Das Bundesamt für Wohnungswesen zieht zurück nach Bern

Nach 26 Jahren in der Uhrenstadt am Jurasüdfuss verabschiedet sich das Bundesamt für Wohnungswesen BWO von Grenchen. Das Amt zieht per Mitte Dezember 2021 wieder zurück nach Bern.

Nach 26 Jahren im Kanton Solothurn kehrt das Bundesamt für Wohnungswesen BWO in die Bundesstadt zurück – wo das BWO bis 1995 bereits einmal angesiedelt war. Am 15. Dezember 2021 bezieht das BWO seine neuen Büros an der Hallwylstrasse 4 in Bern. Anfang des 20. Jahrhunderts für die Landestopographie erbaut, beherbergt die Liegenschaft heute neben dem BWO auch das Sekretariat der Wettbewerbskommission. Der Umzug des BWO geht zurück auf einen Beschluss des Bundesrates vom 1. Juni 2018.

Kürzere Wege zu Entscheidungsträgern

Der Standort Bern bedeutet für das BWO eine grössere Nähe zum Politzentrum. Die Wege zum Departement, zu anderen Ämtern, zum Parlament oder zu politischen Interessensgruppen werden kürzer. Ausser der postalischen Adresse – Hallwylstrasse 4, 3003 Bern – bleiben die Kontaktangaben des BWO unverändert.

Auch die Aufgaben des Amtes bleiben dieselben. Das Amt bleibt das Kompetenzzentrum des Bundes für Wohnungsfragen. Es ist zuständig für das Mietrecht und den Vollzug der Wohnraumförderung des Bundes. Und es erarbeitet Entscheidungsgrundlagen zur Verbesserung des Wohnraumangebots und des Wohnumfeldes sowie der Transparenz auf dem Wohnungsmarkt.

Gute Zusammenarbeit mit der Stadt Grenchen und dem Kanton Solothurn

Mit dem Umzug von Grenchen nach Bern geht für das Bundesamt für Wohnungswesen BWO eine Ära zu Ende. Die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Grenchen und dem Kanton Solothurn zeigte sich in der erfolgreichen Durchführung der Grenchner Wohntage. Sie fanden 25 Mal in Grenchen statt und wurden zu einem wichtigen Treffpunkt aller an Wohnfragen interessierten Akteure. In Zukunft sollen sie weitergeführt werden. Das genaue Format und der Ort sind noch zu bestimmen.

Das Gebäude an der Storchengasse 6, in dem das BWO während 26 Jahren zu Hause war, wurde an die Stadt Grenchen verkauft. Dort soll ein Ärztezentrum entstehen.

 

Quelle: Bundesamt für Wohnungswesen
Bildquelle: Bundesamt für Wohnungswesen

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});