Das Auto für den Umzug fit machen – auch mit den passenden Reifen
VON Agentur belmedia GmbH Dienstleistungen News Umzugsplanung Umzugspraxis
Auch wenn nur wenige Möbel und Kartons zu bewegen sind, macht sich eine gute Planung letztendlich bezahlt.
Da wäre als Erstes einmal, das Auto komplett leer zu räumen damit genügend Platz für den Hausrat geschaffen wird. Genügend Stauraum macht das Einladen wesentlich leichter und stressfreier. Mit einem gut durchdachten Konzept lassen sich dann Kisten und Kasten gut platzieren.
Von fast unschätzbarem Wert zeigen sich jetzt Dachboxen und möglicherweise auch Fahrradständer. Wer es sich zutraut, mit einem Anhänger zu rangieren, kann den bereits für ein relativ geringes Entgelt an der Tankstelle für den Umzugstag miete.
Aber Vorsicht, das Auto hat nur eine begrenzte Kapazität, wie schwer es beladen werden darf und wie die Zugkraft für einen beladenen Anhänger aussieht.
Das Fahrverhalten und die Strassenlage werden durch das zusätzliche Gewicht spürbar beeinflusst. Nicht jedes Fahrmanöver lässt sich so ausführen und gelingt nicht so, wie in unbeladenem Zustand.
Der Reifendruck ist ein wichtiges Kriterium bei beladenen Fahrzeugen
Nicht nur im Winter und bei schlechten Wetterverhältnissen oder Strassenverhältnissen können mit nicht ausreichendem Profil Schäden oder gar Unfälle herbeigeführt werden. Wenn man vor dem Umzug die Reifen und den Reifendruck kontrolliert und wenig Profil oder Beschädigungen am Reifen – und seien sie auch noch so klein – feststellt, sollten man doch überlegen, ob nicht doch die Reifen lieber erneuert werden sollte. In der Regel finden die Umzüge, sofern man das steuern kann, bei gutem Wetter und im Sommer statt.
Erkennt man Schäden am Reifen, lohnt es sich, einmal auf den Portalen der Reifenfirmen nach neuen Sommerreifen zu stöbern. Auch ein Sommerreifen sollte aber ein optimales Profil, eine gewisse Langlebigkeit und eine gute Qualität aufweisen können. Entscheidet man sich für den Sommerreifen 205 55 r16 ist darauf zu achten, dass er in Reifenbreite und Höhe und Felgendurchmesser zu den technischen Angaben seines Fahrzeugs passt.
Im Fahrzeugschein findet man alle erforderlichen technischen Angaben. Da kann man auch Informationen finden über die Tragfähigkeit seines Autos und wie hoch die Höchst-geschwindigkeit mit den entsprechenden Reifen zulässig ist. Kommt ein Anhänger an das Auto, so ist die maximale Geschwindigkeit in der Regel 80 oder 100 Km/h.
Gute Sicht ist lebenswichtig
Saubere Scheiben sind bei Weitem kein Luxus, sondern eine gute Rundumsicht schützt vor plötzlichen Gefahren. Einparken oder Einfädeln in fliessenden Verkehr lässt sich mit sauberen Scheiben sehr viel leichter bewerkstelligen.
Transportzubehör stabilisiert nicht nur die Ladung
Ein beladenes Auto reagiert anders, als man es gewohnt ist. Verrutscht dann möglicherweise noch der eine oder andere Karton oder der Stuhl schlägt gegen das Rückfenster, wird die Fahrweise leicht kritisch. Spanngurte sind bei Transporten nicht nur Vorschrift, sie sichern auch die Ladung und die mitfahrenden Personen. Wer möchte schon die Tischplatte während der Fahrt gern im Genick verspüren? Hin und her rangieren führt ohne Spanngurte schnell dazu, dass Dinge ins Rutschen kommen. Ein gutes und unbelastetes Steuern des Autos muss einfach gewährleistet sein, um sicher ans Ziel zu kommen.
Auch wenn man meint, eine kurze Autofahrt ist ohne viel Zubehör praktikabel – festver-zurrte Gegenstände bieten auch bei kurzen Fahrten die sichere Gewähr, dass Möbel Hausrat und Menschen gut in dem neuen Zuhause ankommen.
Titelbild: 4 PM production – shutterstock.com