer, Bauherren und Architekten. (Bild: © ZT Fachmessen AG)

Forum Architektur

Mit Interesse erwartet wird der von EnergieSchweiz getragene Fachanlass „Forum Architektur“ am Freitag. Er hat den Einfluss der Digitalisierung beim Planen und Bauen (BIM), die Realisierung der neuen Quartiere Zwicky und Greencity sowie die Erfahrungen mit der 2000-Watt-Gesellschaft – Referentin ist hier Wiebke Rösler Häfliger (Direktorin Amt für Hochbauten, Stadt Zürich) – zum Thema.


Mit ihrer Themenvielfalt läutet die Baumesse in Zürich den Messeherbst spannend ein. (Bild: © ZT Fachmessen AG)

Eröffnungsreferate

Die 47. Bauen & Modernisieren wird am Donnerstag, 8. September mit vier Referaten eröffnet. Ansgar Gmür (Direktor HEV Schweiz) erläutert die Auswirkungen der Energiestrategie 2050 auf Hauseigentümer.

Balz Halter (VR-Präsident Halter AG, VR Digitalstrom AG) geht auf die digitalen Entwicklungen im Umgang mit Gebäude und Technik ein, denen sich die Bauindustrie nicht länger entziehen kann und welche das Wohnen nachhaltig verändern dürften.

Dr. Walter Steinmann (Direktor BFE) weist auf die Stossrichtungen hin, die das BFE und EnergieSchweiz generell und bezüglich Energiewende im 2016/2017 verfolgen, und erläutert, wie bedeutend Label, Normen oder das Gebäudeprogramm sind.

Mit ihrer Themenvielfalt von der klimafreundlichen Wärmeerzeugung bis zur Terrassengestaltung und 12 Sonderschauen läutet die Schweizer Baumesse den Messeherbst spannend ein.

Bauen & Modernisieren mit Sonderbereich Eigenheim-Messe Schweiz
8. – 11.9.2016, 10-18 Uhr, Messe Zürich

www.bauen-modernisieren.ch

 

Artikel von: ZT Fachmessen AG
Artikelbild: © ZT Fachmessen AG

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});