Freude an Do-it-yourself-Verschönerungen Ihrer Wohnung – so verlegen Sie Laminat
VON Agentur belmedia Allgemein
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines solchen neuen Fussbodens achten müssen und mithilfe welcher Tricks Sie das Laminat sogar selbst ganz einfach verlegen können. Sie brauchen Ihr Geld nicht für einen Handwerker auszugeben – gutes Gelingen!
Die Auswahl – worauf Sie achten müssen
Greifen Sie in Ihrem Baumarkt nicht zum ersten Laminat, welches Ihnen angeboten wird. Sicherlich locken zahlreiche Angebote mit niedrigen Preisen, doch da Sie lange etwas von Ihrem Bodenbelag haben wollen, sollten Sie lieber einen Mittelweg aus Qualität und Preis einschlagen.
Achten Sie bei der Auswahl auf die Beschaffenheit des Laminats. Fühlt es sich billig an, werden Sie auch keine Freude beim Verlegen und erst recht nicht bei der späteren Nutzung haben. Wie hochwertig ist aber die Oberfläche? Bei der Optik dieses Materials handelt es sich um ein gedrucktes Bild, das möglichst hochwertig verarbeitet sein sollte, damit in Ihrer Wohnung später auch alles so ausschaut, wie Sie es sich vorstellen. Betrachten Sie die Klicknuten an den Einzelbrettern – liegen etwa schon Bröckchen in der Packung? Dann sollten Sie besser ein anderes Produkt auswählen, denn Späne, Krümel und Abbruchreste verhindern die optimale Kompatibilität der einzelnen Laminatbretter.
Was brauche ich ausserdem zum Verlegen?
Die Auswahl des richtigen Werkzeugs ist natürlich sehr wichtig. Gehen Sie jedoch zunächst im Baumarkt zu den Wärmedämmstoffen. Die Unterlage für das Laminat muss nämlich hochwertig, reissfest und atmungsaktiv sein. Nur damit können Sie Ihren Fussboden sauber und ordentlich verlegen. Ausserdem bietet ein angenehmes Laufgefühl die beste Hilfe für belastete Fusssohlen.
Zum massgerechten Schneiden der Bretter eignet sich eine Tischsäge gut. Mit dieser trennen Sie die zuvor markierten Stücke sauber voneinander ab und erhalten einwandfreie Kanten, die sich an den Estrich bzw. die Dämmung exakt anschmiegen.
Folgende Materialien werden noch benötigt:
- Zollstock oder Metermass
- Bleistift
- ein Stück Dachlatte
- Hammer
- Teppichmesser
Das Verlegen des Fussbodens kann beginnen
Reinigen Sie zunächst den Raum und befreien ihn von sämtlichen Krümeln und Unreinheiten. Der Boden muss sauber und eben sein, damit er für das Laminat einen guten Untergrund bietet. Danach nehmen Sie eine Rolle Dämmmaterial zur Hand und rollen eine Bahn entlang einer Wand aus. Schneiden Sie sie am Zimmerende mit dem Teppichmesser sauber ab und wiederholen diesen Vorgang, bis der gesamte Fussboden mit der Dämmung ausgelegt ist.
Ein Tipp der Redaktion: Liegt im Raum ein fest installierter Teppich, können Sie sich unter Umständen diesen Arbeitsgang sparen. Dafür muss akribisch gereinigt werden, dann können Sie den Teppich als Unterlage für die Laminatbretter verwenden.
Nach dem Auslegen der Materialbahnen öffnen Sie das erste Paket Ihres neuen Laminats. Stecken Sie so viele Bretter zusammen, dass Sie eine Bahn erreichen und legen Sie diese dann im Abstand von einem Zentimeter vor die Wand. Laminat wird immer schwimmend – das heisst ohne Klebstoff – verlegt, damit sich bei seiner Ausdehnung infolge Wärme und Feuchtigkeit keine unschönen Quetschungen ergeben.
Sehr wahrscheinlich sehen Sie nun rechts oder links eine Lücke. Nun müssen Sie ein Laminatbrett auf entsprechende Länge sägen, um diesen Spalt zu füllen. Messen Sie mit dem Zollstock den Abstand und fügen das kleine Stück ein. Achten Sie beim Sägen stets darauf, an der richtigen Seite abzutrennen, damit Sie die Klicknut noch nutzen können.
Nehmen Sie jetzt das nächste vollständige Laminatbrett in die Hände. Beginnen Sie an der Seite, an der Sie zuvor das Reststück eingesetzt haben, und arbeiten Sie sich nun in entgegengesetzter Richtung vor. Am Ende benötigen Sie wieder ein kleineres Brett, welches Sie gegebenenfalls aus dem Rest von der ersten Sägung herstellen können.
Arbeiten Sie nach diesem Prinzip weiter, bis der gesamte Raum mit Laminat ausgelegt ist.
Noch ein Hinweis: Wenn ein Brett nicht hundertprozentig einrastet, können Sie längsseitig die bereit liegende Dachlatte anlegen und mit einem Hammer leicht dagegen klopfen. Klappt es noch immer nicht, nehmen Sie das Brett noch einmal völlig heraus und überprüfen, ob sich etwas in die Nut gesetzt hat, das das Einrasten verhindert.
Bei den letzten Brettern brauchen Sie etwas Fingerspitzengefühl, doch diese Herausforderung werden Sie nun auch meistern. Günstig ist es, wenn man sich zum Laminatverlegen einen netten Helfer dazuholt. Dann geht nämlich alles doppelt so leicht von der Hand. Die Redaktion wünscht Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Laminat!
Haben Sie schon mal selbst einen Fussboden verlegt – schreiben Sie uns einen Kommentar.
Oberstes Bild: Laminat ist ein beliebter Bodenbelag, der in vielen Wohnungen dieser Welt anzutreffen ist. (© Robert Kneschke / Shutterstock.com)