Durch neue Feuerstätten unmittelbar nach dem Umzug sparen

Viele Menschen wünschen sich für ihr neues Eigenheim einen Kamin oder eine ähnlich funktionale Feuerstelle, mit der man die Räumlichkeiten insgesamt auf stilvolle Weise aufwerten kann. Sind auch Sie ein Fan solcher Highlights? Dann informieren Sie sich am besten schon vor Ihrem Umzug über die neuesten Trends und Angebote. Denn auf diese Weise können Sie nicht nur Ihren Geldbeutel entlasten, sondern zugleich noch etwas für die Umwelt tun.

Feuerstätten liegen nach wie vor im Trend. Dabei ist hier allerdings weniger von einem rustikalen Lagerfeuer im Garten oder im Park die Rede als vielmehr von einem schicken Kamin oder einer dekorativen elektrischen Feuerstätte im Haus. Denn mit so einer Installation schaffen Sie schon gleich nach Ihrem Umzug ins neue Zuhause auf gelungene Art eine wohlige Atmosphäre. Gewusst wie.

Einfach heiss und äusserst stilvoll

Die Angebotsvielfalt mit Blick auf Feuerstätten fürs Eigenheim ist mittlerweile schier unüberschaubar. Vergleicht man in diesem Zusammenhang einmal ältere Modelle mit den innovativen Kaminsystemen von heute, so fällt dem qualitätsbewussten Verbraucher vor allem eines auf: Früher sorgten Kamine im Haus zwar durchaus für ein warmes Klima. Aber die Umwelt hatte dabei nur allzu häufig das Nachsehen.

Die meiste erzeugte Energie wurde nämlich ungenutzt durch den Schornstein des Hauses nach aussen hin abgeleitet. Insbesondere in den eiskalten Wintermonaten musste zur damaligen Zeit ständig neues Holz nachgelegt werden. Und wenn keines mehr vorhanden war, galt es, in mühsamer Handarbeit welches zu besorgen. Jedoch war es nicht möglich, es gleich nach dem Sammeln zu verwenden. Erst wenn die Zweige und Äste weitestgehend trocken waren, konnte man sie als Brennholz verwenden.

Heute ist das anders, denn die neuen Feuersysteme durchströmen die Räumlichkeiten mit wohliger Wärme. Und zwar ohne grossen Aufwand. Aber nicht nur das, sondern sie können noch viel mehr. Wo die richtige Technik zur Verfügung steht, ist es sogar möglich, Küche, Bad, Heizung & Co. mit Warmwasser zu versorgen.

Ein gutes Buch lesen, entspannen und die Energie für sich arbeiten lassen

Wenn Sie sich für Ihr neues Zuhause einen Kamin wünschen, stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten offen. Der Kamin als dekorative und Wärme spendende Feuerstelle ist in der Tat ein Blickfang in jedem Haus. Je nach Modell und Ausstattung können Sie schon beim Heizen bares Geld sparen.

Grundsätzlich werden in Sachen Feuerstätten folgende Varianten unterschieden:

  • der traditionelle Kachelofen
  • der Heizkamin
  • der Kaminofen.


Kaminofen. (Bild: fasphotographic / Shutterstock.com)
Kaminofen. (Bild: fasphotographic / Shutterstock.com)


Vielleicht kennen Sie den „guten alten“ Kachelofen noch aus früheren Zeiten? In vielen Haushalten ist er seit jeher durch seinen bemerkenswert viel Wärme spendenden Charakter unverzichtbar. Die neueren Systeme, die der gut sortierte Fachhandel mittlerweile zu bieten hat, entsprechen aber auch hinsichtlich ökologischer Aspekte hohen Ansprüchen. Je nachdem, wie gross Ihr gewünschter Kachelofen sein soll, können Sie mit einer solchen Installation gut und gerne Ihr gesamtes Eigenheim beheizen.

Im Gegensatz dazu ist der Heizkamin gewissermassen das Nachfolge-Objekt des klassischen Kamins. Denn jener ist mit einem sogenannten Heizeinsatz bestückt, sodass es dadurch möglich ist, eine umweltverträgliche Verbrennung der Brennstoffe sowie eine optimale Wärmenutzung zu gewährleisten. Ist besagter Heizeinsatz nicht vorhanden, wie bei den meisten antiken Geräten der Fall, so hat der Betreiber dafür Sorge zu tragen, dass den jeweils beheizten Räumlichkeiten kontinuierlich Frischluft von aussen zugeführt wird. Anderenfalls bestünde Erstickungsgefahr durch das beim Verbrennungsprozess erzeugte CO2. Damals wie heute ist es einfach wundervoll, dem Flackern der Flammen zuzusehen, dem angenehmen Knistern zu lauschen und dabei die Seele baumeln zu lassen.

Verfügt Ihr neues Eigenheim über einen passenden Schornstein? Dann könnte ein praktischer Kaminofen eine vielversprechende Anschaffung sein. Nur wenige Minuten nach dem Entfachen des Feuers spendet ein Kaminofen eine wohltuende Wärme. Wenn Sie mögen, entscheiden Sie sich doch für die buchstäblich heiss begehrten Pelletheizöfen, stellen diese doch eine gelungene Alternative zur herkömmlichen Zentralheizung dar. Auf natürliche Weise können Sie Ihr Haus mit Energie versorgen und tun im Zuge dessen auch der Umwelt etwas Gutes.

Wohlige Wärme ganz nach Bedarf

Es lohnt sich sehr wohl, die Investition in eine dieser innovativen Feuerstellen-Varianten in Erwägung zu ziehen. Sicherlich ist eine solche Anschaffung mit einem zum Teil beträchtlichen Kostenaufwand verbunden. Aber die Mühe kann sich in der Tat lohnen. Wann immer nämlich im Rahmen eines Modernisierungsprojektes im Eigenheim der sogenannte grüne Gedanke im Fokus des Interesses steht, dürfen Sie unter bestimmten Voraussetzungen auf attraktive staatliche Zulagen hoffen. Auch die Tatsache, dass die neuen Kaminmodelle nachhaltig dazu beitragen können, Ihren Energieverbrauch zu reduzieren, ist dabei natürlich von Relevanz. Die zu erwartende Reduzierung der jährlichen Heizkosten auf der einen Seite sowie die möglichen Fördergelder des Staates auf der anderen können sich demgemäss ungemein positiv auf Ihre Haushaltskasse auswirken.

 

Oberstes Bild: © kkays2 – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sandra Katemann

Sandra Katemann ist ausgebildete Bürofachwirtin im Personal- und Rechnungswesen, Werbetexterin und Coach und seit 2006 freiberuflich tätig. Sie verfügt über umfassendes Know-how in Sachen Marketing, Personalwesen, Redaktion, Konzeption, Presse- und Textarbeit.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});