Büroflächen-Leerstand in Stadt Zürich geht etwas zurück
237.000 Quadratmeter Nutzfläche standen am 1. Juni 2016 in der Stadt Zürich leer, der grösste Teil davon Büroflächen. Das waren 0,21 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr, was einer Gesamt-Prozentzahl von 2,55 entspricht. Allerdings ist die Verteilung der leeren Büroflächen auf die verschiedenen Stadtgebiete recht unterschiedlich.
Von den 237.000 Quadratmetern Nutzfläche, die per 1. Juni 2016 in Zürich leer standen und zur Vermietung oder zum Verkauf ausgeschrieben waren, fielen 193.000 Quadratmeter in die Kategorie „Büro/Praxis“. Ein Jahr zuvor standen noch 255.000 Quadratmeter Nutzfläche (davon 208.000 Quadratmeter Büro/Praxis) leer.
Sowohl bei den Nutzflächen insgesamt als auch bei den Büroflächen im Speziellen ist also ein leichter Rückgang des Leerflächenbestandes zu verzeichnen. Die Büroleerflächenziffer sank von 2,76 auf 2,55 Prozent. Im Vergleich zu den starken Schwankungen in früheren Jahren sind diese Veränderungen auf gesamtstädtischer Ebene moderat (siehe Grafik 1).
Die meisten Büroleerstände am Stadtrand
Rückläufig waren die Büroleerstände vor allem in den beiden Innenstadtquartieren City und Enge sowie im Escher-Wyss-Quartier. Lag die Büroleerflächenziffer im City-Quartier vor zwei Jahren noch bei fast 10 Prozent, ist sie heute mit knapp 5 Prozent nicht einmal mehr halb so hoch (siehe Grafik 2).
Auch im Enge-Quartier haben sich die Büroleerstände im Vergleich zu 2014 fast halbiert. Auf der anderen Seite waren vor allem in Seebach, Oerlikon und Altstetten steigende Leerstände zu verzeichnen. Durch den starken Anstieg in diesem Jahr ist Seebach neu das Quartier mit der höchsten Büroleerflächenziffer. Absolut gesehen steht in Altstetten am meisten Bürofläche leer.
Artikel von: Stadt Zürich
Artikelbild: © Eugene Sergeev – shutterstock.com
Andere Bilder: Stadt Zürich