Mit smarten Thermostaten Heizkosten sparen
VON Agentur belmedia GmbH News Umzugspraxis
Das Thema Digitalisierung wird auch in Privathaushalten immer präsenter.
Fast 8 Millionen Haushalte in Deutschland benutzen bereits Smart Home-Technologien und bis 2024 soll dies sogar bis zu über 14 Millionen ansteigen. Diese Technologien können verschiedenen Zwecken dienen, wie zum Beispiel der effizienteren Nutzung von Energie. Aber was genau benötigt man beispielsweise, um Heizkosten zu senken, wie funktioniert die Installation und wie viel kann man dadurch sparen?
Möglichkeiten die eigene Heizung smarter zu gestalten
Durch smarte Technologien können Häuser sicherer, komfortabler, unterhaltsam und energieeffizienter gestaltet werden. Beispielsweise kommen smarte Thermostate in Heizungen zum Einsatz und regulieren, wann sich die Heizung ein- bzw. abschaltet. Dies wird durch Sensorik unterstützt, die mit dem Thermostat eingebaut wird. Die Thermostate können durch Funk- oder WLAN kommunizieren und werden durch verschiedene Methoden geregelt werden:
- Manuell – häufig ein Thermostat an der Wand, welches durch eine Drehscheibe mit Zeitschaltung eingestellt werden kann.
- Smartphone App – die Heizung wird vom Fernen geregelt und kann zum Beispiel angeschaltet werden kurz bevor man nach Hause kommt. Es ist aber auch möglich Heizpläne zu erstellen, in denen man festlegt an welchen Tagen der Woche, zu welchen Zeiten geheizt werden soll.
- GPS-fähiges Smartphone – erlaubt Bewohnern Geofencing zu nutzen. Geofencing schaltet das Heizsystem automatisch an, sobald der Bewohner sich dem Haus nähert. Der Radius kann individuell eingestellt werden.
- Sprachsteuerung – das System wird durch die Stimme geregelt. Dies ist beispielsweise für gehbehinderte Menschen von Vorteil.
- Sensoren – mit passender Sensorik ausgestattet reagieren die Heizsysteme automatisch auf Ausseneinflüsse, wie offene Fenster. Die Heizung wird dann automatisch ausgeschaltet oder runtergefahren.
- Automatisierbare Systeme – das smarte Thermostat passt sich den Heizgewohnheiten an und heizt nach einer Weile zu den passenden Zeiten.
Kosten im Vergleich zur Kosteneinsparung
Die Preise von Thermostaten variieren von günstigen 20 € bis hin zu Premium Modellen, die gerne auch über 100 € kosten können. Zudem ist es wichtig ein geeignetes Thermostat für ein Smart Home-System zu wählen. Die verschiedenen Systeme sind nicht immer mit allen Thermostaten kompatibel.
Aber wie viel Sparpotential bietet so ein smartes Heizsystem? Geht man von einem 8-stündigen Arbeitstag im Büro aus, wird die Heizung zu Hause nur morgens, abends und an Wochenenden genutzt. In diesem Fall können 5 bis 8 Prozent der Heizkosten eingespart werden.
Installation einfach gemacht
Die Installation der Thermostate an den einzelnen Heizkörpern ist einfach gemacht. Einfach nur das alte abschrauben und das neue anschrauben. Dies bietet sich vor allem für Mieter an, da die Investition verhältnismässig gering ist und die Thermostate mit Beendigung des Mietvertrags einfach wieder ausgetauscht werden können. Mit diesem System können die Heizkörper individuell gesteuert werden.
Raumthermostate erlauben die raumübergreifende Kontrolle des Heizsystems. Die Installation dieser Thermostate ist komplizierter aber wird normalerweise durch Installationsassistenten online unterstützt oder durch Fachleute durchgeführt. Mieter sollten sich hier mit Hausbewohnern absprechen und den Einbau eines Systems genehmigen lassen. Mit ein bisschen Glück übernimmt der Vermieter die Kosten.
Bei Fussbodenheizungsthermostaten wird es komplizierter und eine Installation sollte schon beim Bau oder Renovierung des Hauses eingeplant werden.
Soviel zu der Installation, aber was ist mit der Handhabung? Die Handhabung ist nicht extrem kompliziert. Smartphone Apps sind beispielsweise einfach herunterzuladen und häufig selbsterklärend. Trotzdem sollte man sich mit der Anleitung im Detail vertraut machen, damit sich die Installation langfristig rechnet.
Für wen lohnt sich also eine Installation von smarten Thermostaten?
In der Regel lohnt sich ein Thermostat für jeden, nicht nur zur Geldeinsparung aber auch vier mehr Flexibilität und Komfort. Das System einfach nur zu installieren ist aber leider nicht ausreichend. Bewohner sollten sich mit dem jeweiligen System im Detail auseinandersetzen. Nur bei einer sinnvollen Nutzung des Systems lohnt sich die Anschaffung und langfristig kann eingespart werden.
Titelbild: RossHelen – shutterstock.com