Schwyzer Immobilienmarkt: Anhaltende Nachfrage nach Wohneigentum

Die Preise für Wohneigentum haben im Kanton Schwyz jüngst wieder zugelegt.

Im Bereich der Mietwohnungen übt das umfangreiche Angebot hingegen weiterhin Druck auf die erzielbaren Mietpreise aus.

Eigentumswohnungen

Die Schwyzer Wohneigentumsmärkte befinden sich in guter Verfassung. Die Preise der am Markt inserierten Eigentumswohnungen liegen immer noch ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres, hingegen sind die Verkaufspreise im mittleren Segment nun wieder leicht angestiegen. Die Eigenheimnachfrage wird nach wie vor stark durch die attraktiven Zinskonditionen getrieben. Eine nennenswerte Veränderung ist diesbezüglich zurzeit nicht absehbar.

Einfamilienhäuser

Im ersten Halbjahr 2017 wurden im Kanton Schwyz Einfamilienhäuser zu einem durchschnittlich 5% höheren Preis angeboten als im Vorjahr. Ebenfalls leicht positiv entwickelten sich die Handänderungspreise. Da die Nachfrage vor allem im günstigen und mittleren Qualitätssegment anhält, sind weitere Preisanstiege möglich. Objekte jenseits der Zwei-Millionen-Franken-Marke lassen sich dagegen nach wie vor eher schwer absetzen.

Mietwohnungen

Im Sommer 2017 waren über 2’000 Objekte zur Vermietung ausgeschrieben. Das entspricht 8% des gesamten Mietwohnungsbestandes. Vor zwei Jahren lag die kantonale Angebotsquote noch bei rund 6% und damit deutlich tiefer. Grund für diese Entwicklung ist die stark angestiegene Neubautätigkeit. Aufgrund der hohen Liquidität sind im Kanton Schwyz die Mietpreise nun leicht am Sinken. Die inserierten Wohnungsmieten gaben im Vorjahresvergleich um knapp 2% nach. Inzwischen zeichnet sich auf den kantonalen Wohnbaumärkten jedoch eine spürbare Beruhigung ab. Insofern dürften sich auf längere Sicht die inserierten Wohnungsmieten wieder stabilisieren.

Geschäftsflächenmärkte

Die Ausgangslage für die Schwyzer Wirtschaft präsentiert sich verhalten positiv. Mit 1.8% zählt die kantonale Arbeitslosenquote nach wie vor zu den tiefsten der Schweiz. Überdurchschnittlich gut entwickelt sich das produzierende Gewerbe. Hingegen gingen im vergangenen Jahr in Tourismus und Handel die Umsatzzahlen zurück.

Zudem dürfte 2017 auch der Umsatzrückgang in der Bauindustrie die Wachstumsperspektive etwas bremsen.

Laut aktuellen Prognosen wird die kantonale Wirtschaftsleistung 2017 nur noch um 1.1% zunehmen.

Das Angebot an Büroflächen ist gross. Die Zahl der Beschäftigten im Kanton Schwyz wächst nur schwach und die beanspruchte Mietfläche pro Arbeitsplatz geht zurück. Dies schränkt die Expansion der Geschäftsflächennachfrage ein. Deshalb ist davon auszugehen, dass der Druck auf die inserierten Schwyzer Büromieten nicht nachlassen wird.

Das sind die allgemeinen Kernaussagen aus dem Bericht zum Schwyzer Immobilienmarkt der Schwyzer Kantonalbank (SZKB). Wie hat sich der Immobilienmarkt in den einzelnen Regionen des Kantons Schwyz entwickelt und wie sehen die Zukunftsprognosen im Detail aus?

Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die SZKB in der aktuellen Ausgabe zum Schwyzer Immobilienmarkt. Als Marktleaderin im Hypothekargeschäft des Kantons Schwyz stellt die SZKB diesen Bericht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung.

Der Bericht wird vom Immobilienberatungsunternehmen Wüest Partner, Zürich, im Auftrag der Schwyzer Kantonalbank erstellt. Die nächste Ausgabe Herbst 2018 wird voraussichtlich im September 2018 erscheinen.

 

Quelle: Schwyzer Kantonalbank
Artikelbild: Symbolbild © Antoha713 – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});