In der neuen Wohnung Laminat verlegen – mit einem Laminatschneider
VON Agentur belmedia GmbH News Umzugspraxis
Laminat ist ein robuster, widerstandsfähiger und pflegeleichter Bodenbelag. Wer es in der Wohnung selbst verlegen möchte, braucht professionelle Geräte, um es passend zuzuschneiden. Viel präziser als eine Säge arbeitet ein Laminatschneider.
Mit ihm kann man Laminatrollen oder Platten millimetergenau zurechtschneiden. Zur Auswahl stehen manuelle und elektrische Geräte. Besonders beliebt sind auch Laminatschneider mit Akkubetrieb, die unabhängig vom Stromnetz genutzt werden können. Für Handwerker und Heimwerker sind Laminatschneider ein unentbehrliches Hilfsmittel.
Einfach und schnell Laminat verlegen
Laminat weist im Vergleich mit anderen Bodenbelägen viele Vorteile auf. Es lässt sich einfach und flexibel verlegen. Ausserdem ist es widerstandsfähiger und pflegeleichter als Teppichboden oder Parkett. Die gleichmässige Oberfläche von Laminatböden sorgt dafür, dass sich wenig Staub und Schmutz absetzen bzw. einlagern können. Laminatböden bieten demnach weniger Angriffsfläche für allergieauslösende Stoffe. Einfaches Fegen und Wischen genügen, um den Boden sauber zu halten. Für Menschen mit Hausstauballergie sind Laminatböden eine ideale Lösung.
Wie funktioniert ein Laminatschneider?
Ein Laminatschneider besteht aus einer scharfen und oval geformten Klinge, die mit einem Hebel durch den Arbeitstisch geführt wird. Das Laminat kann man ausmessen und dann im Gerät einlegen bzw. einspannen. Es genügt schon ein leichter Druck, um gerade Kanten und Flächen zu schneiden und die Länge auf das gewünschte Mass zu kürzen. Noch präziser und schneller als mit einem manuellen Laminatschneider kann man mit einem elektrischen Schneidetisch arbeiten.
Die Vorteile von modernen Laminatschneidern
Moderne Laminatschneider erweisen sich als äusserst vielseitig und leistungsstark. Da die Klingen auswechselbar sind, kann man mit den Geräten auch andere Bodenarten präzise schneiden. Im Unterschied zu elektrischen Sägen arbeiten Laminatschneider leise, ja sogar fast geräuschlos. Zudem entsteht beim Schneiden wesentlich weniger Schmutz und Dreck. Die Laminatschneider verfügen über mehrere Sicherheitsvorrichtungen, um Unfälle zu vermeiden und eine einfache Handhabung zu gewährleisten. Dennoch handelt es sich wegen der grossen und scharfen Klingen um gefährliche Geräte, die möglichst unerreichbar für Kinder aufbewahrt werden sollten. Hier nochmals die Vorzüge von modernen Laminatschneidern auf einen Blick:
- schnelles und präzises Schneiden
- auswechselbare Klingen
- geräuschloses und sauberes Arbeiten
- effektive Sicherheitsvorrichtungen
- auch andere Bodenbeläge können geschnitten werden
Laminat schnell und präzise verarbeiten
Moderne Laminatschneider ermöglichen ein schnelles und präzises Verarbeiten von Laminat und vergleichbaren Bodenbelägen. Bei der Anschaffung eines neuen Laminatschneiders haben Sie die Wahl zwischen vielen verschiedenen Modellen. Wer grössere Mengen Laminat verarbeiten möchte, kann auf einen elektrischen Laminatschneider zurückgreifen, der besonders schnell und sauber schneidert. Für den Heimwerker genügen aber auch die herkömmlichen manuellen Modelle. Ein entscheidendes Kaufkriterium ist auch eine effiziente, einfache und sichere Handhabung. Das Laminat muss gut ausgerichtet und fest eingespannt werden können. Der Hebel sollte über einen ergonomischen Griff verfügen.
Bei hochwertigen Modellen lassen sich die Klingen mit wenigen Handgriffen austauschen. So kann man nicht nur abgenutzte Klingen auswechseln, sondern das Gerät auch für das Schneiden anderer Bodenbeläge vorbereiten. Moderne Laminatschneider sind also äusserst flexible und vielseitige Geräte. Mehr über Laminatschneider erfahren Sie auf www.laminaka.de.
Titelbild: sima – shutterstock.com