Das eigene Landhaus – vom Traum zur Realität
VON belmedia Redaktion News Umzugsplanung Umzugspraxis
Das Wohnen auf dem Lande geniesst nach wie vor hohe Attraktivität. Das gilt noch mehr, wenn das eigene Zuhause aus einem stilvollen Landhaus besteht. Romanverfilmungen, wie die von Rosamunde Pilcher, bei der verstreute Landhäuser an Cornwalls idyllischen Küsten zu sehen sind, wecken entsprechende Sehnsüchte.
Für viele bleibt es beim Träumen und der unspektakulären Stadtwohnung – nicht zuletzt des Preises wegen. Doch das muss nicht sein. „Was wie ein Wunschtraum klingt, kann mit einem modernen Landhaus in Holz-Fertigbauweise schnell Wirklichkeit werden“, so Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).
Landhäuser sind Trend
Landhäuser wirkten immer schon prunkvoll und doch gemütlich. Ihre Architektur und ihre Einrichtung im bekannten Landhausstil vereinen sich seit jeher zu einem ganzheitlich urgemütlichen Wohnkonzept, in dem Holz innen wie aussen eine entscheidende Rolle spielt. Bereits die blosse Anwesenheit des Naturmaterials verleiht dem Menschen das Gefühl eines sicheren Rückzugsortes, an dem er sich rundum geborgen fühlen kann.
Ein Landhaus bietet dabei jenen grosszügigen Freiraum, den es für dieses individuell eingerichtete Refugium bedarf. Entgegen Tendenzen wie der „Urbanisierung“, dem „Urban Gardening“ oder dem „Car Sharing“, orientieren sich immer mehr Menschen, insbesondere Familien, wieder von den Stadtzentren in die Vororte um. Sie sehnen sich nach einem Gegenpol zur immer hektischeren und schnelllebigeren Gesellschaft, nach einem ruhigen und sicheren Zuhause für die ganze Familie. „Der Trend geht zum modernen Landhaus“, weiss Klaas.
Das Fertig-Landhaus – offen für individuelle Wünsche
Kennzeichen der meisten Landhäuser ist das vergleichsweise grosse Grundstück, dessen Mittelpunkt zwischen Obstbäumen, Beeten und einer weitläufigen Terrasse das Eigenheim bildet. Bei der konkreten Gestaltung sind den individuellen Wünschen der Baufamilie keine Grenzen gesetzt – weder im Garten, noch im Haus. „Alles ist möglich: vom klassischen Fachwerkhaus mit Sprossenfenstern oder dessen moderner Variante mit grossformatigen Fensterflächen, über einen barrierefreien Bungalow mit Wintergarten, bis hin zur Villa mit Walmdach und Säulen oder einer Finca mit mediterranem Flair“, zählt Klaas auf.
Im Dialog mit dem bevorzugten Fertighaushersteller plant die Baufamilie ihr individuelles Traumhaus und kann dieses schlüsselfertig oder als Ausbauhaus in Auftrag geben. Bereits bei der Grundstückssuche helfen die Bauexperten gerne weiter, so dass der Weg zum modernen Landhaus frühzeitig geebnet ist.
Artikel von: BDF – Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.
Artikelbild: © BDF/Adlerhaus