homegate.ch-Mietindex zeigt: Leichte Steigung der Angebotsmieten im November
Die Angebotsmieten in der Schweiz steigen im November 2016 um 0.09 Prozent. Dabei steht der Index Schweiz bei 113.9 Punkten. Wenn man dies mit dem Vorjahresmonat vergleicht, steigen die Mieten um 0.09 Prozent. Anders im Kanton Zürich: Dort beträgt die Steigung der Angebotsmieten 0.26 Prozent.
Zu diesem Ergebnis kommt der homegate.ch-Angebotsmietindex, der vom Immobilienportal homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) erhoben wird. Er misst die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen anhand der aktuellen Marktangebote.
Verschiedene Werte in den Kantonen
Die Angebotsmieten verzeichnen im November in den Kantonen Bern (-0.54 Prozent), Luzern (-0.26 Prozent), Solothurn (-0.18 Prozent), Baselland und Basel-Stadt (-0.09 Prozent), St. Gallen (-0.09 Prozent), Aargau (-0.27 Prozent), Tessin (-0.64 Prozent), Genf und Waadt (-0.49 Prozent) einen Rückgang der Mieten.
Einzig in den Kantonen Zürich (0.26 Prozent) und Thurgau (0.35 Prozent) steigt der Mietindex.
Entwicklung der Angebotsmietpreise
Die Entwicklung der Angebotsmietpreise für die Schweiz wird um die unterschiedliche Qualität, Lage und Grösse der Wohnungen korrigiert. Der Vorteil dieser so genannten hedonischen Methode liegt darin, dass die wirkliche Mietpreisentwicklung für neue und wieder zu vermietende Wohnungen auf homegate.ch abgebildet wird.
Der homegate.ch-Angebotsmietindex ist der einzige qualitätsbereinigte Mietpreisindex der Schweiz.
Quelle: homegate AG
Artikelbild: © Alexander Raths – shutterstock.com (Symbolbild)