Einfaches Möbel Shopping beim Umzug – unsere Tipps
VON Agentur belmedia GmbH News Umzugspraxis
Steht ein Umzug an, ist das die beste Gelegenheit, sich von Altem zu trennen und die Wohnung neu einzurichten. Alte Bücher? Spenden Sie diese. Alte Kleidung? Wieso in die neue Wohnung mitschleppen? Abgewohnte Möbel?
Der Umzug ist die passende Gelegenheit diese zu verkaufen, an Selbstabholer zu verschenken oder beim Sperrmüll abzugeben. So entsteht Platz für eine neue, frische und moderne Einrichtung – z. B. einen neuen Esstisch, wenn der alte nicht mehr schön ist und ohnehin nur eine Übergangslösung war.
Möbel Shopping leichtgemacht – Onlineshopping ist beliebt
Sind die alten Möbel entsorgt, entsteht viel Platz für neue Möbel in der neuen Wohnung. Am einfachsten können Möbel heutzutage über das Internet bestellt werden: In den Online-Möbelshops können Sie ganz in Ruhe stöbern, die Masse der Möbel direkt Zuhause ausmessen und nach Lust und Laune 24 Stunden am Tag bestellen. Ausserdem bieten viele Onlineshops, wie z. B. COMNATA Esstisch, die Möglichkeit der individuellen Konfiguration der Möbel an. Sie können also nach Lust und Laune ausprobieren und individualisieren, bis Sie Ihr Taummöbelstück zusammengestellt haben. Ein Vorzug, der vor allem bei Massen abseits des Standards sehr gelegen kommt.
Ein weiterer Vorteil des Möbelshoppings online: Die bestellten Produkte werden einem, meist kostenlos, bis zum Einsatzort zugestellt. Dieser Services ist einem nach dem Umzug gewiss sehr willkommen: Nach vielen Tagen des Packens und Kistenschleppens kann das neue Möbelstück bequem geliefert und auf Wunsch gleich noch fachgerecht am Einsatzort zusammengebaut werden. Im Gegensatz zu diesem rundum Service wäre der Transport eines alten Tisches kein leichtes Unterfangen.
Das Argument, dass im Möbelhaus eine bessere oder umfassendere Beratung auf die Kunden wartet, stimmt im Zeitalter des Onlineshoppings ebenfalls nicht mehr. Mittlerweile bieten hochwertige Online-Möbelverkäufer umfassende Beratungsangebote per E-Mail und Telefon an. Ausserdem werden im Shop auf speziellen Infoseiten oder direkt am Produkt zahlreiche Informationen geboten, die einem die Auswahl erleichtern. Bei COMNATA Esstisch ist es zum Beispiel möglich, auch Sonderwünsche bei der Erstellung eines neuen Esstisches mit dem Kundenservice zu besprechen.
Was beim Onlinekauf von Esstisch und Co. beachtet werden sollte
Beim Onlinekauf neuer Möbel nach dem Umzug gibt es allerdings auch einige Punkte zu beachten: Zum Beispiel sollten die Retourenbedingungen schon bei der Wahl des Möbelshops geprüft werden. Können Möbelstücke nach der Lieferung problemlos zurückgegeben werden? Da die Möbel nicht wie im Möbelhaus angefasst und in natura erlebt werden können, ist es möglich, dass dieses nicht die Erwartungen erfüllt. Fallen hohe Rücksendekosten an, ist das natürlich ärgerlich.
Einige Möbelshops bieten jedoch den Versand von Stoff- oder Holzmustern an. So können interessierte Käufer die Beschaffenheit der verschiedenen Materialien noch vor dem Kauf erleben und sich dann anhand von Bildern und den Mustern entscheiden.
Beim Onlinekauf von Möbeln sollten ausserdem die Massangaben besonders beachtet werden. Messen Sie den zukünftigen Standort genau aus. Vielleicht lohnt es sich sogar, mit Papier oder Pappe die Fläche des Möbelstücks auf den Boden zu legen. Gerade bei einem Esstisch kann man auf diesem Weg einfacher sehen, wie gross die Tischfläche ist und ob sich eine kleinere oder grössere Tischplatte vielleicht doch besser eignet.
Um zu prüfen, ob der bevorzugte Stil auch zu der bestehenden Einrichtung passt, kann ein Bild des Möbelstücks auf das Smartphone oder Tablet geladen werden und dann in dem jeweiligen Zimmer als Vorstellungshilfe dienen. Indem Sie sich das Bild des Möbelstücks direkt vor Augen halten, erkennen Sie schnell, ob dieser Stil in Ihre neue Wohnung passt.
Titelbild: sirtravelalot – shutterstock.com