Leuchtmittel & Co.: Checkliste für den Einzug in die neue Wohnung

Wer im Begriff ist in eine neue Wohnung zu ziehen, macht sich natürlich auch Gedanken über neue Dekorationen und ein ebenso frisches Beleuchtungskonzept. Schliesslich gibt es in der nächsten Wohnung andere Ecken welche punktuell ausgeleuchtet werden sollten. Auch der Lichteinfall ist anders, weshalb die Deckenlampen aus vergangener Zeit wie verlorene Relikte wirken können.

Doch worauf gilt es bei der Auswahl neuer Leuchtmittel zu achten? Wir klären auf.

Moderne Techniken berücksichtigen

Wer sich auf die Suche nach neuen Leuchtmitteln macht, schaut in erster Linie auf das Design der Lampen. Doch wichtiger ist es, die intelligenten und innovativen Lösungen zu berücksichtigen, welche die Branche bereithält. Mit LEDs und Halogenlampen lässt sich die neue Wohnung nicht nur attraktiv sondern auch effizient ausleuchten. Wir verraten wie sich der räumliche Charakter in der künftigen Behausung optimal betonen lässt. Es ist nur selten gewünscht, dass eine Lampe gleich einen ganzen Raum ausleuchten soll. Es gibt sehr viele Leuchten, welche lediglich die Stimmung im Zimmer optimieren oder in Form von Spots einzelne Möbelstücken beleuchten sollen. Das neue Beleuchtungskonzept ist daher eng mit der Platzierung von Einrichtungsgegenständen verbunden. Erst wenn man ganz genau weiss, wo die einzelnen Möbelstücke aufgestellt werden sollen, ist es sinnvoll die Lichtaufteilung festzulegen.


Passende Beleuchtung für die neue Wohnung (Bild: foamfoto – shutterstock.com)

LEDs für die zeitgemässe Raumbeleuchtung

Wer an LEDs oder Halogenlampen denkt, assoziiert diese Leuchtformen noch immer mit Lampen, welche spezielle Sonderformate aufweisen. Die Leuchtstoffröhre ist zwar schon seit Jahrzehnten allgemein bekannt, jedoch hat sich ihr Charakter deutlich verändert. Inzwischen sind diese für alle gängigen Fassungen erhältlich. Das bedeutet, dass auch das liebgewonnene Erbstück seinen Platz in der neuen Wohnung finden kann, ohne dass man auf den Einsatz moderner Leuchtmittel verzichten muss. Beim Kauf sollte allerdings auf die korrekte Fassung geachtet werden. Passende Leuchtmittel können auf Watterie.de bestellt werden. Generell werden LED- und Halogenlampen mit derselben Staffelung angeboten, wie diese auch bei herkömmlichen Glühlampen zu finden ist.

Wie lässt sich die Küche am besten ausleuchten?

Wer gern Freunde und Familienmitglieder zum Essen einlädt, braucht eine entsprechend funktionale Küche. Neben ergonomisch konzipierten Küchenmöbeln ist auch das entsprechend effiziente Beleuchtungskonzept wichtig. Die Küche kann dazu mit indirektem Licht in Form von klassischen Halogenlampen ausgestattet werden, welche an der Decke installiert werden. Über der Arbeitsfläche ist es dagegen sinnvoll, punktuelle Lichtquellen zu nutzen, welche die Arbeitsplatte gut ausleuchten. Eben genau dort, wo gekocht, gespült und angerichtet wird. Dazu können beispielsweise Unterbauleuchten oder Unterschrankleuchten verwendet werden. Diese werden meistens unter Hängeschränken in der Küche fixiert.

Weitere Tipps für die Festlegung von Lichtquellen

Durch indirektes Licht werden wir nicht geblendet. Diese Form der Beleuchtung sollte vereinzelt und in Form von Spots umgesetzt werden. Sie können gleichmässig verteilt, willkürlich angeordnet oder gezielt installiert werden und sorgen für eine ruhige und ausgeglichene Beleuchtung. Wer im Badezimmer kein Fenster oder nur einen sehr schwachen Lichteinfall zur Verfügung hat, kann den Spiegel ebenfalls mit LEDs versehen. Gesichtsrasuren oder das Tages-Makeup lassen sich damit deutlich besser umsetzen. Die längst in Vergessenheit geratene Tischleuchte vom Flohmarkt muss nicht entsorgt werden.

Diese ist bestimmt in der Lage die Leseecke in der neuen Wohnung zu definieren. Für noch mehr individuelle Ausleuchtungen können Dimmer verwendet werden. Diese ermöglichen das stufenlose Anpassen der Lichtintensität, sodass man selbst bestimmen kann, wie dunkel oder hell die Atmosphäre im Raum untermalt wird. Bei Hausaufgaben oder Büroarbeiten sollte natürlich auf eine ausreichende Lichtversorgung geachtet werden. Ein Spieleabend mit Freunden kommt dagegen auch mit einer weniger intensiven Beleuchtung aus.

 

Titelbild: Rasstock – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});