Ab in die Ferne: 5 Tipps, wie der Umzug ins Ausland reibungslos funktioniert

Umzüge können sehr stressig und nervenaufreibend sein – besonders, wenn diese zwischen einer oder mehreren Landesgrenzen stattfinden.

Aus diesem Grund sollten Sie sich im Voraus diese fünf Tipps zu Herzen nehmen, damit Sie und Ihr Hab und Gut den Umzug heil überstehen.

Tipp 1: Bereiten Sie sich gut vor

Ein Umzug kann ein einschneidendes Ereignis im Leben sein. Besonders, wenn Sie ins Ausland auswandern möchten. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie die nötigen Vorbereitungen treffen. In den meisten Fällen dauert eine optimale Planung etwa ein halbes Jahr.

Neben der Bürokratie wird bei einem längeren Auslandsaufenthalt auch empfohlen, sich über die dort herrschende Kultur und Gesellschaft zu informieren. Auch eventuelle Gebote, Verbote und andere No-Gos sollten Sie sich einprägen, da in manchen Ländern beispielsweise eine andere Kleiderordnung herrscht.

Insbesondere das Erlernen der Sprache kann Ihnen dabei helfen, sich in Ihr neues Heimatland bestens zu integrieren. Da dieser Punkt wahrscheinlich die meiste Zeit in Anspruch nehmen wird, sollten Sie früh damit anfangen. Hier bewähren sich meist Sprach-Apps oder Bücher, die Ihnen die nötigen alltäglichen Begriffe und Aussagen in der jeweiligen Sprache näherbringen. Sollten Sie etwas mehr Geld investieren wollen, eignet sich eventuell auch ein Sprachkurs. In manchen Staaten ist der Besuch eines solchen Kurses bei der Einwanderung sogar verpflichtend.

Tipp 2: Kümmern Sie sich um die Bürokratie

Je nachdem, ob Sie in ein EU-Land ziehen oder in einen Staat, der nicht der Europäischen Union angehört, müssen Sie sich für internationale Umzüge auf verschiedene bürokratische Hürden gefasst machen. EU-Bürger dürfen ohne grössere Einschränkungen in den entsprechenden Ländern leben, arbeiten und sich weiterbilden. In Ländern, wie zum Beispiel der USA, sieht es allerdings anders aus. Entweder man heiratet eine/n Staatsangehörige/n, weist einen entsprechenden Arbeitsvertrag auf oder verschafft sich eine Greencard.

Diese kann man bei der sogenannten Greencard Lotterie gewinnen. Die US-Regierung verlost jährlich 55.000 Stück an Menschen, die gerne eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in den USA hätten. Da sich jährlich über eine Million Bewerberinnen und Bewerber bei der Lotterie anmelden, stehen die Chancen auf den Gewinn allerdings nicht sehr hoch.

Doch auch in anderen Ländern ausserhalb der EU muss ein spezielles Visum für den Daueraufenthalt angefordert, beglaubigte amtliche Dokumente wie die Geburts- und/oder Heiratsurkunde übersetzt und eine eventuelle Arbeitsgenehmigung beantragt werden. Informieren Sie sich ausserdem, ob das Beantragen eines internationalen Führerscheins notwendig ist.

Tipp 3: Beantragen Sie eine Krankenversicherung

In Deutschland, aber auch in Österreich und Italien ist eine gesetzliche Krankenversicherung Pflicht. Das trifft aber nicht auf alle Länder zu. Wenn Sie vorhaben, im Zielland zu arbeiten, meldet oft der Arbeitgeber seine Angestellten bei der Versicherung.

Ist es nicht verpflichtend, eine Krankenversicherung zu besitzen, sollten Sie sich an private Krankenversicherungen wenden. Hier empfiehlt sich meist eine Auslandsversicherung, die von privaten deutschen Versicherungen angeboten wird.

Tipp 4: Melden Sie sich ab

Etwa drei Monate vor Ihrem Umzug sollten Sie sich darum kümmern, Dinge, wie Strom, Internet oder Zeitungen, zu kündigen. Wenn Sie in einer Mietwohnung leben, beträgt die Kündigungsfrist meistens etwa drei Monate, deshalb sollten Sie sich auch hier frühestmöglich informieren.

Auch die Abmeldung von Schule und Kindergarten sollte ca. zwei Monate vor der Auswanderung gemacht werden.

Abschliessend melden Sie sich noch bei Ihrer Meldebehörde ab und geben das Wunschdatum Ihres Umzugs an.

Tipp 5: Informieren Sie sich über internationale Umzugsunternehmen

Meist besteht bei internationalen Umzügen nicht die Möglichkeit, den ganzen Besitz mitzunehmen. Vieles muss eventuell verkauft oder in Ihrem ursprünglichen Land deponiert werden. Um Ihren Umzug jedoch trotzdem so reibungslos wie möglich zu managen, können Sie sich Hilfe bei einem professionellen Umzugsunternehmen suchen, welches auf Auslandsumzüge spezialisiert ist. Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab: Umzugsdistanz, -volumen, -termin oder auch Transportmittel.

Fazit

Wer ins Ausland ziehen möchte, wird oft von Papieren, Genehmigungen oder unnötigen Hürden erdrückt. Um dem vorzubeugen, sollte man sich früh genug um Visum, Versicherung und Co. kümmern, damit der Umzug so frust- und reibungslos wie möglich vonstattengehen kann.

 

Titelbild: nito – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});