Ein Ledersofa als Schmuckstück Ihrer Einrichtung
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
Ein Ledersofa ist kein langweiliger Einrichtungsgegenstand von der Stange. Sie wirken edel und ziehen, egal ob rustikal, klassisch oder modern, die Aufmerksamkeit auf sich. Wie kein anderes Möbelstück verraten sie etwas über Gefühl und Charakter ihrer Besitzer. Damit sie richtig zur Geltung kommen, sollten Sie den Kauf daher gründlich planen.
Kaum ein Einrichtungsgegenstand wirkt unpassender im falschen Ambiente als ein Ledersofa. Bevor Sie ins Möbelgeschäft gehen, überlegen Sie deshalb genau, wo das gute Stück stehen soll. Nicht einfach, denn gerade ein Ledersofa zieht beim Betreten des Raumes alle Blicke magisch auf sich. Grosse, repräsentative Sitzgruppen oder Einzelstücke sollten deshalb genügend Abstand zu anderen Einrichtungsgegenständen haben und gut sichtbar an exponierter Stelle stehen. Ebenso müssen Farbe und Stil zur vorhandenen oder zur geplanten Einrichtung passen.
Achten Sie auch darauf, dass ihr Ledersofa niemals direkter Sonnenstrahlung oder Heizungswärme ausgesetzt wird. Je nach Lederart könnten sonst mit der Zeit Verfärbungen und Verbleichungen auftreten. Nicht zuletzt muss ein Ledersofa, neben allen optischen Reizen, natürlich auch seinen Zweck erfüllen. Steht es beispielsweise im Wohnzimmer, darf es vom Überzug und von der Bauart her ruhig etwas robuster sein. Schnell entwickelt sich ein Ledersofa nämlich zum Kultobjekt. Jeder möchte darauf sitzen, den angenehmen Komfort und das einmalige Feeling geniessen. Auf diese Art wird es zum Mittelpunkt des familiären Zusammenlebens.
Auf die Lederart kommt es an
Ausschlaggebend bei einem Ledersofa ist selbstverständlich der Bezug. Hierbei lohnt es, genau hinzuschauen und lieber etwas mehr Geld auszugeben. Entscheiden Sie sich für echtes Leder! Sie erhalten ein hochwertiges, natürliches Material, das Sie lange Zeit geniessen können. Welches Leder Sie kaufen, richtet sich ganz nach Ihren Bedürfnissen. Bei stärkerer Beanspruchung wäre Rinds- oder Glattleder die bessere Wahl. Diese Varianten sind lange haltbar, widerstandsfähig und unkompliziert in der Pflege. Zudem fühlt sich die Oberfläche angenehm weich an. Typische Glattlederarten sind Nappa-, Anilin- sowie Semianilinleder.
Im Gegensatz zu glattem ist raues Leder eher für weniger strapazierte Polstergarnituren geeignet. Es wirkt durchaus exklusiv und fühlt sich samtig an, ist aber weniger dehnbar. Ausserdem ist es empfindlicher und braucht mehr Pflege als glattes Leder. Entscheiden Sie sich für Rauleder, fragen Sie im Geschäft am besten nach Velours-, Nubuk- oder Wildleder.
Farbenvielfalt für jeden
An Ledersofas wirken naturbelassene Brauntöne am authentischsten. Konventionell und warm kommen diese Farbnuancen ideal bei Rindsleder zur Geltung. Wer den Lederlook hingegen lieber anders mag, bitteschön! Ledermöbel sind in allen Kolorationen zu haben. Jedoch sollten Sie darauf achten, nur vollständig gefärbtes Leder zu kaufen. Aufgesprühte Farben halten nicht ewig und können bei langem Sitzen abfärben. Sorgsam planen und vor dem Kauf kritisch begutachten ist also angesagt. Damit die Liebe zu Ihrem Ledersofa ein Leben lang hält!
Oberstes Bild: © virtua73 – Fotolia.com