Das Ledersofa im Landhausstil

In Zeiten, die viel von Hektik und Stress geprägt sind, hat die Sehnsucht nach dem idyllischen Landleben eine regelrechte Renaissance erfahren. Bemerkbar hat sich dies auch bei der Haus- und Wohnungseinrichtung gemacht.

Der Landhausstil gehört daher schon seit einigen Jahren zu den beliebtesten Einrichtungslooks überhaupt und versucht die Schönheiten der Natur in die eigenen vier Wände zu transportieren. Natürlich darf hier auch nicht ein schönes Ledersofa fehlen.

Das zeichnet den Landhausstil aus

Natürliche Materialien wie Holz, Rattan, Stein, Keramik und Ton zeichnen den Landhausstil aus. Bei den Stoffen werden Leinen und Baumwolle bevorzugt. Fehlen darf natürlich auch nicht Leder. Oft lassen sich gedrechselte Möbel finden, und nicht nur vom Namen her macht sich ein Bauernschrank gut. Der Boden ist oft aus Dielen oder Stein gefertigt.


Ein Ledersofa passt wunderbar zum Landhausstil. (Bild: © Artazum and Iriana Shiyan – shutterstock.com)

Bei den Farben dominieren warme Töne, aber auch ausgeblichene Farben oder Pastelltöne sind häufig anzutreffen. An den Tapeten kommen sehr häufig florale Muster zum Einsatz. Ähnlich wie beim Vintage Look oder beim Shabby Chic verleihen Gebrauchsspuren an den Möbeln dem Landhausstil eine gewisse Authentizität. Nicht selten werden diese sogar künstlich an die Möbel angebracht.

Das Ledersofa im Landhausstil

Passend zum Landhausstil lässt sich so manches Ledersofa finden. Die Designs hierfür sind eher gemütlich gehalten und zeichnen sich durch viele Rundungen, beispielsweise an den Armlehnen aus. Zudem machen sich Applikationen wie Nieten auf dem Ledersofa gut. Bei den Farben kommen vor allem klassische Braun- und Weisstöne zum Zuge.

Auch Sofas in Cremetönen sind beliebt. Viele Sofas im Landhausstil sind nicht komplett mit Leder bezogen, sondern werden mit anderen Materialien wie Rattan oder Holz kombiniert. Und diese verstecken sich nicht unter den Bezügen, sondern sind beispielsweise an den Arm- oder Rückenlehnen deutlich sichtbar.

Wer mit vielen Menschen in einem Haus wohnt, der findet auch grosse Ecksofas oder Wohnlandschaften aus Leder, die sich sehr gut in den Landhausstil integrieren lassen. Damit das Bild von einem gemütlichen Sofa perfekt wird, sollten schöne Decken und Kissen mit Stoffbezug auf das Ledersofa gegeben werden. Wer es wirklich gediegen haben möchte, der sollte sich ein Chesterfield Sofa zulegen, das seit Ende des 18. Jahrhunderts bis heute zu den beliebtesten Sitzmöbeln überhaupt zählt.



Mit Accessoires den Landhausstil unterstreichen

Ein Einrichtungsstil wird erst mit den richtigen Accessoires perfekt, und dies gilt natürlich auch für den Landhausstil. Zu ihm gehören in jedem Fall getrocknete Pflanzen wie Lampionblumen oder Distelsorten. In die Regale oder auf den Boden gehören traditionelle Küchen- oder Gartengeräte aus Metall wie beispielsweise eine alte Milchkanne. So richtig wohnlich wird ein Zimmer erst immer dann, wenn ein paar Bilder die Wände schmücken. Als Motiv kommt eine ganze Reihe an Bildern infrage. Sie können beispielsweise schöne Landschaften, Szenen auf einem Hof oder ein paar markante Menschenportraits zeigen. Wer statt auf gemalte Kunst lieber auf eigene Fotografien setzt, der könnte seinen schönen Landschaftsaufnahmen einen leicht vergilbten Sepia-Ton verpassen, um diese damit ebenfalls ein bisschen auf alt zu trimmen.

 

Oberstes Bild: © RHIMAGE – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});