Petition „Eigenmietwert abschaffen“ – überragende Resonanz
Im Sommer hatte der HEV Schweiz – die Interessenvertretung der Schweizer Hauseigentümer – die Petition „Eigenmietwert abschaffen“ gestartet. Darin wurde die Bundesversammlung aufgefordert, das Konstrukt der Eigenmietwert-Besteuerung abzuschaffen.
Jetzt vermeldet der HEV einen grossen Erfolg. Bis heute haben sich über 100‘000 Unterzeichner der Petition angeschlossen. Die Unterschriften sollen am 10. November der Bundesversammlung überreicht werden.
Schon mehr als 100‘000 Unterschriften
HEV-Präsident und Nationalrat Hans Egloff erklärt dazu: „Ich bin überwältigt von der Zustimmung, die wir bei unserem Kampf gegen die ungerechte Eigenmietwertbesteuerung erleben dürfen. Schon 50’000 Unterschriften in dieser kurzen Zeit wären ein grosser Erfolg gewesen, aber diese Zahl, nein, das habe ich nicht erwartet. Das zeigt die Stärke des HEV.“
Die Petition fordert die Bundesversammlung dazu auf, die Besteuerung des Eigenmietwerts als Steuerkonstrukt abzuschaffen oder analog der Motion Egloff „Sicheres Wohnen – Einmaliges Wahlrecht beim Eigenmietwert“ eine Wahlmöglichkeit auf Gesetzesebene zu verankern.
Die Systemänderung darf dabei Wohneigentümer im Vergleich zu heute nicht schlechter stellen. Das Wohneigentum muss wieder attraktiver werden und als sichere Altersvorsorge gelten. Zudem muss die Amortisation von Hypotheken gefördert werden, um der steigenden Verschuldung entgegenzuwirken.
Überreichung am 10. November
In den letzten Wochen und Monaten konnte die Petition entweder online (www.eigenmietwert-abschaffen.ch) oder über die verteilten Petitionsbögen unterzeichnet werden. Die Resonanz war riesengross. Der HEV Schweiz freut sich, anlässlich eines HEV-Volksfests am 10. November 2016 auf dem Bundesplatz in Bern im Beisein von rund 2’500 Mitgliedern und geladenen Gästen die Unterschriften der Bundesversammlung überreichen zu dürfen.
Artikel von: HEV Schweiz
Artikelbild: © ASDF_MEDIA – shutterstock.com