Ideales Werkzeug für Arbeiten im Neubau – eine professionelle Tauchsäge
VON Agentur belmedia GmbH News Umzugspraxis
Das Thema Interior Design gewinnt zunehmend an Popularität. Auch junge Leute zeigen ein starkes Interesse an einer perfekten Inneneinrichtung. Aus diesem Grund steigt die Anzahl der Wohnungs- und Hauseigentümer, die selbst Hand anlegen, wenn es um das Renovieren und Umbauen ihrer eigenen vier Wände geht.
Das Modernisieren gelingt jedoch nur mithilfe des geeigneten Werkzeugs. Die Tauchsäge gehört zu den Geräten, die sich aufgrund ihrer Beschaffenheit als ein nützlicher Helfer erwiesen hat.
Die Tauchsäge und ihre Vorzüge
Die Tauchsäge ermöglicht ihrem Nutzer ein äusserst präzises Arbeiten. Eine Führungsschiene, welche auf die Tauchsäge abgestimmt ist, stellt das Sahnehäubchen auf der Torte dar. Die Schiene und die Säge bilden ein unvergleichliches Traumpaar, wenn ein millimetergenaues Arbeiten gefragt ist. Das Werk, welches der Macher mit den beiden Geräten vollendet hat, kann nahezu mit der Arbeit einer professionellen Formatkreissäge verglichen werden.
Ein weiterer Grund, weshalb zahlreiche Heimwerker mittlerweile die Tauchsäge bevorzugen, liegt in ihrer Möglichkeit, einen Tauchschnitt durchzuführen. Viele Hobbyhandwerker bevorzugen diesen besonderen Schnitt, weil sie ihn an jeder beliebigen Stelle an ihrem Werkstück durchführen können. Dies ist bei klassischen Handkreissägen nicht der Fall. Sie erfordern, dass die Schnitte an der Kante des jeweiligen Werks beginnen.
Die Tauchsäge ermöglicht ein problemloses Herstellen von Lüftungsschächten, Kochfeldern oder Küchenspülen, da sie auch in der Mitte der Arbeitsplatte mit dem Schneiden beginnen kann. Die Gestaltungsmöglichkeiten mit diesem Arbeitsgerät sind somit weitaus grösser als mit der herkömmlichen Handkreissäge.
Qualitativ hochwertige Produkte enthalten auch einen Schattenfugenanschlag, welcher das Produzieren von Schattenfugen ermöglicht. Diese Funktion spielt vor allem beim Verlegen von Laminat oder beim Vertäfeln von Decken eine bedeutende Rolle. Am Ende des Arbeitsvorgangs müssen die Handwerker mit ihrer Tauchsäge um das Zimmer oder die Decke herumfahren, um auf diese Weise kinderleicht akkurate Fugen herzustellen.
Auf dem Markt dominieren unterschiedliche Tauchsägeausführungen. Zu diesen Modellen gehören unter anderem die Tauchsäge mit Führungsschiene sowie die Makita, Festool und Scheppach Tauchsäge. Die Leistung qualitativ hochwertiger Tauchsägen beträgt laut den Aussagen der Profis 1000 Watt. Die Preise für diese wertvollen Renovierungshelfer liegen in einer Spanne zwischen 150 und 600 Euro. Doch ehe Hobbybastler dermassen tief in die Tasche greifen, können sie sich ihr Wunschgerät in einem naheliegenden Baumarkt zeitweise ausleihen, bevor sie sich für einen Kauf entschliessen.
Die Festool Tauchsäge TS 55 REBQ-Plus-FS punktet mit ihrer sauberen und geraden Schnittdurchführung. Ihre Leistung liegt bei 1200 Watt. Bei diesem Modell erhält der Käufer ausser der nützlichen Führungsschiene noch weiteres Bedienungswerkzeug. Auf tauchsaka.de können Profis und Hobbyhandwerker wertvolle Informationen über die zahlreichen Modelle, die auf dem Markt erhältlich sind, nachlesen.
Die unterschiedlichen Ausführungen der Tauchsäge
Die Mini-Tauchsäge punktet mit ihrem geringen Gewicht. Sie ist ferner kompakt und einfach in der Anwendung. Sie kann für sämtliche Arbeiten im Haus genutzt werden. Diese Säge ist universell einsetzbar, da sie Materialien wie Holz, Kunststoffe, Keramikfliessen, Aluminium- und Blechtafeln sägen kann.
Die Akku-Tauchsäge hingegen überzeugt die Anwender mit ihrer effizienten Leistung. Dieses Modell besticht seinen Eigentümer mit der beeindruckenden Durchzugskraft und der enormen Ausdauer.
Die elektrische Tauchsäge kommt zum Einsatz, wenn ein zeitaufwendiges Projekt, bei welchem der Bediener nicht vom Akku abhängen will, bevorsteht. Sie findet nur in Räumen Anwendung, die über einen Stromanschluss verfügen.
Titelbild: kurhan – shutterstock.com